• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erfahrungen zu Schwalbe One

BTT:

Nach dem Abziehen des alten Reifens am Hinterrad war der Verschleiß an der Lauffläche nach 7000 km recht gut erkennbar (flächig abgefahren), auch wenn er aufgepumpt optisch noch sehr gut ausschaute.

Am Wochenende das neue, 2017er, Modell aufgezogen. Nasshaftung beim Bremsen ist nun wieder deutlich besser, der Reifen "greift" wieder richtig!
 
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal nen Schrauber - Tip von euch.
Habe mir zum 60sten nen neuen Laufradsatz (AmericanClassic Argent road) gegönnt - tubeless natürlich. Der dicke Mann muß ja Gewicht sparen :rolleyes:
Die Montage der Reifen (Schwalbe Pro One Evolution Tubeless Faltreifen Set - 622 - 2017 - black) hat problemlos funktioniert.
Leider bauen die Felgen ziemlich breit (stand auch so in der Beschreibung) so daß der 25er Reifen vorne an der Gabel schleift. Hab alles probiert, keine Chance. Lösung war einfach aber teuer, neuen Reifen in 23 bestellt.
Jetzt mein Problem mit der Demontage des 25er Reifens :
  • Luft raus
  • Ventil raus
  • eine Seite rutscht locker von der Felge
  • Dichtmilch aufgefangen u. Rest weggewischt (keine Schweinerei)
  • :mad::mad:1h versucht die zweite Seite vom Felgenrand zu ziehen,drücken, reissen - keine Chance:(:(
Bevor ich also den Reifen in zwei Teile schneide - Google gefragt, aber da montiert man wohl nur, Demontage kommt nicht vor.
Daher seid ihr meine letzte Hoffnung vor der Heckenschere.

Wie krieg ich den Schei..Reifen von der Felge ??

Danke schon vorab für eure Tips.

Gruß
TheMaster
PS.: Post gibt es zweimal, aber in Düsseldorf ist im Moment wenig los :cool:
 
Erstmal Danke !!
Ich muß aber zugeben - trotz Tubeless, ich steh auf dem Schlauch:idee:
Was mach ich mit den Sachen ?

Gruß
TheMaster
 
Da sieht man mal wieder, wie gut so eine TLR-Felge den Reifen hält.

Haste mal das Rad ne zeitlang raus gestellt? Vlt.hilft Kälte.

Oder Wärme? Mal an die Heizung stellen.
 
Moped: Schraubzwinge und 2 Hölzer als Auflage. Der Reifenwulst muss "nur" nach innen...
Erstmal Danke !!
Ich muß aber zugeben - trotz Tubeless, ich steh auf dem Schlauch:idee:
Was mach ich mit den Sachen ?

Gruß
TheMaster

Ein Holz auf die Felgenseite, die der Seite des festen Mantels abgewandt ist. Ein Holz außen gegen die Felgenflanke auf der klemmenden Seite. Mit Schraubzwinge den ganzen Kram vorsichtig (!) an den Hölzern zusammendrücken. Wenn sich nichts rührt und die Felge hoffentlich noch nicht geborsten ist, an anderer Stelle probieren.
Wenn nix geht, Felge innen mit WD40 oder dergl. einsauen, 1h wirken lassen (besser länger) und noch mal probieren. Aber danach die Felge und den Reifen unbedingt mit Fettlöser (Bremsenreiniger) SEHR gut putzen.
 
Danke Blechroller,
ich hab heute nach ner weiteren Stunde abgebrochen u. den ganzen Mist wieder montiert.
War sofort wieder dicht - unglaublich nach der Zerrerei o_O.
Am Dienstag geht das Rad in die Werkstatt, mal sehen was der Fachmann macht.
Hab keine Lust die neue Felge zu zerstören.

Gruß
TheMaster
 
So, Rad ist zurück, der 23er Schwalbe montiert , alles dicht, Felge ist heil geblieben aber....
der Reifen musste auch beim Fachmann dran glauben. Mit normalen Mitteln war der Reifen nicht von der Felge zu kriegen.
Einerseit beruhigend, andererseit nicht gerade ne preiswerte Lösung für nen Reifenwechsel.
Von Schwalbe hab ich bis heute dazu nix gehört :(.
Danke nochmal für eure Tips.
Gruß
TheMaster
 
So, Rad ist zurück, der 23er Schwalbe montiert , alles dicht, Felge ist heil geblieben aber....
der Reifen musste auch beim Fachmann dran glauben. Mit normalen Mitteln war der Reifen nicht von der Felge zu kriegen.
Einerseit beruhigend, andererseit nicht gerade ne preiswerte Lösung für nen Reifenwechsel.
Von Schwalbe hab ich bis heute dazu nix gehört :(.
Danke nochmal für eure Tips.
Gruß
TheMaster

Durchschneiden hättest du ihn doch auch selbst können.
 
Zurück