• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dolomiten-Marathon 2006

Hurra,

hab eben gelesen, dass ich auch beim Dolomiti dabei bin :D
Für mich persönlich die erste Teilnahme (kein Wunder habe ja erst in 07/05 mit demm RR- Sport begonnen) der ich mit gehörigem Repsekt entgegen sehe.

Nun möchte ich die ehemaligen Teilnehmer Fragen, wo man sinnvoller Weise die Unterkunft während dieser Event- Woche wählt. Ist der Ort des Ziels oder des Starts zu favorisieren? Ich kann mir vorstellen, dass zum Start am Tag X ein mittleres bis großes Verkehrschaos herrscht und eine Anfahrt (mit der Dose) zu den Starterplätzen eher als problematisch zu betrachten ist. Es sei denn, man hat die Unterkunft eben im Startort gewählt, dann ist man jedoch wieder vom "Finisher- Event" (nach der Dusche und falls es sowas überhaupt gibt) Meilenweit entfernt ;)

Fragen über Fragen......

Ach so, sind noch mehr aus dem fränkischen Raum bei dem Event am Start?

Danke und Gruß

Ody
 
Hallo an alle Gewinner,
habt ihr eigentlich schon eine Unterkunft. Bin auf der Such und finde zwar viel aber auch sinnlos teuer. Woche Fewo fuer 600 und mehr. Wie macht Ihr es
Ein tag vorher hin? oder....
 
m_walter schrieb:
Hallo an alle Gewinner,
habt ihr eigentlich schon eine Unterkunft. Bin auf der Such und finde zwar viel aber auch sinnlos teuer. Woche Fewo fuer 600 und mehr. Wie macht Ihr es
Ein tag vorher hin? oder....


hallo,

ich werde in erster linie die kleineren pensionen anzuschreiben und versuchen da auf einen vernünftigen preis zu kommen. ich denke, dass es möglich sein sollte dort ein dz/f für 6-7 tage zu 350€ zu bekommen. um am renntag nicht völlig aus der bahn geworfen zu werden, solltest du schon einige tage eher anreisen um dich an die höhe zu gewöhnen. sonst bist du nach ein paar km/hm völlig fertig. hier mal eine auszug aus einem medizinbericht::cool: :cool:

Mangelnde Fitness in den Bergen ist ein großes Risiko, erklärt Burtscher In mehr als 30 Prozent der Fälle schlug der plötzliche Herztod zu.

Über 500 Herztodesfälle beim Bergwandern und Skilauf wurden in neun Jahren erfasst. Männer über 34 Jahre waren zu 90 Prozent daran beteiligt. Für Bergwanderer steigt das Risiko auf das 4,2-fache. Ein vorangegangener Herzinfarkt, Herzgefäßerkrankungen, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, hoher Cholesterinspiegel und mangelnde Gewöhnung an die spezifische Belastung stellen seiner Erfahrung nach Hauptrisikofaktoren dar.

Burtscher betont, dass der Bergsport hohe Ansprüche an den Fitness- und Gesundheitszustand stellt. Die Leistungsfähigkeit sinkt mit zunehmender Höhe: ab 1.500 Meter um etwa zehn Prozent pro 1.000 Höhenmeter. Untrainierte Personen können in der Höhe rasch erschöpft sein.

Folgende Voraussetzungen sollen laut dem Mediziner von älteren gesunden Personen und jenen mit leichten Herzkreislauf- und Atemwegserkrankungen erfüllt werden, damit sie bergsportliche Belastungen auch gut vertragen:

* Die maximale Sauerstoffaufnahme sollte über 25 ml/min/kg liegen.
* Am Fahrradergometer sollten zwei Watt/kg erreicht werden.
* ohne zu ermüden sollte man 30 Mal auf eine 25 cm hohe Stufe auf- und absteigen können. :floet:
* Einen Gegenstand vom Boden aufheben :dope:
* Ohne äußere Hilfe aus sitzender Position vom Boden aufstehen :bier:
* Für mindestens 30 Sekunden auf einem Bein balancieren :confused:

Hochdruckpatienten sollten deshalb mit ihrem Arzt vor dem Ausflug in die Berge, vorhandene Risikofaktoren und bei einer Belastungsuntersuchung abklären. Ein regelmäßiges Trainingsprogramm, das Ausdauer, Kraft, Gelenkigkeit und Gleichgewicht unter ärztlicher Beratung verbessert, kann helfen, den erforderlichen Fitnessstandard zu erreichen...


also; schon viel trainieren und dann frühzeitig anreisen um sich an die höhe zu gewöhnen und dort noch etwas zu trainieren. außerdem ist die region doch auch sehr reizvoll so kannst du dieses event auch gleich mit einem kleinen urlaub :jumping: :jumping: kombinieren

schon jetzt viel spass beim planen und trainieren... wir sehen uns in den dolomiten
 
Ich kann nicht 'ne Woche Vorbereitungszeit einplanen, weil ich an die Ferien gebunden bin. Es geht nur ein langes Wochenende.
Klar hab' ich vorher ordentlich trainiert, aber an die Höhe werde ich mich nicht akklimatisieren können. Das ist ein echtes Problem - seh' ich auch, und ich habe auch noch keine Ahnung wie sich das auswirkt.
 
condal schrieb:
hallo,

ich werde in erster linie die kleineren pensionen anzuschreiben und versuchen da auf einen vernünftigen preis zu kommen. ich denke, dass es möglich sein sollte dort ein dz/f für 6-7 tage zu 350€ zu bekommen. um am renntag nicht völlig aus der bahn geworfen zu werden, solltest du schon einige tage eher anreisen um dich an die höhe zu gewöhnen. sonst bist du nach ein paar km/hm völlig fertig. hier mal eine auszug aus einem medizinbericht::cool: :cool:

Hi ich glaube ich habe mich falsch ausgedrueckt oder Du mich falsch verstanden. Ich bin auf der Suche nach nem Platz, nach moeglichen adressen. Das ich ein paar Tage eher da sein werde fuer die aklimation ist schon klar.
Aber vieleicht weis hier jemand ein beschauliches plaetzchen
 
Um das Thema mit der Übernachtung mal für alle Ersttäter genauer zu erklären.
Unterkünfte in Italien üblichen 3 Sterne (***) Hotels liegen in dieser Zeit
bei ca € 55,-- (+/- 3-4 €) als Halbpension. Letzes Jahr war der Wechsel zur
Hauptsaison gerade am Samstag also 1-2 Tage ca. 3-5€ teurer.
Halbpension sollte man nehmen, den Essen in Restaurants wird in Italien sau teuer.
In ** oder Privat mit Frühstück findet man ab 35,--€
Jetzt zur Frage wo. Start ist in La Villa das Ziel in Corvara. Unterkunft in Arabba ist damit
Unsinn, da man morgens zum Start und am Ziel zurück ein Fahrzeug braucht.
Also die Frage Corvara, La Villa, Pedrace, San Cassiano.
In Corvara hast Du den Vorteil am Ziel einfach in Hotel zurück zu kommen.
La Villa, Pedrace, San Cassiano musst du vom Ziel wieder zurück und evtl Cassiano
nochmals etwas bergauf, wäre nicht so schlimm wenn die Strasse nicht gesperrt ist.
Da an dem Tag für Autos fast alles gesperrt ist kommst Du bei der 55 und 106 Runde
zeitlich so bald an, dass die die Strasse von Corvara zurück nach La Villa auch noch
für Radfahrer gesperrt (erst ab ca 15.00h offen) und Du musst den Wander Schotter Weg
mit groben Steinen ca 5km entlang dem Bach etwas abseits zurück. Schaut euch die Zeiten
für die 55 und 106 Runde an, dann ist klar wie lange warten oder Schotter.
In La Villa habt ihr morgens den kürzesten Weg zum Start, Da reicht es sich evtl. erst ab 5,45h
oder 6.00h in die Warteschlange zu stellen.
Peraces morgens Anfahrt mit dem Rad ca 4 km mit schon ca 100 HM, da muss man schon früh
weg. Von Cassiano 3-4 km bergab.
Von Corvara die 5km morgens hinunter nach La Villa nur mit dem Unterschied, dass diese Strasse
auch schon morgens ca 30 Min vor dem Start komplett gesperrt wird, also bald raus und dann in
der Schlange ca 1 Stunde auf den Start warten. Letztes Jahr wars saukalt 7 Grad.
Als Ersttäter startet man aus der letzten Gruppe, d.h. ca 30-40 Min später über die Startlinie.
Vorschummeln wie am Skilift geht nicht, dafür ist die Organisation zu perfekt.
Noch Fragen?

An alle mit Höhenangst hatte bei den Höhen bis 2200m nie Probleme Stelvio mit 2700m ist
ein anderes Thema. Und noch ein Wort zum "Rennen" für uns Hobbyfahrer ist das eine gute
organisierte RTF. Rennen mit etwas illegalen begleit Vespas fahren vorne die ext Profis (weiss
nicht ob der Doping Rumsas dort auch einsortiert wurde) und jungen Italiener die sich für
einen Profivertrag empfehlen wollen. Schaut euch die Schnitte an, die schaffen viele von
uns nicht in der Ebene. Eigenlich rollst Du bis oben zum Campolongo in einer grossen Gruppe mit.
Und wenns auf die Zeit ankommt darft zu auch an den Verpflegungsstellen, die alle top sind,
so gut wie nicht anhalten.

PS. Bin 2006 das 4-te Mal dabei
 
ulmer: vielen Dank für die detaillierten Infos!

Mir ist es geglückt, noch ein EZ in La Villa zu ergattern; über die website von alta badia (link auf der maratona-Seite). ANfrage per-email, Antwort innerhalb von 12 Stunden, das wars. In La Villa sind wohl auch noch DZ füretwa 50-60 Euro pro nacht zu bekommen.
Ansonsten - das hat mir der Kumpel versichert, der mir das mit dem Maratona eingebrockt hat - kann man auch das Tourismusbüro bitten, einem den kompletten Katalog zuzusenden. Der ist dann wohl innerhalb von drei tagen da.
Ich werd am 28. anreisen und am Montag wieder den Rückweg antreten.

@ hannes: Wegen der Höhe mußt Du Dir keine Gedanken machen - erst recht nicht bei Deinem vermutlichen Trainingsstand im Sommer! Eventuell bist Du am Tag der Wahrheit ein wenig müder als sonst, nicht nur wegen des frühen Aufstehens... Und wahrscheinlich wird Dein Puls ein wenig schneller laufen, als wenn Du auf NN 0 starten würdest. Also vielleicht die Kräfte was vorsichtiger einteilen.

Ansonsten werd ich das mit dem konditionellen Einbruch wohl stellvertretend für alle übernehmen - also keine Sorge!
 
Balai schrieb:
ulmer: vielen Dank für die detaillierten Infos!

Mir ist es geglückt, noch ein EZ in La Villa zu ergattern; über die website von alta badia (link auf der maratona-Seite). ANfrage per-email, Antwort innerhalb von 12 Stunden, das wars. In La Villa sind wohl auch noch DZ füretwa 50-60 Euro pro nacht zu bekommen.
Ansonsten - das hat mir der Kumpel versichert, der mir das mit dem Maratona eingebrockt hat - kann man auch das Tourismusbüro bitten, einem den kompletten Katalog zuzusenden. Der ist dann wohl innerhalb von drei tagen da.
Ich werd am 28. anreisen und am Montag wieder den Rückweg antreten.

@ hannes: Wegen der Höhe mußt Du Dir keine Gedanken machen - erst recht nicht bei Deinem vermutlichen Trainingsstand im Sommer! Eventuell bist Du am Tag der Wahrheit ein wenig müder als sonst, nicht nur wegen des frühen Aufstehens... Und wahrscheinlich wird Dein Puls ein wenig schneller laufen, als wenn Du auf NN 0 starten würdest. Also vielleicht die Kräfte was vorsichtiger einteilen.

Ansonsten werd ich das mit dem konditionellen Einbruch wohl stellvertretend für alle übernehmen - also keine Sorge!

Danke Balai, das baut auf *gg*. Herzlichen Glückwunsch zum Startplatz - aus welcher Gruppe startest Du? Auch aus der letzten?
Mit der Anfahrt halte ich es ja genauso wie Du; aber da gibt's Leute in meinem Bekanntenkreis, die mich für komplett übergeschnappt halten (was sie eigentlich immer tun, wenn ich ihnen erzähle, was ich so sportlich mache...)
Ich stehe immer früh auf, das ist nichts Ungewöhnliches für mich, im Moment bin ich zwar relativ faul, aber das wird sich ja in den nächsten Wochen ändern...
 
Hab auch nen Einzelzimmer in La Villa:)
Habe einfach alle Holels/Pensionen via mail angeschrieben und mir Angebote zukommen lassen. Habe mir dann das welches mir am meisten zusagte gebucht.
Da es auch meine erste Teilnahme ist, starte ich leider auch aus dem letzten Startblock:mad: . Denke das da noch einige andere aus dem Forum stehen werden.
 
Huhu! :wink2:

Wir haben auch gebucht und ich habe einen tollen Geheimtipp: auf www.altabadiaski.info kann man eine Anfrage starten und erhält von allen Zimmeranbietern ein Angebot per Email, eine hat sogar angerufen. Sehr komfortabel, da man nur EINE Anfrage machen muss.
Hier der komplette Link

Wir haben eine schnuckelige Ferienwohnung mit Brötchenservice gebucht und ich suche so eine tolle Anfrage-Seite (bisher verbeglich) nun für unsere Erholungswoche am Gardasee.... :(
 
Hali Halo :wink2:
ich habe auch eine Unterkunft:
Habe eine Fewo 20km nördlich vonLaVilla vom 24.06-07.07 für ganz 28€ pro Tag. Jetzt heißt es nur noch wie kommt Mann zum Start.

Falls es jemand noch nicht weiß es gibt dort in der Region auch ein Fahradtaxi. Bringt dich nach A oder holt diech ab von B. Suppa

Und das beste St Vigil das Mekka für MTBs ist auch gleich um die Ecke. Werde also mit 3 Rädern anreisen. Imma schön die Auswahl dabei. Nicht kleckern, sondern klotzen.

Das die FEWO für 2 pers. und ich zu 99% alleine fahre. Könnte ich ggf. ein Bett für eine kurze Zeit teilen.
Das alles ohne hintergedanken, da Freundin vorhanden.
 
m_walter schrieb:
Das die FEWO für 2 pers. und ich zu 99% alleine fahre. Könnte ich ggf. ein Bett für eine kurze Zeit teilen.
Das alles ohne hintergedanken, da Freundin vorhanden.

Das glaubt dir hier sogar jeder, da ich das einzige Mädel bin bisher :D :cool:
 
m_walter schrieb:
Schade und ich hatte noch nicht die Hoffnung aufgegeben, das Du anbeißen würdest. ;)

ROTFL:D
Hm, ich hätt ja gesagt, wenn du mich den Berg raufschiebst.... Aber da ich nicht sooo lange warten möchte, bis du mich eingeholt hast....:aetsch:
 
Hannes schrieb:
Danke Balai, das baut auf *gg*. Herzlichen Glückwunsch zum Startplatz - aus welcher Gruppe startest Du? Auch aus der letzten?
ja, gottseidank. Da werd ich am ersten Berg nicht von allen überholt (weil die ersten drei Blöcke ohnehin schon weg sind..).
Das einzige, was ich nicht einschätzen kann, ist, wie lange man dann dort steht und wartet. Angeblich geht nach dem Startschuß erstmal 30 Min gar nix, und dann schiebt man sich mit 6 km/h Richtung Startlinie. Und so richtig heiß ist das ja morgens wohl nicht - einstellige temperaturen. Wie man sich da warmhält, ohne anschließend einen Rucksack voller Fleecepullis, Fäustlinge (... ) und Daunenschuhe spazieren fahren zu müssen, ist mir noch nicht klar.
 
Balai schrieb:
ja, gottseidank. Da werd ich am ersten Berg nicht von allen überholt (weil die ersten drei Blöcke ohnehin schon weg sind..).
Das einzige, was ich nicht einschätzen kann, ist, wie lange man dann dort steht und wartet. Angeblich geht nach dem Startschuß erstmal 30 Min gar nix, und dann schiebt man sich mit 6 km/h Richtung Startlinie. Und so richtig heiß ist das ja morgens wohl nicht - einstellige temperaturen. Wie man sich da warmhält, ohne anschließend einen Rucksack voller Fleecepullis, Fäustlinge (... ) und Daunenschuhe spazieren fahren zu müssen, ist mir noch nicht klar.


Nur die harten kommen in den Garten:blabla:
 
Also morgens sinds wirklich immer nur so 4° am Start. aber am Campalongo oder wie der geschrieben wird kommt dann schon manchmal die Sonne rüber, da wirds bergauf direkt warm.
Ich bin immer mit kurzer Hose und Armlingen, manchmal mit ner dünnen Weste gestartet, und ich bin wirklich schon ein Weichei, was Kälte angeht.
Spätestens am Pordoi fährt man eh kurz kurz;)
 
Zurück