• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hans Lutz Rennrad

YYYYY

Neuer Benutzer
Registriert
17 Oktober 2013
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Servus Leute, ich hab schonmal ein Beitrag erstellt und wurde hier her geleitet.

Nun zu meinem anliegen. Ich habe im Forum mehrere mitglieder gesehen die ihre Rennräder zeigen, und wollte dies auch tun. Da ich mich wirklich NULL auskenne damit, wollte ich eure Meinung, Tipps und eventuelle preisliche einschätzung erfahren.

Zum Rennrad : Ein Hans Lutz Rennrad. Auf dem Gestell ist sonst nichts drauf, keine nummern o.ä. glaube ich.
Ein Shimano 600 SIS Schaltwerk glaube ich. Und auch an der Lenkgabel steht das drauf.
Tut mir leid wenn ich irgendwelche Falsche begriffe benutzt habe. Wenn ihr mir sagen könnt was ich noch an
bezeichnungen finden soll einfach raus damit.

Hier ein paar bilder, vielleicht ist das ding ja mehr wert als ich denke

DANKE
 

Anhänge

  • P1020783.JPG
    P1020783.JPG
    364,9 KB · Aufrufe: 278
  • P1020785.JPG
    P1020785.JPG
    311,6 KB · Aufrufe: 256
  • P1020786.JPG
    P1020786.JPG
    227,5 KB · Aufrufe: 245
  • P1020787.JPG
    P1020787.JPG
    304,9 KB · Aufrufe: 263
  • P1020790.JPG
    P1020790.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 246
Hallo @YYYYY und Willkommen im Forum!
Das Rad scheint tatsächlich überwiegend eine Shimano 600 6207/6208 Ausstattung zu habe, ausgenommen Bremshebel & Bremszangen, dieses sind Shimano 105 1055 und moderner als der Rest der Ausstattung d.h. wurden nachträglich angebracht (im Tausch gegen die original Teile). Die Ausfallenden (da wo das Laufrad reingeschoben wird) am Rahmen sind von Campagnolo, stellt sich die Frage ob die Ausfallenden an der Gabel ebenfalls von Campagnolo sind (der Gabelkopf schaut nämlich recht modern aus, eigentlich zu modern für den Rahmen)...Ungewöhnlic dass keine Aufkleber an der Seite vom Rahmen vorhanden sind, die sind wohl im Lauf der Zeit abhanden gekommen...
 

Ich habe auch ein Hans Lutz. Jedoch ist deines wohl etwas älter. Zum einen, weil dein Rahmen die Zugverlegung noch auserhalb des Rahmens hat, zum anderen, da dein Rahmen die vorgängergruppe verbaut hat. Mein Rahmen hat Columbus ausfallenden und ist aus Columbus SL Rohren. Wenn du mal an deiner Sattelstütze nachmisst, kannst du in vielen Fällen den Rohrsatz feststellen...27,2mm ist meist Columbus SL. Das vermute ich auf den ersten Blick jetzt bei deinem auch.
Das die Aufkleber abgegangen sind wundert mich, da die meist überlackiert waren bei Hans Lutz. Aber, klar....bei den äteren weiß ich es nicht.
Schau mal was auf der Tretlagermuffe steht.
Wenn du näheres erfahren möchtest:
Hans Lutz lebt noch und wohnt in seiner Heimat in Baden Wüttemberg...sein Sohn hat glaube ich irgendwie ein Fahrradgeschäft oder Ähnliches. Ich hab damals eine Mail an die geschickt http://lutzevent.de/go.php?to=lutz
Ansonsten: Mein Rahmen wurde von Rudolf Pallesen gelötet, der damals bei Hans Lutz den Rahmenbau erlent hat. Dem hab ich Bildchen gesendet und er konnte mir wirklich alles über das Modell erzählen ;)
Der hat sich mit Norwid selbstständig gemacht: http://www.norwid.de/velosophie.php
 
Die Kurbel ist auch keine 600er, sondern wohl eine MTB-Kurbel, oder? Macht aber nix.

So wie es da steht würde ich dafür nicht viel ausgeben, aber wenn dus wieder schön machst, ordentlich putzt und säuberst, wer weiß. Ist es denn fahrbereit, sind die Reifen und Züge noch ok?

Hier gibt es für solche Anfragen extra einen Sammelthread
 
ist die kurbel nicht doch die gesuchte, weil seltene 3fach - straßerversion?

Hm.. der Schriftzug ist außen, nicht innen wie bei FT-MT60 oder FC-M730, die ich jetzt vermutet hätte - von daher spricht das für eine 3fach Straßenversion oder eine andere als diesen zweien. Aber wieso steht dann keine 600 dabei, wie bei der 2fach Version? Ich wusste bis eben nicht mal, dass es dafür ne 3fach Version gab, finde dazu auch auf die Schnelle gar nichts, hast du Infos parat oder sogar Bilders?
 
Leider antwortet Herr Lutz nicht auf anfragen, jedenfalls nicht auf meine. Ich hab mittlerweile 2 Hans Lutz. Eines ist ein Kondor-Rahmenset, das andre ein Colnago Super...
 
Mir antwortet er leider auch nicht. Hat jemand eine Idee von damaligen Verkaufspreis und Alter des Rades? Columbus TSX und komplett DA 7402

Danke
 

Anhänge

  • E2CD06AC-3898-44E9-AEA2-3775ED00A5E6.jpeg
    E2CD06AC-3898-44E9-AEA2-3775ED00A5E6.jpeg
    299,6 KB · Aufrufe: 508
  • 303E9195-8F80-4618-B409-13FCD6D3D47B.jpeg
    303E9195-8F80-4618-B409-13FCD6D3D47B.jpeg
    183 KB · Aufrufe: 208
  • 8249AF0C-205B-41EF-BEB7-D66679A982F5.jpeg
    8249AF0C-205B-41EF-BEB7-D66679A982F5.jpeg
    205,2 KB · Aufrufe: 213
  • 37D7A6FD-B727-41AB-B5F0-881F0F032850.jpeg
    37D7A6FD-B727-41AB-B5F0-881F0F032850.jpeg
    263,2 KB · Aufrufe: 205
  • B6765CE1-F8C2-42A5-B395-D88B8F0B547C.jpeg
    B6765CE1-F8C2-42A5-B395-D88B8F0B547C.jpeg
    154,3 KB · Aufrufe: 208
Zurück