erdling
Neuer Benutzer
- Registriert
- 6 Juli 2025
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Kurzform: Der G-One Speed ist deutlich langsamer bei mir als der Allround. warum ?
Hintergrund: Ich habe vor 3 Jahren für mein Gravelbike einen Reifen gesucht, der gut aus Asphalt und feinen Schotterwegen, sowie Waldwegen läuft und mich für den G-One Allround in 35mm entschieden, da das zu dieser Zeit ein guter Kompromiss aus Gewicht (~460g), Rollwiderstand und Dämpfung war. Ich komme bei dem Einsatzzweck vom Rennrad mit 25mm Slicks. Ich war eigentlich sehr zufrieden und fuhr die Reifen bis vor ein paar Tagen. Die Laufleistung war sehr gut aus meiner Sicht. Er fühlte sich schnell an und bot guten Halt auf allen Untergründen.
Nun wünschte ich mir etwas mehr Dämpfung und legte mir die Speed-Version in 40mm und 50mm zu und testete diese je 30km auf gewohnter Strecke mit Jeweils 85% Maximaldruck wie beim Allround.
Mein Gedanke vor der Anschaffung: die Oberfläche ist glatter=rollt schneller, das Volumen dämpft etwas besser. Es gleicht sich schon irgendwie aus. So feinfühlig bin ich ja eigentlich nicht.
Es war jedoch vom ersten Antritt wie mit angezogenen Bremsen zu fahren. Egal ob perfekt glatter Asphalt oder Schotter, sowie alles dazwischen. Der Speed war kein Speed und auch den Druck zu erhöhen oder verringern brachte nichts. Selbst beim Berühren mit der Hand fühlte sich der Reifen wie ein weicher Radiergummi an. Das ist natürlich reines Gefühl und wahrscheinlich Einbildung.
40mm oder 50mm v+h machten gefühlt keinen großen Unterschied. Nur der 50er war minimalst träger beim Antritt.
Ich Frage mich nun: Wie kann es sein, das ein fast gleiches (sogar feineres) Profil, gleiche Version (Super Ground, Evo etc.) einen so langsameres Fahrgefühl erzeugt?
Subjektiv würde ich sagen 30% langsamer. Richtig träge und klebrig vom Fahrgefühl.
Schwalbe bewirbt den Speed für 90% Asphalt, den Allround für 70%?
Hintergrund: Ich habe vor 3 Jahren für mein Gravelbike einen Reifen gesucht, der gut aus Asphalt und feinen Schotterwegen, sowie Waldwegen läuft und mich für den G-One Allround in 35mm entschieden, da das zu dieser Zeit ein guter Kompromiss aus Gewicht (~460g), Rollwiderstand und Dämpfung war. Ich komme bei dem Einsatzzweck vom Rennrad mit 25mm Slicks. Ich war eigentlich sehr zufrieden und fuhr die Reifen bis vor ein paar Tagen. Die Laufleistung war sehr gut aus meiner Sicht. Er fühlte sich schnell an und bot guten Halt auf allen Untergründen.
Nun wünschte ich mir etwas mehr Dämpfung und legte mir die Speed-Version in 40mm und 50mm zu und testete diese je 30km auf gewohnter Strecke mit Jeweils 85% Maximaldruck wie beim Allround.
Mein Gedanke vor der Anschaffung: die Oberfläche ist glatter=rollt schneller, das Volumen dämpft etwas besser. Es gleicht sich schon irgendwie aus. So feinfühlig bin ich ja eigentlich nicht.
Es war jedoch vom ersten Antritt wie mit angezogenen Bremsen zu fahren. Egal ob perfekt glatter Asphalt oder Schotter, sowie alles dazwischen. Der Speed war kein Speed und auch den Druck zu erhöhen oder verringern brachte nichts. Selbst beim Berühren mit der Hand fühlte sich der Reifen wie ein weicher Radiergummi an. Das ist natürlich reines Gefühl und wahrscheinlich Einbildung.
40mm oder 50mm v+h machten gefühlt keinen großen Unterschied. Nur der 50er war minimalst träger beim Antritt.
Ich Frage mich nun: Wie kann es sein, das ein fast gleiches (sogar feineres) Profil, gleiche Version (Super Ground, Evo etc.) einen so langsameres Fahrgefühl erzeugt?
Subjektiv würde ich sagen 30% langsamer. Richtig träge und klebrig vom Fahrgefühl.
Schwalbe bewirbt den Speed für 90% Asphalt, den Allround für 70%?