• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?

Trotzdem muss das kürzer, aber 70 wäre wohl zu kurz. Das wird mir zu nervös und wackelig, mag ich nicht.
Du müsstest dich mal auf mein Stadtrad setzen, DAS ist nervös und wackelig (50mm). Aber ist Gewöhnungssache und bei Kleinklassikern lautet die Devise nunmal "Wer das eine will, muss das andere mögen". Komme damit sehr gut zurecht. Wenn du mit nem längeren Vorbau gut sitzen kannst, dann sehe ich da kein Problem. Ist bei dem Lenker genauso: wenn er kein Aua macht, dann fahr ihn halt. Einzig wenn es Probleme gibt, muss man sich rechtzeitig eingestehen, dass etwas geändert werden muss. Aus dem Grund hätte ich das mit dem Sattel genauso gelöst.
Bezüglich der Schaltung brauchste eigentlich keinen Vergleich. Wenn nichts einrastet, ist es nicht indiziert. Hat Vor- und Nachteile, mich hat es im Verständnis rund ums Schalten sehr vorangebracht. Aber das gilt auch generell für Rahmenschalthebel.
 

Anzeige

Re: Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?
Jetzt bitte noch für Innenlagerschalen, Pedale und Konterringe beim Bahnrad ;)
270%20250ml.png
 
Also es ist eine 48er RH und das OR 49. Ist am besten. Vielleicht würde 50 gehen, aber ich weiß nicht, ob das dann schön und gut ist, die Sattelstütze komplett verschwinden zu lassen und so einen 60er Vorbau dran zu machen. Bin ja auch 50er RH gefahren. Z.B. ein Koga Miyata, was mir auch sehr gut gefallen hat. Aber da gehe ich mit @claire s Haltung mit- wozu, wenn ich 48 haben kann? Die Gefahr, dass mir ein Rahmen ernsthaft "zu klein" ist, ist ja eher gering. Ich könnte hier die Sattelstütze 30 cm rausziehen, 130 mm Vorbau dran machen, den Sattel ganz nach hinten schieben- andersherum wird es schwierig.
Der @sulka hatte für mich vorab den Reach gemessen und er ist fast gleich wie bei meinem Canyon ( ich komme auf 1 cm mehr beim Messen). Sonntag waren ~ 80 km problemlos möglich. Trotzdem muss das kürzer, aber 70 wäre wohl zu kurz. Das wird mir zu nervös und wackelig, mag ich nicht. Ich denke 80, wahrscheinlich eher sogar 90. ( beim jetzigen messe ich 115). Ist schon unterwegs, und ich möchte auch versuchen, das selbst zu tauschen. So lange, bis das gemacht ist, ist jetzt der Lenker ziemlich weit nach oben gedreht, was etwas komisch aussieht. Die Griffweite der Bremshebel würde ich noch gerne etwas enger haben. Der Cinelli Lenker bleibt erst mal, ich mag ihn. Sorry, Klaus. Ist vielleicht etwas breit. Dafür kann evtl. noch ne Lenkertasche dran. Wenn das mit dem kürzeren Vorbau nix wird, tausche ich das Ganze. Dann kannst du ihn haben.
Es hat keine Bremsgriffgummis, was ich optisch zwar irgendwie ganz nett finde, aber meinen Anforderungen an Hand-Ergonomie widerspricht und die von Dia Compe, die angeblich passen sollen, sind unterwegs.
Ich habe einen anderen Sattel drauf gemacht- nicht klassikergerecht, aber weiß finde ich hier gut ( obwohl weiß sonst nicht meine Farbe ist- Sonntag ist mir die Kette runtergeflogen, und die schwarzen Punkte auf dem Lenkerband gingen nur teilweise wieder weg) , und das ist der Kompromiss zwischen Optik und Komfort. Ich bin überzeugt von den Terrrys für Frauen, und an dieser Stelle bin ich nicht bereit für riskante und folgenschwere Experimente.?
Die Pedale habe ich gewechselt auf die PD-M 324 Kombipedale, die hatte ich noch. Es sind sehr schöne Original- Suntour Sprint dran gewesen, und sulka hatte mich drauf aufmerksam gemacht, dass ich die klassikergerecht herrichten könnte. Ich bin aber nicht so klassikerverrückt, dass ich mit Riemchen, Körbchen & Co rum fahren möchte. Ich brauchte an dem Rad jetzt unbedingt schnell was zum Einklicken, das hat mir Sonntag schon gefehlt. Aufheben werde ich die alten trotzdem gut.
Ich habe ja keine Ahnung, aber es kam auch die Frage auf, ob die Schaltung indexiert ist, und ich meine eigentlich nein ( mir fehlt der Vergleich). Ich finde das aber gut, habe ich mehr Spielraum. Idee war ja auch STI, was ich vermutlich mit der Suntour eh knicken kann. Alternativ vielleicht Vorbauschalthebel oder Lenkerendschalthebel, was meine ersten vorsichtigen Recherchen ergeben haben, u.U. möglich wäre. Aber es bleibt erst mal so und dann lerne ich lieber endlich mal, wie man die Schaltung richtig einstellt, dann läuft das auch.
Ich höre mir gerne Geschichten zu dem Rad an, hab mal kurz ins Moser-UF geguckt, aber da geht es auch viel um andere Räder. Ich möchte mal wissen, welche Suntour Sprint Gruppe das jetzt ist, da gibt es ja offenbar verschiedene. Falls ich Ersatzteile brauche.
Ich hab noch was schönes ergoogelt ?
Und dann ein paar Bilder, wie es jetzt aussieht.
Ich hoffe dieser Faden ist auch noch hilfreich für andere, die vor dem gleichen ( kleinen) Problem stehen.
Das Moser schaut sehr gut aus. Der weiße Sattel passt auch optisch. Bei den Pedalen würde ich keine Kompromisse machen. Nimm die, die du gewohnt bist. Habe an vielen meiner Klassiker mittlerweile MTB-Klickis dran, weil ich damit am Besten klar komme.
 
Das Moser schaut sehr gut aus. Der weiße Sattel passt auch optisch. Bei den Pedalen würde ich keine Kompromisse machen. Nimm die, die du gewohnt bist. Habe an vielen meiner Klassiker mittlerweile MTB-Klickis dran, weil ich damit am Besten klar komme.
Genau! Habe ich an allen Rädern. Man möchte doch "unterwegs mit dem Klassiker" doch auch gepflegt irgendwo kulinarisch zu Fuß einkehren, ohne sich in der Location gleich peinlich lang zu machen...?
 
Ja, kommt. Gefällt mir auch besser. Allerdings hatte der Moser im Original auch nen schwarzen Vorbau.

.. Falls der Vorbau in schwarz dann drüber ist (und 26er Klemmung hat), würde ich mich anbieten ihn als PotsLinDau-Connection einer weiteren Verwendung zuzuführen. Vielleicht können wir ja sogar tauschen und ich wühle mal in meiner Vorbaukiste (@Dolittle approved), wenn du mir sagst, was du an Maßen benötigst :)
 
.. Falls der Vorbau in schwarz dann drüber ist (und 26er Klemmung hat), würde ich mich anbieten ihn als PotsLinDau-Connection einer weiteren Verwendung zuzuführen. Vielleicht können wir ja sogar tauschen und ich wühle mal in meiner Vorbaukiste (@Dolittle approved), wenn du mir sagst, was du an Maßen benötigst :)
Ich habe über eBay schon gekauft. Ist aber ein Händler, notfalls könnte ich das also auch zurückschicken. Hab hier gefragt, aber die allgemeine SuFu zu spät entdeckt.
80 oder 90 mm. Braucht 26,4 Lenkerklemmung, eher wohl nicht so häufig, deshalb habe ich jetzt erst mal 2 Cinelli Vorbauten geordert, die das passende Maß haben müssten.
Wenn das wird, könnte ich dir den schwarzen Vorbau trotzdem anbieten.
 
Also ich finde das Rad super! Und auch der weisse Sattel passt (zumindest optisch).

Falls du die Pedale dann mal loswerden möchtest, würde ich schon mal ganz scheu Interesse anmelden. :D

Hast du noch Infos zur Suntour-Gruppe: Was steht auf dem Schaltwerk? Sprint 9000 wäre auf jeden Fall indexiert möglich. Die nicht indexierten hatten dafür oft Power Shift, das ist zwar Friction, aber wohl angenehmer, ähnlich wie Simplex` retrofrictions.

Ich hätte dir ggf. Lenkerendhebel von Suntour. Sind wohl auch indexiert, kenne ich mich da aber selber nicht aus, müsste ich genauer anschauen.
 
Also ich finde das Rad super! Und auch der weisse Sattel passt (zumindest optisch).

Falls du die Pedale dann mal loswerden möchtest, würde ich schon mal ganz scheu Interesse anmelden. :D

Hast du noch Infos zur Suntour-Gruppe: Was steht auf dem Schaltwerk? Sprint 9000 wäre auf jeden Fall indexiert möglich. Die nicht indexierten hatten dafür oft Power Shift, das ist zwar Friction, aber wohl angenehmer, ähnlich wie Simplex` retrofrictions.

Ich hätte dir ggf. Lenkerendhebel von Suntour. Sind wohl auch indexiert, kenne ich mich da aber selber nicht aus, müsste ich genauer anschauen.
Die Pedale möchte ich gerne behalten..? wer weiß...und da das alles so komplett ist, möchte ich eigentlich keine Teile davon einzeln weggeben.
Der Vorbau ist von ITM.
Ich bin mit der Schaltung erst mal so zufrieden und erst mal werde ich nichts ändern. Die Lenkerendhebel würde ich dir ggf. abnehmen, je nach Preis, und mir das dann mal in Ruhe anschauen.
Auf dem Schaltwerk steht nichts weiter drauf, ich finde, es sieht jetzt eher neuer aus. S. Bild
 

Anhänge

  • 20200611_120016.jpg
    20200611_120016.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 67
  • 20200611_120034.jpg
    20200611_120034.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 72
  • 20200611_120232.jpg
    20200611_120232.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 69
Ich habe über eBay schon gekauft. Ist aber ein Händler, notfalls könnte ich das also auch zurückschicken. Hab hier gefragt, aber die allgemeine SuFu zu spät entdeckt.
80 oder 90 mm. Braucht 26,4 Lenkerklemmung, eher wohl nicht so häufig, deshalb habe ich jetzt erst mal 2 Cinelli Vorbauten geordert, die das passende Maß haben müssten.
Wenn das wird, könnte ich dir den schwarzen Vorbau trotzdem anbieten.

26.4 hab ich leider nix Passendes da, das kann ich dir jetzt schon sagen. Aber ja, wie du richtig schreibst, ist das größtenteils Cinelli vorbehalten. Da hab ich nur einen mit Bohrung als Geganhalter für Cantis, der kommt für das Moser selbstverständlich nicht in Frage.

Edit: der ITM ist aber länger als 80/90, oder?
 
26.4 hab ich leider nix Passendes da, das kann ich dir jetzt schon sagen. Aber ja, wie du richtig schreibst, ist das größtenteils Cinelli vorbehalten. Da hab ich nur einen mit Bohrung als Geganhalter für Cantis, der kommt für das Moser selbstverständlich nicht in Frage.

Edit: der ITM ist aber länger als 80/90, oder?
Ja, sonst würde er bleiben. ? Wenn ich das korrekt so gemessen habe ( Mitte-Mitte) wären das bei mir 115
 

Anhänge

  • 20200611_124941.jpg
    20200611_124941.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 61
Dann ists keine Sprint 9000 und gemäss Velobase nur für Friction. Wobei ich technisch gar nicht weiss, ob die Fähigkeit, indexiert zu schalten, vom Schaltwerk oder von den Hebeln abhängt (oder beidem).

Was für Schalthebel hast du denn dran?

Und was mich auch noch interessieren täte: was für eine Übersetzung? Also vorne wohl 50-39 und hinten?
 
Dann ists keine Sprint 9000 und gemäss Velobase nur für Friction. Wobei ich technisch gar nicht weiss, ob die Fähigkeit, indexiert zu schalten, vom Schaltwerk oder von den Hebeln abhängt (oder beidem).

Was für Schalthebel hast du denn dran?

Und was mich auch noch interessieren täte: was für eine Übersetzung? Also vorne wohl 50-39 und hinten?
Äh ja, jetzt kommen die richtigen Fragen??
Weiß ich gar nicht, muss ich nachsehen gehen. Hat bisher gereicht, dass es fährt, schaltet, lenkt & bremst.
Später.
Jetzt muss ich erst mal mit dem Sohnemann zum Arzt?
Danach habe ich bis morgen Nachmittag kinderfrei ( muss aber arbeiten zwischendurch..), und sonst Zeit, mir das Rad noch mal anzuschauen.
Zwischendurch noch das kleine Projekt " wir statten das Gravelbike aus für die #parallels 24challenge"...?
 
@Mamatier - das ist ein richtig schönes Rad. Hatte mir schon gedacht, dass das Deines ist, was auf den Bildern der Schaschlik Tour zu sehen war. Den Vorbau in schwarz finde ich - Original hin oder her - auch unpassend, das muss bei dem restlichen, rein silbernen Aufbau auch silbern. Sattel und Pedale würde ich auch so machen wie Du, also das verwenden, was Dir zu fahren taugt.

Zur Frage der indexierten Schaltung: Das hängt an den Hebeln. Dem Schaltwerk ist es egal, ob da indexierte Hebel oder nicht indexierte Hebel dran ziehen ...

Gruß CT
 
Zurück