• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

AW: Fundstücke...

Da schau her! Und Ahead-Vorbau. Erstaunlich. Wasses alles gibt.

Lass Dir das mal unter'n Weihnachtsbaum legen...

thumb-bookcover.jpg


Gibt's auch bei Fahrradbuch.de
 
AW: Fundstücke...

Das Buch ist obergeil! Leider aber nicht auf Deutsch. Aber da sich ja gerade eine kleine, aber schlagkräftige Szene auf dem alten Kontinent formiert, könnte man dem Autorenkollektiv eine Übersetzung gegen Sachleistung vorschlagen.
 
AW: Fundstücke...

Das Buch ist obergeil! Leider aber nicht auf Deutsch. Aber da sich ja gerade eine kleine, aber schlagkräftige Szene auf dem alten Kontinent formiert, könnte man dem Autorenkollektiv eine Übersetzung gegen Sachleistung vorschlagen.

Der Autor ist Deutscher (oder spricht es wenigstens sehr gut).
Die Texte sind aber nicht so kompliziert, dass man da nicht durchkäme (find ich).
 
AW: Fundstücke...

Lass Dir das mal unter'n Weihnachtsbaum legen...

Von Dir Einsnulleinschen. Ich liebe Fahrrad-Bücher (hab auch schon ne ganze Menge). ;) (Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass Du mein allerallerbester Freund bist?!? ;) )

Kuckt mal schnell ins Fotoalbum. Da legt ein Herr "Puchultima" gerade ein Puch Ultima nach dem andern auf. Und noch einige andere. Könnte sich neben Martls Sammlung zur größten und schönsten Stahlrennersammlung im Forum entwickeln. Unglaublich!
 
AW: Fundstücke...

Habbich auch gerade gesehen. Die schönste Puch-Sammlung ist es wohl unbestritten.
Ich hab auch noch einen Puch. Da ist der Lack aber nimmer schön. Ich wollt ihn schon immer mal lackieren lassen und undekoriert wieder aufbauen. Aber erstens hab ich schon genug Rennräder in fahrbarem Zustand herumstehen und zweitens halte ich mich nie länger als 2 Wochen im Quartier auf, so dass ich nie dazukomme, eine Lackiererei zu suchen und das gute Stück dort in Auftrag zu geben. Maja Art ist zwar in der Nähe, ber das sind ja eher Künstler als Handwerker. Da wird der Farbauftrag sicher teurer als das Gestell darunter.
 
AW: Fundstücke...

Das Buch ist obergeil! Leider aber nicht auf Deutsch. Aber da sich ja gerade eine kleine, aber schlagkräftige Szene auf dem alten Kontinent formiert, könnte man dem Autorenkollektiv eine Übersetzung gegen Sachleistung vorschlagen.
Ich hab das Buch schon daliegen... es ist ja eher ein "Coffee Table book" zum Bilder ansehen, da sollte die Sprache kein großes Hindernis darstellen.
Die Texte sind natürlich schon auch sehr kenntnisreich geschrieben.

Jan Heine ist, wenn ich mich recht erinnere, holländischen Ursprungs, und, wie 101.20 schon geschrieben hat, er schreibt fehlerfreies Deutsch und würde uns wohl nicht brauchen für eine Übersetzung. Aus markttechnischen Gründen würe ich, wenn ich er wäre, eher über eine japanische Version nachdenken.. :-/ (Zumal für viele deutsche Enthusiasten Englisch auch nicht so das Problem ist).
 
AW: Fundstücke...

Moinsen,

nun wie versprochen der Chrom- oder Edelstahl-Renner aus den sechszigern, wie der Besitzer meinte. Schaut es Euch mal an. Einziger Hinweis auf den Hersteller war ein "S" auf der Gabel. Trottelig wie ich manchmal bin habe ich natürlich ein Photo der Gabelscheiden nicht gemacht... :mad:

Das gute Stück im Ganzen. Die Komponenten sind bis auf ein auf den Steuersatz und das Innenlager sind nicht zeitgenössisch, sondern eine Shimano 600 der ersten Generation Hier das Steuerrohr mit seinen interessanten Muffen...


Auch die Sattelstützenmuffe sowie der "Ausgang", des innenverlegten Bremszuge der Hinterradbremse...

Verwunderlich genug, daß es schon in den sechszigern innenverlegte Bremzugführung gab. Aber, daß dieser Rahmen auch noch mit innerverlegten Schaltungszügen aufwartet, chapeau...

Genauso wie das Innenlager...


Nun die Gretchenfrage. Weiß einer etwas zu diesem Rahmen zu sagen?

wissbegierige Grüße

Martin

P.S. Bei einigen Bildern liegt der Schärfepnkt leider nicht ganz da wo er sein sollte. Hätte bei Einigen doch auf Makro umstellen sollen...

Ist jetzt eine wilde Vermutung, aber der Rahmen sieht sehr italienisch aus, diese Muffen mit den großen Fenstern habe ich schon mal bei älteren Italienern gesehen. Könnte ein früher Stelbel sein, weil die immer ein S an der Gabek haben:
http://www.classicrendezvous.com/Italy/stelbel.htm
Kann aber natürlich auch jede ander Marke mit S sein, Simoni, Simocini, oder sonstwas.
 
AW: Fundstücke...

so, hab gestern dieses Schmuckstück vorner Bar gefunden, gleich mal nen paar fotos geschossen, mit erlaubnis des besitzers^^
DSC_9950.JPG


DSC_9956.JPG

DSC_9953.JPG
 
AW: Fundstücke...

Wenn es denn ein "Heimwerker" gewesen sein sollte, dann ein sehr produktiver: Auf dem Bild mit der Sattelklemmung ist eine mindestens vierstellige Nummer eingeschlagen.

"Fillet brazing" ist auch nix ganz modernes, das gab's schon vor dem Weltkrieg (dem ersten!)

Das Ausfallende sieht allerdings nach nichts aus, was ich bisher zu Gesicht bekommen habe.

die Muffen an dem Rad sind selbst hergestellt (wie fast alles an dem Rad) was gegen einen heimwerker spricht weil ein heimbauer ein socher Aufwand nicht treiben wurde zumal man erstmal Stahlröhre im geeigneten durchmesser für die Muffen finden muss. Vieles aber an dem Rad ist widersprüchlich und gibt Hinweise auf Workarounds aufgrund mangelnde Teile. Also ich tippe es hat schon ein Rahmenbauer in der DDR gebaut aber Renner waren nicht sein Hauptgeschäft.
 
AW: Fundstücke...

Da schau her. Selbst im Tiefsten sind die unglaublichsten Pfundstücke möglich! :D Und nichemal angeschlossen ...

(Bitte sehr: direkt vor der Haustür gepfunden. Allerdings nich vor meiner. Sollte ich über die Aneignung mit der 6-Monate-Pfundbüro-Taktik nachdenken?!?)


1695334.jpg


(Hoffe, ich kriege jetzt nich von olle Einsnulleins uff'm Kopp)
 
AW: Fundstücke...

Das ist eins von den Rädern, für die ich kein Schloß brauche, weil entweder die Hand drauf liegt oder mein Auge drauf ruht:cool:
 
AW: Fundstücke...

Das ist eins von den Rädern, für die ich kein Schloß brauche, weil entweder die Hand drauf liegt oder mein Auge drauf ruht:cool:

Mach ich mit allen meinen Rädern so, habe allerdings ein Schloss, weil sie mich bei Aldi nicht reinlassen damit. Beim Arzt und Zahnarzt nehm ichs mit, als ich noch studierte, stands hinten im Hörsaal (was zu persönlichen Lesungsausfällen führte wenn der Hausmeister mich erwischte).
 
AW: Fundstücke...

Das ist eins von den Rädern, für die ich kein Schloß brauche, weil entweder der Hund drauf liegt oder mein Auge!:cool:

Genauso isses, Kameraden. Mein Sonntagsrad wird auch immer bewacht: entweder von meinem Hintern oder von der bösartig knurrenden Bettdecke (meine Bieken stehen alle rund um mein Bett verteilt). Dazwischen gibt's nix. Allerdings hat man ja auch noch ein Rad, das man mal bei ALdi anschließen kann. Zu der Kategorie gehört Einsnulleinsens Merckx allerdings wohl kaum.
 
Zurück