Also es ist eine 48er RH und das OR 49. Ist am besten. Vielleicht würde 50 gehen, aber ich weiß nicht, ob das dann schön und gut ist, die Sattelstütze komplett verschwinden zu lassen und so einen 60er Vorbau dran zu machen. Bin ja auch 50er RH gefahren. Z.B. ein Koga Miyata, was mir auch sehr gut gefallen hat. Aber da gehe ich mit
@claire s Haltung mit- wozu, wenn ich 48 haben kann? Die Gefahr, dass mir ein Rahmen ernsthaft "zu klein" ist, ist ja eher gering. Ich könnte hier die Sattelstütze 30 cm rausziehen, 130 mm Vorbau dran machen, den
Sattel ganz nach hinten schieben- andersherum wird es schwierig.
Der
@sulka hatte für mich vorab den Reach gemessen und er ist fast gleich wie bei meinem Canyon ( ich komme auf 1 cm mehr beim Messen). Sonntag waren ~ 80 km problemlos möglich. Trotzdem muss das kürzer, aber 70 wäre wohl zu kurz. Das wird mir zu nervös und wackelig, mag ich nicht. Ich denke 80, wahrscheinlich eher sogar 90. ( beim jetzigen messe ich 115). Ist schon unterwegs, und ich möchte auch versuchen, das selbst zu tauschen. So lange, bis das gemacht ist, ist jetzt der Lenker ziemlich weit nach oben gedreht, was etwas komisch aussieht. Die Griffweite der Bremshebel würde ich noch gerne etwas enger haben. Der Cinelli Lenker bleibt erst mal, ich mag ihn. Sorry, Klaus. Ist vielleicht etwas breit. Dafür kann evtl. noch ne Lenkertasche dran. Wenn das mit dem kürzeren Vorbau nix wird, tausche ich das Ganze. Dann kannst du ihn haben.
Es hat keine Bremsgriffgummis, was ich optisch zwar irgendwie ganz nett finde, aber meinen Anforderungen an Hand-Ergonomie widerspricht und die von Dia Compe, die angeblich passen sollen, sind unterwegs.
Ich habe einen anderen
Sattel drauf gemacht- nicht klassikergerecht, aber weiß finde ich hier gut ( obwohl weiß sonst nicht meine Farbe ist- Sonntag ist mir die Kette runtergeflogen, und die schwarzen Punkte auf dem
Lenkerband gingen nur teilweise wieder weg) , und das ist der Kompromiss zwischen Optik und Komfort. Ich bin überzeugt von den Terrrys für Frauen, und an dieser Stelle bin ich nicht bereit für riskante und folgenschwere Experimente.?
Die Pedale habe ich gewechselt auf die PD-M 324 Kombipedale, die hatte ich noch. Es sind sehr schöne Original- Suntour Sprint dran gewesen, und sulka hatte mich drauf aufmerksam gemacht, dass ich die klassikergerecht herrichten könnte. Ich bin aber nicht so klassikerverrückt, dass ich mit Riemchen, Körbchen & Co rum fahren möchte. Ich brauchte an dem Rad jetzt unbedingt schnell was zum Einklicken, das hat mir Sonntag schon gefehlt. Aufheben werde ich die alten trotzdem gut.
Ich habe ja keine Ahnung, aber es kam auch die Frage auf, ob die Schaltung indexiert ist, und ich meine eigentlich nein ( mir fehlt der Vergleich). Ich finde das aber gut, habe ich mehr Spielraum. Idee war ja auch STI, was ich vermutlich mit der Suntour eh knicken kann. Alternativ vielleicht Vorbauschalthebel oder Lenkerendschalthebel, was meine ersten vorsichtigen Recherchen ergeben haben, u.U. möglich wäre. Aber es bleibt erst mal so und dann lerne ich lieber endlich mal, wie man die Schaltung richtig einstellt, dann läuft das auch.
Ich höre mir gerne Geschichten zu dem Rad an, hab mal kurz ins Moser-UF geguckt, aber da geht es auch viel um andere Räder. Ich möchte mal wissen, welche Suntour Sprint Gruppe das jetzt ist, da gibt es ja offenbar verschiedene. Falls ich Ersatzteile brauche.
Ich hab noch was schönes ergoogelt ?
Und dann ein paar Bilder, wie es jetzt aussieht.
Ich hoffe dieser Faden ist auch noch hilfreich für andere, die vor dem gleichen ( kleinen) Problem stehen.