• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Ich habe das Time Crunched Cyclist und kann nicht sagen wie die Pläne sind aber sollen für das Zielpublikum (6-12 Stunden Trainingszeit pro Woche mit ab und zu im Jahr mal Urlaub und mehr Zeit zum Training) gut bis sehr gut wirken. Natürlich etwas Lance hier und da aber wenn man das ausblendet findet man auf einfache Fragen gute Antworten.
 
Mal noch ne Frage zur Bestimmung von W':
Wenn ich mein W' aus Maximalleistungen über verschiedene Intervalllängen bestimme, komme ich immer so auf knapp 30kJ.
Aus dem Rennen heraus oder bei bestimmten Belastungskurven kriege ich aber bei GC angezeigt, dass ich weit mehr als 100% W' ausschöpfe, demnach müsste mein W' bei 35-36kJ sein.
Was stimmt eurer Meinung nach dann eher? Auf jeden Fall scheint dann ja das Modell bei mir nicht richtig zu funktionieren (und erzähl' mir keiner, ich könnte mich nicht 5 Minuten richtig quälen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch ne Frage zur Bestimmung von W':
Wenn ich mein W' aus Maximalleistungen über verschiedene Intervalllängen bestimme, komme ich immer so auf knapp 30kJ.
Aus dem Rennen heraus oder bei bestimmten Belastungskurven kriege ich aber bei GC angezeigt, dass ich weit mehr als 100% W' ausschöpfe, demnach müsste mein W' bei 35-36kJ sein.
Was stimmt eurer Meinung nach dann eher? Auf jeden Fall scheint dann ja das Modell bei mir nicht richtig zu funktionieren (und erzähl' mir keiner, ich könnte mich nicht 5 Minuten richtig quälen).

Ob 30 oder 35kJ macht doch keinen großen Unterschied, dass hängt von der Tagesform ab. An diesem Tag hattest Du einfach mehr als gewohnt zur Verfügung. Auf die Kommastelle genau wirst du den W' nicht berechnen können, da spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle.
 
Mal noch ne Frage zur Bestimmung von W':
Wenn ich mein W' aus Maximalleistungen über verschiedene Intervalllängen bestimme, komme ich immer so auf knapp 30kJ.
Aus dem Rennen heraus oder bei bestimmten Belastungskurven kriege ich aber bei GC angezeigt, dass ich weit mehr als 100% W' ausschöpfe, demnach müsste mein W' bei 35-36kJ sein.
Was stimmt eurer Meinung nach dann eher? Auf jeden Fall scheint dann ja das Modell bei mir nicht richtig zu funktionieren (und erzähl' mir keiner, ich könnte mich nicht 5 Minuten richtig quälen).
Schau´ mal genau hin, in welchen Situationen die GC-Anzeige eine über 100%-ige Ausschöpfung anzeigt: sind es Belastungsepisoden, die in einem Rutsch von ganz oben kommend hinabziehen und die Nulllinie durchschneiden oder sind es Situationen, in denen die W' bereits teil-angegriffen ist bzw. eine Ausschöpfung in mehreren, aufeinander folgenden "Stufen" geschieht!

Ist die erste Variante zutreffend, dann ist entweder die FTP-Annahme zu tief oder W' ist tatsächlich höher.

Ist die zweite Variante zutreffend, dann ist die GC-Annahme zur Erholungsgeschwindigkeit nach einer W'-(Teil)Ausschöpfung vermutlich unzutreffend, d.h. Du erholst Dich aus einer anaeroben Belastung tatsächlich schneller, als GC das annimmt.

Wie dem auch sei: 30 kJ oder gar mehr bzw. mit rascher Erholungsfähigkeit - das klingt nach erheblichen Schmerzen ... insbesondere für Deine Konkurrenten. :D
 
Schau´ mal genau hin, in welchen Situationen die GC-Anzeige eine über 100%-ige Ausschöpfung anzeigt: sind es Belastungsepisoden, die in einem Rutsch von ganz oben kommend hinabziehen und die Nulllinie durchschneiden oder sind es Situationen, in denen die W' bereits teil-angegriffen ist bzw. eine Ausschöpfung in mehreren, aufeinander folgenden "Stufen" geschieht!

Ist die erste Variante zutreffend, dann ist entweder die FTP-Annahme zu tief oder W' ist tatsächlich höher.

Ist die zweite Variante zutreffend, dann ist die GC-Annahme zur Erholungsgeschwindigkeit nach einer W'-(Teil)Ausschöpfung vermutlich unzutreffend, d.h. Du erholst Dich aus einer anaeroben Belastung tatsächlich schneller, als GC das annimmt.

Wie dem auch sei: 30 kJ oder gar mehr bzw. mit rascher Erholungsfähigkeit - das klingt nach erheblichen Schmerzen ... insbesondere für Deine Konkurrenten. :D

Danke! Ist Variante 2. War mir auch eigentlich relativ sicher, dass meine FTP nicht bedeutend höher als gedacht ist.
 
Wenn W' bei 35.000 J liegt, dann generierst Du bei Deiner CP60 35.000/(60x60) Watt Deiner FTP über die anaeroben Körner - das wären dann etwa 10 anaerobe Watt in der Hour of Power. Korrekt ?

Ich bin auch ein ganz guter Kurzzeitmobilisierer. Kommt bei mir davon, dass ich ständig auf welligem Terrain unterwegs bin.
 
Wenn W' bei 35.000 J liegt, dann generierst Du bei Deiner CP60 35.000/(60x60) Watt Deiner FTP über die anaeroben Körner - das wären dann etwa 10 anaerobe Watt in der Hour of Power. Korrekt ?

Ich bin auch ein ganz guter Kurzzeitmobilisierer. Kommt bei mir davon, dass ich ständig auf welligem Terrain unterwegs bin.

Jo. Cp ca. 10 Watt unter FTP.
Man muss dazu sagen, ich habe das auch intensiv trainiert, sehr kurze, intensive Intervalle zu fahren. Ich bin in der Lage, eine Stunde lang 5mal oder wenn es sein muss wahrscheinlich auch öfter eine Minute lang über 500 Watt zu treten, wenn ich dazwischen gut rausnehme.
Eine Stunde 280 konstant durchtreten geht dagegen nicht.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, bei einem meiner letzten beiden Saisonrennen eine finale Attacke 1km vor dem Ziel zu setzen. Ich bin im Sprint halt nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut und dazu gibt bei uns im Westen im Hobbybereich so 2-3 ehemalige A-Klassefahrer, die einen mordsmäßigen Antritt haben und das Auge, um ohne viel Kraftaufwand am Ende nach vorne zu kommen. Da habe ich einfach keine Chance. Meine FTP ist nichts Tolles, damit fahre ich niemals länger vor dem Ziel weg.
Ich Idiot habe mich leider nicht getraut, dann am Ende eine solche Attacke wirklich zu setzen. Ob das geklappt hätte oder nicht, hätte ich mal was wagen sollen, Top10-Platzierungen im Hobbybereich habe ich genug.
Und die maximale Leistung über eine Minute war immer meine Stärke, das wusste ich schon, bevor ich mein Powermeter hatte, weil ich an sonem ganz kurzen Hügel Leuten wegfahren konnte, die eigentlich stärker sind als ich.
Naja, warten wir mal ab, nächste Saison muss ich es mal probieren oder vielleicht auch eine Lizenz lösen.
Andernfalls wäre es ein Ziel, die CP1 über 700 Watt zu bekommen und dann mal son blödes Rennen gewinnen.
 
Wobei bei 500 Watt plus x bist Du ja eigentlich schon tief im Cogganschen neuromuskulären Bereich. Da geht's dann eigentlich schon gar nicht mehr um Deine anaeroben Körner?!
 
Man muss dazu sagen, ich habe das auch intensiv trainiert, sehr kurze, intensive Intervalle zu fahren. Ich bin in der Lage, eine Stunde lang 5mal oder wenn es sein muss wahrscheinlich auch öfter eine Minute lang über 500 Watt zu treten, wenn ich dazwischen gut rausnehme.
Also müsstest Du in GC den Zeitfaktor der Erholung anders setzen, wenn Du diese Irritation aus den Daten herausbekommen willst. Alternative: ignorieren und einfach nur in den Intervalltrainings auf die W' schauen. ;)

Ich habe mit dem Gedanken gespielt, bei einem meiner letzten beiden Saisonrennen eine finale Attacke 1km vor dem Ziel zu setzen.
...
Ich Idiot habe mich leider nicht getraut, dann am Ende eine solche Attacke wirklich zu setzen. Ob das geklappt hätte oder nicht, hätte ich mal was wagen sollen, Top10-Platzierungen im Hobbybereich habe ich genug.
Tja, den Wagemut muss man halt einfach mal probieren, wenn man nicht mit dem "Killerinstinkt" geboren wurde. ;)
Mache mal vor dem Rennen eine Streckenbesichtigung der Zielanfahrt und suche Dir dabei Deinen "Startpunkt" fest aus. Kannst Du gut Kurven durchfahren, dann direkt in einer Kurvenanfahrt sehr spät bremsen, gut durchrollen und dann geht´s ab. Hast Du es nicht so mit den Kurven, dann startest Du an einer Stelle, von der aus bis ins Ziel nicht mehr viele Kurven zu bewältigen sind.

Generell: achte darauf, dass bei "Massenankunft" eine 1-km-Flucht schwerer durchzubringen ist, als wenn man bei einer Flucht aus einer ohnehin schon klein gewordenen Gruppe eine Konkurrenz zwischen den Nachfahrern erzeugen kann. Eine W' von über 30 kJ ist eine gute Voraussetzung für eine Schlussattacke.
 
Ich würde sagen, die Hauptsaison ist für mich vorbei. Zeit für ein kurzes Resume und neue Ziele:

Ich habe folgendes 2015 erreicht:
FTP von 265W auf maximal 320W.
CP20 von 280W auf max. 340W.
Referenzberg von 300W auf 370W gesteigert (8:36min)
Körpergewicht von 82kg auf 79kg runter, BMI aktuell 22.

Folgendes habe ich mir für den Winter vorgenommen:
Körperfettanteil von aktuell 13,6% auf etwa 10% reduzieren.
FTP (aktuell bereits auf 300 gesunken) auf minimal 290W fallen lassen.

Folgendes habe ich mir für Sommer 2016 vorgenommen:
CP20 auf etwa 370W anheben (entspricht einer FTP von etwa 350)
Referenzberg mit 400W hochfahren (etwa 8min)

2015 habe ich bislang 5400km auf dem Rad verbracht, mehr wird es 2016 aus zeitlichen Gründen auch nicht werden.
Sind meine Ziele realistisch? Ich werde jedenfalls berichten.
 
Ich würde sagen, die Hauptsaison ist für mich vorbei. Zeit für ein kurzes Resume und neue Ziele:

Ich habe folgendes 2015 erreicht:
FTP von 265W auf maximal 320W.
CP20 von 280W auf max. 340W.
Referenzberg von 300W auf 370W gesteigert (8:36min)
Körpergewicht von 82kg auf 79kg runter, BMI aktuell 22.

Folgendes habe ich mir für den Winter vorgenommen:
Körperfettanteil von aktuell 13,6% auf etwa 10% reduzieren.
FTP (aktuell bereits auf 300 gesunken) auf minimal 290W fallen lassen.

Folgendes habe ich mir für Sommer 2016 vorgenommen:
CP20 auf etwa 370W anheben (entspricht einer FTP von etwa 350)
Referenzberg mit 400W hochfahren (etwa 8min)

2015 habe ich bislang 5400km auf dem Rad verbracht, mehr wird es 2016 aus zeitlichen Gründen auch nicht werden.
Sind meine Ziele realistisch? Ich werde jedenfalls berichten.
FTP 2015 55 Watt verbessert?
Das sind Zahlen

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
 
Da verbringst Du grade mal 5.400 km auf dem Rad und kennst Deine aktuelle (off-Season-)-FTP. Respekt.
Danke. 5400 sind doch nicht wenig, oder?

FTP 2015 55 Watt verbessert?
Das sind Zahlen
Danke. Eines muss man natürlich dazu sagen, ich kenne meine FTP vom letztem Jahr nicht. Wenn ich raten müsste, würde ich zwischen 290 und 300W schätzen. Man kann also nicht sagen das ich 55W innerhalb von einem Jahr gewonnen habe. Ich habe von meinem Formtief im Frühjahr bis zu meiner Hochform im Sommer 55W zugelegt. Das ist natürlich ein Unterschied.
 
Danke. 5400 sind doch nicht wenig, oder?

Doch.
(186h sind das bisher wenn ich das richtig sehe. 4:40h pro Woche.)

Vor allem für das hier:

2015
FTP maximal 320W.
CP20 max. 340W.
Referenzberg 370W gesteigert (8:36min)


--
Folgendes habe ich mir für Sommer 2016 vorgenommen:
CP20 auf etwa 370W anheben (entspricht einer FTP von etwa 350)
Referenzberg mit 400W hochfahren (etwa 8min)
4.4w/kg wären das als Schwelle.

Trotzdem viel Erfolg!
Glauben tu ich nicht dran! :p
Also beweise das Gegenteil! ;)
 
Ich konnte meine ftp auch um 55 W steigern. Habe das im jahresverlauf in anderen jahren auch so ähnlich gehabt. In bezug auf tempo. 13,8% fett habe ich jetzt auch. Nächstes jahr nochmal 15w mehr. Das wär was. 2kg weniger sind leichter. Für mich!
 
Zurück