Das in Post #87 gezeigte Schadenbild hat schon eine besondere Qualität. Sofern es nicht auf einen Montagefehler oder eine Beschädigung zurückzuführen ist, würde ich das als ernstzunehmenden Qualitätsmangel einstufen, unabhängig von der absoluten oder prozentualen Anzahl der Fälle.
Ich weiß nicht, ob sich das "nur" auf die Tubeless-Version bezieht, aber bei mir trat der Schaden an 2 von 3
Reifen auf. Das sind 66,67%, was selbst für die kleine Stichprobe schon viel ist. Es mag schon sein, dass das ein blöder Zufall ist, aber ich muss sagen, dass mir bei so einem kapitalen Schaden jeder einzelne Fall einer zu viel ist. Man ist mit dem Renner ja nun mal schon flott unterwegs und da ist mit Fertigungsfehlern nicht zu spaßen.
Montagefehler würde ich ausschließen. Ich mache das nun schon ettliche Jahre und benötige in der Regel auch keine
Reifenheber für die Montage. Auch die Felge kann es eigentlich nicht sein, da der Schaden einmal vorn und einmal hinten aufgetreten ist und zwei andere Reifentypen problemlos gelaufen sind. Ich bin mit 95 kg zwar kein Leichtgewicht, bin aber mit Drücken zwischen 7 und 8 bar nicht nah an die Grenze der Belastung gegangen.
Ich habe den
Reifen mittlerweile demontiert und man sieht, dass sich die Naht, wo das Karkassgewebe um den Kern gewickelt und vernäht wird, sich an der Stelle, wo eine Reibung am Felgenhorn statt fand. Da gehört eigentlich noch was drüber geklebt, wie das Conti zum Beispiel macht. Dann ist die Naht geschützt.