• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker-Bahnradfahren in Augsburg am 21. Oktober 2017

Wessen Rad ist das? Der Rahmen sieht meinem angeblichen für Willy In't Ven in Meise gefertigten, Colnago gelabelten Rahmen recht ähnlich.
Anhang anzeigen 499897 Anhang anzeigen 499898 Anhang anzeigen 499899 Anhang anzeigen 499900 Anhang anzeigen 499901 Anhang anzeigen 499902 Anhang anzeigen 499903
...richtig.
Mein Rahmen soll für Willy nach seiner Profikarriere gelötet worden sein und der blaue für seinen Bruder.

Wenn Interesse an diesem Randgebiet des Randgebiets der Fahrradhistorie besteht, versuche ich das mal in einem Extrabeitrag die Geschichte dazu aufzudröseln.
In´t Ven Sport - also den Laden - gibt es ja noch, doch leider hat sich der neue Inhaber noch nicht zurück gemeldet.
Weist nur noch mehr dazu?
 
...richtig.
Mein Rahmen soll für Willy nach seiner Profikarriere gelötet worden sein und der blaue für seinen Bruder.

Wenn Interesse an diesem Randgebiet des Randgebiets der Fahrradhistorie besteht, versuche ich das mal in einem Extrabeitrag die Geschichte dazu aufzudröseln.
In´t Ven Sport - also den Laden - gibt es ja noch, doch leider hat sich der neue Inhaber noch nicht zurück gemeldet.
Weist nur noch mehr dazu?

Ich hatte auch ma einen silbernen In´t Ven Rahmen, der wurde angeblich auch für Willys Sohn angefertigt ...
 
Mein Rahmen soll für Willy nach seiner Profikarriere gelötet worden sein und der blaue für seinen Bruder.
So wurde mir auch von @KarlRad beim Eigentumsübergang berichtet. Aber er hatte das auch vom Vorbesitzer, einem Holländer. Nix gegen unsere Nachbarn, aber von Auto und Krad Schachereien weiß ich : das sind teilw. ganz gute Geschichtenerzähler....
 
Wenn Interesse an diesem Randgebiet des Randgebiets der Fahrradhistorie besteht, versuche ich das mal in einem Extrabeitrag die Geschichte dazu aufzudröseln.
Von meiner Seite schon.
In´t Ven Sport - also den Laden - gibt es ja noch, doch leider hat sich der neue Inhaber noch nicht zurück gemeldet.
Ging mir per Mail nicht besser. :(
@faema hatte über FB Kontakt ( per Mail hatte er auch keinen Erfolg) und daher stammt wohl auch diese Aussage:
einen silbernen In´t Ven Rahmen, der wurde angeblich auch für Willys Sohn angefertigt ...
Weil ich nix mit Herrn Zuckerberg am Hut habe, hat @faema für mich per FB angefragt, aber auch da noch nix....
Ggf. liegt es daran daß die Belgier teilw. nicht sonderlich auf Deutsche stehen. Kann man ja verstehen wenn D 2x auf dem Weg nach Fr. dort wütet.:(
Ich weiß ja nicht wie die Region sprachlich drauf ist, ggf. ist es dort wie in Fr. daß die keinen Bock auf Fragen haben die nicht in französisch sind....
 
Ggf. liegt es daran daß die Belgier teilw. nicht sonderlich auf Deutsche stehen. Kann man ja verstehen wenn D 2x auf dem Weg nach Fr. dort wütet.:(
Ich weiß ja nicht wie die Region sprachlich drauf ist, ggf. ist es dort wie in Fr. daß die keinen Bock auf Fragen haben die nicht in französisch sind....

...das geht mir im Kopf auch immer um.
Ich hatte deswegen mit @Ivo schon Kontakt und er meinte, dass englisch auch kein Problem sein sollte (im Gegensatz zu F).

Der Händleraufkleber "Swiggers" auf meinem Rad ist auch nicht weit von In´t Ven entfernt. Dort war man aber komplett planlos und meinte, der Rahmen wäre in Deutschland gelötet worden.
 
So wurde mir auch von @KarlRad beim Eigentumsübergang berichtet. Aber er hatte das auch vom Vorbesitzer, einem Holländer. Nix gegen unsere Nachbarn, aber von Auto und Krad Schachereien weiß ich : das sind teilw. ganz gute Geschichtenerzähler....

Ich zietere mich mal selbst:
"Rahmen wurde wohl in Turnhout entweder für Willy In 't Ven oder für seinen Laden gebaut." :D
Quelle: http://kettenblatt.blogspot.de/2013/12/portrait-belgian-trackbike-willy-in-t.html

Soweit ich mich erinnere hatte der niederländische Vorbesitzer (Maastricht) den Rahmen auf einer belgischen Bahn (Antwerpen?, Turnhout?) gekauft. Der Laden von Willy In ´t Ven ist ja auch in Turnhout. Das passt schon alles.
Wer den Rahmen genau gefahren ist, kann man damit leider nicht festmachen.

Hier der Laden:
www.intvensport.be

Hier steht, dass es den Laden seit 1978 gibt und das Willy dort immernoch als Mechaniker arbeitet (;)?):
http://www.nieuwsblad.be/cnt/dmf20130319_00509957



p.S.: Der Bruder von Willy hieß Paul und der auch der Sohn Danny ist professionell Rennen gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Fehler, ist mir auch schon aufgefallen. Aber ich lass das jetzt so.

Ich dachte in Meise, war damals die Info.

Meise, Antwerpen, Turnhout, Brüssel. Das ist für ein Niederländer alles da Gleiche ;)

Nochmal berichtigt:
Der Rahmen wurde für Willy In ´t Ven gebaut (für seinen Laden oder für ihn selbst bzw. seinen Bruder). Der Rahmen wurde hergestellt, in der Fabrik wo auch die Eddy Merckx Rahmen damals gebaut wurden. Das müsste in Meise gewesen sein.
 
Ggf. liegt es daran daß die Belgier teilw. nicht sonderlich auf Deutsche stehen. Kann man ja verstehen wenn D 2x auf dem Weg nach Fr. dort wütet.:(
Ich weiß ja nicht wie die Region sprachlich drauf ist, ggf. ist es dort wie in Fr. daß die keinen Bock auf Fragen haben die nicht in französisch sind....
Deutsch als zweite Fremdsprache war bei den Flamen lange sehr verbreitet (oder gar Pflicht?!), meine ich. In den flämischen Regionen kommt man mit Deutsch ähnlich zurecht wie in den Niederlanden, wenn nicht gar besser. Guten Tag, Bitte, Danke in der jeweiligen Landessprache werden natürlich immer gern gesehen ;-)
 
Zurück