• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?

Danke euch allen!?? Wir organisieren gerade mit geballten und vereinten Kräften des Forums das 48er Francesco Moser von Würzburg nach Berlin! Nachdem @Sonne_Wolken schon das Rickert für mich begutachtet hatte und festgestellt hat, dass es a) in keinem guten Zustand ist und b) für mich doch zu groß ist, hab ich mich für das Moser entschieden! Bin schon ganz gespannt!?
Das ist ja super. Machte auf den Fotos einen guten Eindruck. Bin mal gespannt wie du damit klar kommst.
 

Anzeige

Re: Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?
Schönes Damen-Peugeot mit 531 in RH 50:
66998461a2f2dcefc49a4dcf3540e49b5521bb37.jpg

https://www.leboncoin.fr/velos/1776213717.htm/
 
Schön, aber in meinen Augen preislich jenseits von Gut und Böse.

Die Preisvorstellung des Verkäufers ist sehr ambitioniert. Und damit hier keine Missverständnisse aufkommen: ich bin nicht der Anbieter. ? Ein Compact hat damals je nach Farbe gut 1000 DM gekostet, und ist heute neu für 1500 € zu haben. Wahnsinn oder?

Viele Grüße!

Karl

btw: das wird meine einzige Message über Preise sein, denn die gehört mMn nicht in diesen Faden.
 
Ein Gios Compact Pro in 50 wurde mir hier auch schon mal angeboten. ? Komplett, in gutem Zustand & Ausstattung und vernünftigem Preis. Nicht wie das. Ich bin da lange rumgeschlichen, glaube aber, dass mir eben eine 50er RH zu groß oder grenzwertig ist. Bin es sogar vor der Corona- Krise bei einer Gruppenazsfahrt in ~54/56er RH im Stehen ( ?) paar Runden auf dem Parkplatz gedreht....
 
So, der Schuster-Rahmen mit Cinelli-Muffen ist gestern gekommen. Der Rahmen ist wirklich traumhaft schön und in einem unglaublich guten Zustand für seine 30plusx Jahre. Fotos findet ihr übrigens hier in meiner Galerie (danke an den Verkäufer, dass ich die nutzen darf).

Habe gleich vermessen: Der Rahmen ist wirklich im Oberrohr volle 3 cm kürzer als der 51er, den meine Liebste momentan fährt. Damit und mit einem etwas kürzeren Vorbau sollte sich also ziemlich viel optimieren lassen im Vergleich zum Erstrad.

Nun geht es daran den Aufbau zu planen. Vermutlich wird es ein eher moderner Aufbau, aber im klassischen Look. Heldenkurbel und Rahmenschalthebel möchte ich der zukünftigen Besitzerin eher nicht aufs Auge drücken. Andererseits müssen bei diesem Rahmen alle Komponenten silbern sein, irgendwelche Anbauteile im modernen Schwarz, Grau oder Anthrazit hielte ich für ein stilistisches Verbrechen. Wahrscheinlich wird es auf eine der älteren 10fach-Gruppen rauslaufen, die a) in silber erhältlich sind, b) ein mittellanges Schaltwerk bieten und c) mit einer Kompaktkurbel kompatibel sind. Mal gucken, vielleicht starte ich auch mal einen Aufbauthread.

@Mamatier - das Moser schon da?
 
So, der Schuster-Rahmen mit Cinelli-Muffen ist gestern gekommen. Der Rahmen ist wirklich traumhaft schön und in einem unglaublich guten Zustand für seine 30plusx Jahre. Fotos findet ihr übrigens hier in meiner Galerie (danke an den Verkäufer, dass ich die nutzen darf).

Habe gleich vermessen: Der Rahmen ist wirklich im Oberrohr volle 3 cm kürzer als der 51er, den meine Liebste momentan fährt. Damit und mit einem etwas kürzeren Vorbau sollte sich also ziemlich viel optimieren lassen im Vergleich zum Erstrad.

Nun geht es daran den Aufbau zu planen. Vermutlich wird es ein eher moderner Aufbau, aber im klassischen Look. Heldenkurbel und Rahmenschalthebel möchte ich der zukünftigen Besitzerin eher nicht aufs Auge drücken. Andererseits müssen bei diesem Rahmen alle Komponenten silbern sein, irgendwelche Anbauteile im modernen Schwarz, Grau oder Anthrazit hielte ich für ein stilistisches Verbrechen. Wahrscheinlich wird es auf eine der älteren 10fach-Gruppen rauslaufen, die a) in silber erhältlich sind, b) ein mittellanges Schaltwerk bieten und c) mit einer Kompaktkurbel kompatibel sind. Mal gucken, vielleicht starte ich auch mal einen Aufbauthread.

@Mamatier - das Moser schon da?
Das Schuster ist richtig toll! Welche Maße hat der Rahmen nun?
Eine modernere Gruppe in silber kann ich mir auch gut vorstellen. Gerade neuere Bremshebel sind aufgrund der kantigeren Form schön griffig.
Hinsichtlich der Optik finde ich Campa immer schöner, aber bei Shimano gibts eher noch kürzere Kurbelarme. Hab mich allerdings noch nicht groß mit Kurbelgarnituren anderer Marken befasst.
Von mir jedenfalls ein "Ja" bezüglich des Aufbauthreads.
 
So, der Schuster-Rahmen mit Cinelli-Muffen ist gestern gekommen. Der Rahmen ist wirklich traumhaft schön und in einem unglaublich guten Zustand für seine 30plusx Jahre. Fotos findet ihr übrigens hier in meiner Galerie (danke an den Verkäufer, dass ich die nutzen darf).

Habe gleich vermessen: Der Rahmen ist wirklich im Oberrohr volle 3 cm kürzer als der 51er, den meine Liebste momentan fährt. Damit und mit einem etwas kürzeren Vorbau sollte sich also ziemlich viel optimieren lassen im Vergleich zum Erstrad.

Nun geht es daran den Aufbau zu planen. Vermutlich wird es ein eher moderner Aufbau, aber im klassischen Look. Heldenkurbel und Rahmenschalthebel möchte ich der zukünftigen Besitzerin eher nicht aufs Auge drücken. Andererseits müssen bei diesem Rahmen alle Komponenten silbern sein, irgendwelche Anbauteile im modernen Schwarz, Grau oder Anthrazit hielte ich für ein stilistisches Verbrechen. Wahrscheinlich wird es auf eine der älteren 10fach-Gruppen rauslaufen, die a) in silber erhältlich sind, b) ein mittellanges Schaltwerk bieten und c) mit einer Kompaktkurbel kompatibel sind. Mal gucken, vielleicht starte ich auch mal einen Aufbauthread.

@Mamatier - das Moser schon da?
Nein, es bekommt Anfang Juni eine MFG hier aus dem Forum ?. Es wird gerade erstversorgt.
Das wird bestimmt ein tolles Rad bei euch!! Bin gespannt.
Mir persönlich wäre es halt preislich zu viel geworden, gerade auch wegen der fehlenden ( Eigen-) Aufbaumöglichkeiten wäre das für mich ein teurer Spaß geworden.
Wenn du in den nächsten Jahren etwas NOCH besseres für deine Liebste findest und dann zufällig Platz brauchst, dann denkste mal an mich?
 
Hinsichtlich der Optik finde ich Campa immer schöner, aber bei Shimano gibts eher noch kürzere Kurbelarme. Hab mich allerdings noch nicht groß mit Kurbelgarnituren anderer Marken befasst
Als schöne Kurbel mit gutem Preis/Leistungsverhältnis ist Stronglight Impact zu empfehlen LK110 und von 165-175 mm Länge verfügbar
 
Als schöne Kurbel mit gutem Preis/Leistungsverhältnis ist Stronglight Impact zu empfehlen LK110 und von 165-175 mm Länge verfügbar

Genau das hab ich vor. Ich finde die aktuellen Kurbeln potthässlich und habe mir sowohl für mein Rennrad als auch für das aktuelle Rad meiner Liebsten die Kurbeln jeweils bei Radplan Delta bestellt. Die Stronglight mit ein paar formschönen Kettenblättern kombiniert, sieht einfach besser aus als das ganze massive Zeug, was man aktuell so designt.

Sorgen bereitet mir beim aktuellen Projekt übrigens der Anlötsockel für den Umwerfer. Insoweit, als ich ein bisschen Schiss habe, dass der für 50/34 oder gar etwas noch kleineres zu weit oben sitzt. Das muss ich nochmal ausmessen, was da geht.
 
Hier ich nochmal...
? Danke an euch alle!
Seit letzten Samstag ist das Moser bei mir!?
Ihr habt mir super geholfen alle!
Besonderer Dank an @Muffenrider und @sulka, die das erstversorgt haben und dann mit viel Einsatz von Franken nach Berlin organisiert haben!? Ich radle irgendwann mal da runter zu euch.
Aber auch Dank an @Sonne_Wolken fürs Rickert begutachten ( bis bald entweder zur Tour des Grauens oder in Berlin) und an @claire für wirklich viele gute Beiträge zum Thema, du bist auch herzlich nach Berlin eingeladen. Ich würde gerne den Schrauberinnen- Grundkurs bei dir absolvieren.
Und auch Dank an die PotsLindauer.
Aber auch an alle anderen.
Das Rad gefällt mir extrem gut, ich fahre es gerne. Es war auch gleich schon auf Schaschliktour mit Artgenossen. https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-4733879
Jetzt darf ich endlich auch mal was Posten in "Unterwegs mit dem Klassiker"?
Eine Frage noch: wo gehe ich jetzt hin, d.h., in welches Unterforum, wenn ich Fragen als Anfängerin, habe ( Ersatzteile, Umbau, Reparaturen...)?
 

Anhänge

  • 20200606_204502.jpg
    20200606_204502.jpg
    203,2 KB · Aufrufe: 142
  • 20200606_212346.jpg
    20200606_212346.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 145
  • 20200607_113017_002.jpg
    20200607_113017_002.jpg
    301,7 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20200607_162239.jpg
    IMG_20200607_162239.jpg
    767,3 KB · Aufrufe: 128
Hier ich nochmal...
? Danke an euch alle!
Seit letzten Samstag ist das Moser bei mir!?
Ihr habt mir super geholfen alle!
Besonderer Dank an @Muffenrider und @sulka, die das erstversorgt haben und dann mit viel Einsatz von Franken nach Berlin organisiert haben!? Ich radle irgendwann mal da runter zu euch.
Aber auch Dank an @Sonne_Wolken fürs Rickert begutachten ( bis bald entweder zur Tour des Grauens oder in Berlin) und an @claire für wirklich viele gute Beiträge zum Thema, du bist auch herzlich nach Berlin eingeladen. Ich würde gerne den Schrauberinnen- Grundkurs bei dir absolvieren.
Und auch Dank an die PotsLindauer.
Aber auch an alle anderen.
Das Rad gefällt mir extrem gut, ich fahre es gerne. Es war auch gleich schon auf Schaschliktour mit Artgenossen. https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-4733879
Jetzt darf ich endlich auch mal was Posten in "Unterwegs mit dem Klassiker"?
Eine Frage noch: wo gehe ich jetzt hin, d.h., in welches Unterforum, wenn ich Fragen als Anfängerin, habe ( Ersatzteile, Umbau, Reparaturen...)?
Welche RH und welches OR hat jetzt das Rad? Sieht sehr schick aus..
 
Hier ich nochmal...
? Danke an euch alle!
Seit letzten Samstag ist das Moser bei mir!?
Ihr habt mir super geholfen alle!
Besonderer Dank an @Muffenrider und @sulka, die das erstversorgt haben und dann mit viel Einsatz von Franken nach Berlin organisiert haben!? Ich radle irgendwann mal da runter zu euch.
Aber auch Dank an @Sonne_Wolken fürs Rickert begutachten ( bis bald entweder zur Tour des Grauens oder in Berlin) und an @claire für wirklich viele gute Beiträge zum Thema, du bist auch herzlich nach Berlin eingeladen. Ich würde gerne den Schrauberinnen- Grundkurs bei dir absolvieren.
Und auch Dank an die PotsLindauer.
Aber auch an alle anderen.
Das Rad gefällt mir extrem gut, ich fahre es gerne. Es war auch gleich schon auf Schaschliktour mit Artgenossen. https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-4733879
Jetzt darf ich endlich auch mal was Posten in "Unterwegs mit dem Klassiker"?
Eine Frage noch: wo gehe ich jetzt hin, d.h., in welches Unterforum, wenn ich Fragen als Anfängerin, habe ( Ersatzteile, Umbau, Reparaturen...)?
Top! Wollte vor paar Tagen schon nachfragen was nun draus geworden ist. Bleibt der Vorbau?
Grundkurs zum Schrauben geht ganz schnell :D:
RightyTighty-e1333839047243.jpg
 
Top! Wollte vor paar Tagen schon nachfragen was nun draus geworden ist. Bleibt der Vorbau?
Grundkurs zum Schrauben geht ganz schnell :D:
RightyTighty-e1333839047243.jpg

Eine gute Eselsbrücke ist auch die rechte Hand: Daumen strecken und mit den vier Fingern die Dreh-Bewegung (also links oder rechts) der Schraube nachahmen, der Daumen zeigt dann in die Richtung, in die die Schraube bei dieser Drehung macht.
 
Also es ist eine 48er RH und das OR 49. Ist am besten. Vielleicht würde 50 gehen, aber ich weiß nicht, ob das dann schön und gut ist, die Sattelstütze komplett verschwinden zu lassen und so einen 60er Vorbau dran zu machen. Bin ja auch 50er RH gefahren. Z.B. ein Koga Miyata, was mir auch sehr gut gefallen hat. Aber da gehe ich mit @claire s Haltung mit- wozu, wenn ich 48 haben kann? Die Gefahr, dass mir ein Rahmen ernsthaft "zu klein" ist, ist ja eher gering. Ich könnte hier die Sattelstütze 30 cm rausziehen, 130 mm Vorbau dran machen, den Sattel ganz nach hinten schieben- andersherum wird es schwierig.
Der @sulka hatte für mich vorab den Reach gemessen und er ist fast gleich wie bei meinem Canyon ( ich komme auf 1 cm mehr beim Messen). Sonntag waren ~ 80 km problemlos möglich. Trotzdem muss das kürzer, aber 70 wäre wohl zu kurz. Das wird mir zu nervös und wackelig, mag ich nicht. Ich denke 80, wahrscheinlich eher sogar 90. ( beim jetzigen messe ich 115). Ist schon unterwegs, und ich möchte auch versuchen, das selbst zu tauschen. So lange, bis das gemacht ist, ist jetzt der Lenker ziemlich weit nach oben gedreht, was etwas komisch aussieht. Die Griffweite der Bremshebel würde ich noch gerne etwas enger haben. Der Cinelli Lenker bleibt erst mal, ich mag ihn. Sorry, Klaus. Ist vielleicht etwas breit. Dafür kann evtl. noch ne Lenkertasche dran. Wenn das mit dem kürzeren Vorbau nix wird, tausche ich das Ganze. Dann kannst du ihn haben.
Es hat keine Bremsgriffgummis, was ich optisch zwar irgendwie ganz nett finde, aber meinen Anforderungen an Hand-Ergonomie widerspricht und die von Dia Compe, die angeblich passen sollen, sind unterwegs.
Ich habe einen anderen Sattel drauf gemacht- nicht klassikergerecht, aber weiß finde ich hier gut ( obwohl weiß sonst nicht meine Farbe ist- Sonntag ist mir die Kette runtergeflogen, und die schwarzen Punkte auf dem Lenkerband gingen nur teilweise wieder weg) , und das ist der Kompromiss zwischen Optik und Komfort. Ich bin überzeugt von den Terrrys für Frauen, und an dieser Stelle bin ich nicht bereit für riskante und folgenschwere Experimente.?
Die Pedale habe ich gewechselt auf die PD-M 324 Kombipedale, die hatte ich noch. Es sind sehr schöne Original- Suntour Sprint dran gewesen, und sulka hatte mich drauf aufmerksam gemacht, dass ich die klassikergerecht herrichten könnte. Ich bin aber nicht so klassikerverrückt, dass ich mit Riemchen, Körbchen & Co rum fahren möchte. Ich brauchte an dem Rad jetzt unbedingt schnell was zum Einklicken, das hat mir Sonntag schon gefehlt. Aufheben werde ich die alten trotzdem gut.
Ich habe ja keine Ahnung, aber es kam auch die Frage auf, ob die Schaltung indexiert ist, und ich meine eigentlich nein ( mir fehlt der Vergleich). Ich finde das aber gut, habe ich mehr Spielraum. Idee war ja auch STI, was ich vermutlich mit der Suntour eh knicken kann. Alternativ vielleicht Vorbauschalthebel oder Lenkerendschalthebel, was meine ersten vorsichtigen Recherchen ergeben haben, u.U. möglich wäre. Aber es bleibt erst mal so und dann lerne ich lieber endlich mal, wie man die Schaltung richtig einstellt, dann läuft das auch.
Ich höre mir gerne Geschichten zu dem Rad an, hab mal kurz ins Moser-UF geguckt, aber da geht es auch viel um andere Räder. Ich möchte mal wissen, welche Suntour Sprint Gruppe das jetzt ist, da gibt es ja offenbar verschiedene. Falls ich Ersatzteile brauche.
Ich hab noch was schönes ergoogelt ?
Und dann ein paar Bilder, wie es jetzt aussieht.
Ich hoffe dieser Faden ist auch noch hilfreich für andere, die vor dem gleichen ( kleinen) Problem stehen.
 

Anhänge

  • 20200610_210139.jpg
    20200610_210139.jpg
    817,3 KB · Aufrufe: 103
  • 20200611_082743.jpg
    20200611_082743.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 93
  • 20200611_082907.jpg
    20200611_082907.jpg
    250,4 KB · Aufrufe: 100
  • 20200611_083017.jpg
    20200611_083017.jpg
    187,4 KB · Aufrufe: 94
Zurück