• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Also ich könnte CP60 vom Kopf glaube ich nicht. Bin ich mir recht sicher.
Vielleicht ist CP60 mit Berg was anderes...
Aber sonst hast du 30-35 Minuten wirklich Überlebenskampf. Und das konstant zu schaffen geht nur mit Partner oder Rennen. Zumindest für mich.
Habe es einmal probiert und hab schon nach 20 Minuten resigniert "hingeschmissen"
Konnte mir einfach nicht vorstellen, das noch 40 Minuten zu schaffen.
War aber auch nicht wirklich regeneriert gestartet.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
spielt zumindest bei mir ne große Rolle. Ich hab z.,b. über gut 30 min ne gute Trainingsleistung stehen, obwohl die Strecke physiologisch suboptimal ist. Sind 2 Kreuzungen drin und es geht in Wellen rauf und runter mit einem Schlussanstieg mit einem Gewinn von gut 100Hm.
So arbeite ich mich von Steigung zu Steigung vor und kann am Schlussanstieg nochmal alles raushauen
 
Die optimale FTP-Strecke wären 40-60 km flach (je nach Leistungsstand ;)) . Da man auf so einer Strecke auch schnell sein will, wäre Zeitfahrmaterial und Zeitfahrhaltung angesagt. Würde ich so meine FTP ermitteln, würde ich die Intervalle für meine Trainingsstrecken vermutlich zu niedrig definieren, schlicht weil klassisches Zeitfahren nicht meine Stärke ist und meine Trainingsstrecken auch nicht eben, sondern wellig sind.
 
@Leon96 ich bin bei so längeren Tests garkein Freund mehr von (steilen Bergen) Da geht man zu sehr vor die Hunde, wenn man mal ein wenig überpaced, bei flachen Anstiegen oder im ganz Flachen, kann man dann zur Not besser mal kurz etwas rausnehmen (was natürlich auch kontraproduktiv sein kann). Noch dazu kommt die Höhe. Wenn man wirklich eine Stunde bergauf fahren will, braucht man ja je nachdem wie gut man ist und wie steil der Berg ca. 1000hm. Da kann die Luft schon dünn werden.
 
Das hatten wir schon häufiger diskutiert. Pjotr hatte da eine studie. Am besten man legt sich auf seinen Stil und das rad und die strecke fest. Aber in bezug auf die dauer denke ich geht es eher darum ein anderes pacing zu wählen als die allout strategie. Die funktioniert nur bei kurzstrecken besser. Habe ich gerade noch gelesen.
 
Ergänzung: die pacingstrategien habe ich sehr komprimiert bei allen und cheung ( schneller radfahren) gefunden. Mit den prinzipien kann man sich sehr schön eine strategie auch für komplexe profile zusammen stellen.
Die negativ split strategie sollte denjenigen helfen, die es zu hart angehen lassen. Psyche jetzt mal ausgeschlossen.
 
Die höheren Leistungen schaffe ich in der Regel nur im Training, das hat aber andere Gründe. Radrennen funktionieren eben nicht nach Durchschnittsleistungen. Einen CP5 PR werde ich daher niemals im Rennen schaffen, wäre auch dumm das irgendwie auszufahren und dann wegzuplatzen.

Es gibt ja immer mal wieder Rennen bei denen es vergleichsweise locker zugeht, zum Beispiel wenn sich recht schnell eine Gruppe gefunden hat mit mindestens 4 Leuten (Kriterium).
Wenn man bei den Rennen dann mal einen ordentlichen effort für die letzte Wertung aufbringt sollte der CPx Wert (für x zwischen 20sek und 5min) gefährlich nah an der Max Kurve sein. (ordentlich warm, Adrenalin, "Belohnung" bester ohne Punkte zu werden, was dann auch mal Platz 5-10 sein kann).
Bei mir ist das jedenfalls so. Aber klar, bei vielen Kriterien ist man am Ende so ausgelaugt, dass nur non 15sek Sprint geht und die mit deutlichem Abstand zu den Bestwerten.
 
Es gibt ja immer mal wieder Rennen bei denen es vergleichsweise locker zugeht, zum Beispiel wenn sich recht schnell eine Gruppe gefunden hat mit mindestens 4 Leuten (Kriterium).
Wenn man bei den Rennen dann mal einen ordentlichen effort für die letzte Wertung aufbringt sollte der CPx Wert (für x zwischen 20sek und 5min) gefährlich nah an der Max Kurve sein. (ordentlich warm, Adrenalin, "Belohnung" bester ohne Punkte zu werden, was dann auch mal Platz 5-10 sein kann).
Bei mir ist das jedenfalls so. Aber klar, bei vielen Kriterien ist man am Ende so ausgelaugt, dass nur non 15sek Sprint geht und die mit deutlichem Abstand zu den Bestwerten.

Kurze Frage, welche Kriterien fährst du?
Gerne auch dein rad-net Profil um das ganze ein bisschen besser einschätzen zu können.
ICH kann bei Kriterien und v.a. am Ende keine CP-Bestwerte mehr fahren, daher würde mich einfach mal interessieren, welche du gefahren bist, vielleicht sind wir ja einige zusammen gefahren :)
CP-Bestwerte am Anfang zu fahren ist auch soweit das dümmste, das ein Rennfahrer machen kann. Ich kenne auch keinen der so etwas je gemacht hat.
 
Darum sag ich ja am Ende.
Kriterien bin ich die letzten Jahre etliche von Sachsen über Niedersachsen bis Hamburg gefahren.
Hatte teilweise nur einen IF von 0,8 und damit geht man nach 60Km noch lange nicht am Stock.
(manchmal hab ich aber auch die "vollen" 1,05 wenn es oft Punkte zu holen gibt)

Kann aber auch sein, dass eure KT/ABC besser besetzt sind, obwohl wir hier auch ganz gute Teams haben. (z.B. Ur-Krostitzer, LKT, KED Stevens, teilweise Maloja Pushbiker). Strecken sollten sich ja nicht so viel nehmen bei 1Km um den Block.
 
Ich habe das BZF geschafft! :) . Mein Ziel, im ersten Drittel meiner AK anzukommen, habe ich erreicht. Am Ende wurde es Platz 5 von 23 (Sen1).

Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt, ich habe leider nur 329W Leistung auf 20min erbracht, 11W weniger als im Training vor 2 Wochen auf die selbe Zeit. Das ist wohl dann doch meinem Virusinfekt geschuldet, ich habe auch immer noch ein wenig Husten/Schnupfen. Aber egal, nächstes Jahr bin ich wieder am Start, ich freu mich jetzt schon darauf :D
 
Ersten 3:20min bei 386 Watt.... Da hätt keiner den Dampf gehabt das am Ende noch zu halten ;)
Aber ist doch trotzdem saustark! 20min wären ja auch nicht aussagekräftig gewesen weil da ja noch das Flachstück obenraus mit reingefallen ist wie ich das auf Strava sehe! :)

Quasi erstes Fünftel ist schwer in Ordnung und jetzt hast du das Ziel für nächstes Jahr schwarz auf weiß....
Podium! :rolleyes: :p
 
Ich hätte sicherlich konstanter fahren können und am Anfang 30W weniger treten sollen. Ich bin nach Gefühl gefahren, bzw. nach Herzfrequenz. Die Leistungsdaten vom Powermeter habe ich mir während des BZF nicht anzeigen lassen. Bei den 340W am 14.09 hatte ich eine durchschnittliche HF von 169/min, bei den 329W vom BZF eine von 177/min.. Weniger Leistung bei deutlich höherem Puls. Die Form hat doch einen deutlichen Knick bekommen und das gerade vor dem BZF. Verdammte Viren!! Spass hat es trotzdem gemacht :D
 
Kann aber auch trotzdem am schnellen Anfang gelegen haben!
Puls einmal richtig hochgepuscht und dementsprechend ist er halt schon früh oben gewesen und dort auch geblieben! ;)
Die Erkältung kam halt erschwerend dazu!
Aber die Daten von vor ein paar Wochen machen ja Lust auf mehr!

Verstehe aber nicht warum du dir die Daten nicht hast anzeigen lassen. Gerade bei EZF und BZF ist das doch DAS Instrument schlechthin! ;);)
Auch wenn du wegen der Krankheit nicht gewusst hast ob und wie die Schwelle eingebrochen ist!
 
Im Training hatte ich beim Allout ohne die Anzeige bessere Ergebnisse erziehlt. Rein psychische Geschichte. Vielleicht versuche ich das nächte Mal doch nach PM zu fahren und mehr Konstanz reinzubekommen. Anbei meine Daten:

vqauoaok.jpg
 
Das sieht aber nach ziemlich heftigen Leistungssprungen aus! Gerade für ein BZF ja sehr untypisch. Bei solchen Rennen sehe ich den PM als enormen Vorteil. Hat mir bei meinem EZF beim Riderman jedenfalls geholfen...
 
Ja ich bleib dabei! Mit konstanter fahrweise geht deutlich mehr!
Poste mal das Diagramm vom Rekord-CP20, das war auch ziemlich untypisch gewesen, wenn auch mit richtig klasse Werten in Summe!
 
Das sieht aber nach ziemlich heftigen Leistungssprungen aus! Gerade für ein BZF ja sehr untypisch. Bei solchen Rennen sehe ich den PM als enormen Vorteil. Hat mir bei meinem EZF beim Riderman jedenfalls geholfen...

Die krassen Sprünge kommen durch den Wechsel zwischen Wiegetritt und normalen Tritt zustande. Man sieht in dem Moment auch das die TF deutlich nach unten geht, weil ich dazu 2 Gänge höher schalte. Im Diagramm sieht man zwar einen krassen Leistungssprung, ich habe aber trotzdem den Eindruck das die Muskulatur etwas anders belastet wird und sich in gewisser Weise auch erholt. Aber Ihr habt schon Recht, die Sprünge sind zu krass. Ich kann mich zumindest damit entschuldigen das es mein erstes BZF gewesen ist. Ich versuche es nächstes Jahr besser zu fahren.
 
Die letzten Wochen komplettes Lust-und Formloch, auch abseits des Sports.
Jetzt aber die Klausur erstmal rum und es galt: Titten auf den Tisch.

8 Minuten Test allout. Flach und ehrlich, kein Wiegetritt oder geschummel am Berg. 320W (P2M) kamen im Schnitt raus. Beine gebrannt wie Hölle, Lunge war nicht so das Problem. Ist jetzt kein Mörderwert aber wenigstens ein ehrlicher Ansatzpunkt. Auch das Fahren im Flachen werde ich gezielt trainieren weil das doch irgendwie ein anderer Sport als Bergfahren ist.

Jetzt hab ich zumindest meine groben Trainingszonen mal wieder und werde bald mit Carmichaels Plan beginnen. Mal etwas kürzer und dafür mehr Druck, eigentlich hätte ich mir nämlich nach dem Sommer mit vielen (toten) Kilometern im L2 mehr FTP-Zuwachs erhofft. Also mehr Vernunft und Qual statt genussvolles dahinplätschern.
 
Zurück