• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dolomiten-Marathon 2006

Balai schrieb:
ja, gottseidank. Da werd ich am ersten Berg nicht von allen überholt (weil die ersten drei Blöcke ohnehin schon weg sind..).
Das einzige, was ich nicht einschätzen kann, ist, wie lange man dann dort steht und wartet. Angeblich geht nach dem Startschuß erstmal 30 Min gar nix, und dann schiebt man sich mit 6 km/h Richtung Startlinie. Und so richtig heiß ist das ja morgens wohl nicht - einstellige temperaturen. Wie man sich da warmhält, ohne anschließend einen Rucksack voller Fleecepullis, Fäustlinge (... ) und Daunenschuhe spazieren fahren zu müssen, ist mir noch nicht klar.


Das mit dem Nicht-Überholt-werden sehe ich auch so ... :) . Das mit dem warten wird wohl noch schlimmer - da werden wir wahrscheinlich noch etwas länger als 30 Minuten warten müssen, nach allem, was ich gehört habe :o . Das mit der Kälte und den passenden Radklamotten wird wohl das übelste, wenn Du nicht gerade einen privaten Begleitservice hast ... :mad:
 
toscana schrieb:
Das mit dem Nicht-Überholt-werden sehe ich auch so ... :) . Das mit dem warten wird wohl noch schlimmer - da werden wir wahrscheinlich noch etwas länger als 30 Minuten warten müssen, nach allem, was ich gehört habe :o . Das mit der Kälte und den passenden Radklamotten wird wohl das übelste, wenn Du nicht gerade einen privaten Begleitservice hast ... :mad:

Wir können ja die Wartezeit nutzen, einen guten Glühwein zu trinken; dann ist einem danach auch egal, wenn alles weh tut. :D :D

Aber mal im Ernst: Armlinge sind wahrscheinlich ein Muss. Die verschwinden, wenn's zu warm wird in den Hecktaschen des Trikots. Wenn wir aus dem letzten Block starten, dann ist ja hinter uns niemand mehr, d.h. wir könnten bis kurz vor dem Startschuss (?) möglicherweise auf dem Rad in Bewegung bleiben, wären dann aber auch die allerletzten, die auf die Reise gehen.
Dann könnten wir den Laden gut von hinten aufrollen.
Ach so, über das Trikot zieh ich noch eine langärmlige Jacke, die lässt sich auch sehr klein verpacken und passt ggf. auch in die Rückentasche.
Auf ein bisschen frieren stelle ich mich ein. Es geht ja auch nicht gleich mit Volldampf los, sondern erst mal sinnig.
Die Dose können wir dann aufmachen, wenn wir ein bisschen wärmer geworden sind.
 
Hannes schrieb:
Wir können ja die Wartezeit nutzen, einen guten Glühwein zu trinken; dann ist einem danach auch egal, wenn alles weh tut. :D :D

Aber mal im Ernst: Armlinge sind wahrscheinlich ein Muss. Die verschwinden, wenn's zu warm wird in den Hecktaschen des Trikots. Wenn wir aus dem letzten Block starten, dann ist ja hinter uns niemand mehr, d.h. wir könnten bis kurz vor dem Startschuss (?) möglicherweise auf dem Rad in Bewegung bleiben, wären dann aber auch die allerletzten, die auf die Reise gehen.
Dann könnten wir den Laden gut von hinten aufrollen.
Ach so, über das Trikot zieh ich noch eine langärmlige Jacke, die lässt sich auch sehr klein verpacken und passt ggf. auch in die Rückentasche.
Auf ein bisschen frieren stelle ich mich ein. Es geht ja auch nicht gleich mit Volldampf los, sondern erst mal sinnig.
Die Dose können wir dann aufmachen, wenn wir ein bisschen wärmer geworden sind.

Das für mich wichtigste fehlt in dieser Aufstellung noch: Beinlinge ! Ich hasse es, mit kalten Knien zu fahren ! :)
 
toscana schrieb:
Das für mich wichtigste fehlt in dieser Aufstellung noch: Beinlinge ! Ich hasse es, mit kalten Knien zu fahren ! :)

Klaro, die sind obligatorisch und passen ja auch noch in die Hecktaschen des Trikots (langsam wird es eng, da hinten drin...)
 
Hannes schrieb:
Klaro, die sind obligatorisch und passen ja auch noch in die Hecktaschen des Trikots (langsam wird es eng, da hinten drin...)
Ich bin immer mit Armlingen/Beinlingen und einer kurzen Windstopperweste gefahren. das reicht und die Weste passt ohne Probleme in die Rückentasche.
Beinlinge habe ich immer angelassen und die Armlinge beim bergfahren einfach runtergezogen.

Auf jeden Fall die Kleidung nach der Wettervorhersage richten. Im Regen bergauf zu fahren ist ja in Ordnung und nicht so dramatisch. Aber total durchnässt bergabfahren macht absolut keinen Spass.
Zu den Wartezeiten. Maximal 15 Minuten auch vom letzten Block aus.
Unterkunft. Ich habe mir immer Unterkünfte gesucht bei denen ich zu Start "hinunter fahren" konnte. Ist zwar auf dem Rückweg etwas lästig, aber nach Ankunft hat man genügend Zeit zum erholen.

Viel Spass am leiden
X.
 
Xanthippe schrieb:
Ich bin immer mit Armlingen/Beinlingen und einer kurzen Windstopperweste gefahren. das reicht und die Weste passt ohne Probleme in die Rückentasche.
Beinlinge habe ich immer angelassen und die Armlinge beim bergfahren einfach runtergezogen.

Auf jeden Fall die Kleidung nach der Wettervorhersage richten. Im Regen bergauf zu fahren ist ja in Ordnung und nicht so dramatisch. Aber total durchnässt bergabfahren macht absolut keinen Spass.
Zu den Wartezeiten. Maximal 15 Minuten auch vom letzten Block aus.
Unterkunft. Ich habe mir immer Unterkünfte gesucht bei denen ich zu Start "hinunter fahren" konnte. Ist zwar auf dem Rückweg etwas lästig, aber nach Ankunft hat man genügend Zeit zum erholen.

Viel Spass am leiden
X.

Wie, Du fährst nich mit? :heul: :heul:
 
Hannes schrieb:
Wie, Du fährst nich mit? :heul: :heul:
Nein 2 mal reicht. Und seit es das Teilnehmerlimit gibt habe ich Probleme damit dies so langfristig zu planen. Irgendwie ist es zwar schade, aber es ist doch jedes Jahr das gleiche.
Ich habe eventuell vor die Nove Colli zu fahren, soweit ich weiss kann man sich da noch 10 Tage vorher melden. Aber vielleicht macht auch der Job wie so oft einen Strich durch die Rechnung, und es werden ganz andere aber nicht weniger interessante Veranstaltungen die dann gefahren werden.
z.B. Das Alpen Brevet in der Schweiz (sehr sehr kernig: :crying: )
 
Xanthippe schrieb:
(sehr sehr kernig: :crying: )

Sag mal, dafur brauchst du doch nicht zu weinen!
Oder ist es schwitzen?
Sonnst merkt man das du südlich wohnst: deine Vorsläge haben für mich aber allen einen Fahrzeit von fast einen Tag. Der Marathona natürlich auch...
Nove colli hört sich gut an. Ende Mai bin ich aber leider bestimmt nicht in der Gegend...:crying: ;)
 
Ist das nicht schön, dass die JETZT Saison haben? Das macht die Quartiere dort sehr presiwert!!! :)

- Im Trainingsplan aber nach wir vor gefühlt unfit
 
hallo,

da sich hier ja mehr "DolomitenMarathonAspirant-en/innen" tummeln (sorry hannes; hab mir das mal ausgeborgt) mal eine frage zur umgebung.:eek: da ich noch eine woche urlaub nach dem marathon anhängen kann, denke ich gerade darüber nach ob ich nicht mit dem rad nach deutschland zurückfahren kann (z.b. bis münchen:bier: ). :cool: hat das von euch schon mal jemand in angriff genommen? :confused: oder plant ihr ähnliches? :spinner: welchen weg sollte man wählen, direkt über das zillertal oder lieber über linz und hohe tauern.. :rolleyes:

danke für eure vorschläge

condal
 
condal schrieb:
da ich noch eine woche urlaub nach dem marathon anhängen kann, denke ich gerade darüber nach ob ich nicht mit dem rad nach deutschland zurückfahren kann (z.b. bis münchen:bier: ). :cool: hat das von euch schon mal jemand in angriff genommen? :confused: oder plant ihr ähnliches? :spinner: welchen weg sollte man wählen, direkt über das zillertal oder lieber über linz und hohe tauern.. :rolleyes:

sieh' Dir dochmal die Transalp-Strecke 2006 an, kannst Du ja umgekehrt zurückfahren :D

Aber in der Gegend gibt es noch genug Pässe, die Du beim Maratona nicht fährst, würde die Woche dort verbringen ...
 
karsten13 schrieb:
Aber in der Gegend gibt es noch genug Pässe, die Du beim Maratona nicht fährst, würde die Woche dort verbringen ...

Da kann ich mich nur anschließen und den Fedaia von Caprile aus solltest Du dann nicht auslassen :)
 
karsten13 schrieb:
sieh' Dir dochmal die Transalp-Strecke 2006 an, kannst Du ja umgekehrt zurückfahren :D

Aber in der Gegend gibt es noch genug Pässe, die Du beim Maratona nicht fährst, würde die Woche dort verbringen ...

Rinna schrieb:
Da kann ich mich nur anschließen und den Fedaia von Caprile aus solltest Du dann nicht auslassen :)

das gute leigt so nah:D (hätte ich auch selbst drauf kommen können:idee: ) ..

danke für die tips

condal
 
condal schrieb:
hallo,

da sich hier ja mehr "DolomitenMarathonAspirant-en/innen" tummeln (sorry hannes; hab mir das mal ausgeborgt) mal eine frage zur umgebung.:eek: da ich noch eine woche urlaub nach dem marathon anhängen kann, denke ich gerade darüber nach ob ich nicht mit dem rad nach deutschland zurückfahren kann (z.b. bis münchen:bier: ). :cool: hat das von euch schon mal jemand in angriff genommen? :confused: oder plant ihr ähnliches? :spinner: welchen weg sollte man wählen, direkt über das zillertal oder lieber über linz und hohe tauern.. :rolleyes:

danke für eure vorschläge

condal

Ey, das ist ja vielleicht cool. Ich sach' Dir, da hätte ich vielleicht Lust zu, aber leider keine Zeit...
 
natürlich tun sie das..., aber mein Schulleiter freut sich nicht, wenn ich fehle...
 
Mal ganz abgesehen davon..., der Traum, den Dolomiten-Marathon mitzufahren, ist ausgeträumt für mich... :-(
Vielleicht nächstes Jahr.
 
Zurück