• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dolomiten-Marathon 2006

Freud schrieb:
ÄÄhh, wo steht das.?
Habe die Kategorie M3, dass sind aber die Altersklassen. (glaube ich):confused:
Ich schau mir das noch mal genau an..., also in den Teilnahmebedingung steht u.a. folgendes:
Startreihenfolge:
Ab 6.15h in folgender Reihenfolge:
Die Gruppen werden wie folgend eingeteilt. Die Fahrzeiten beziehen sich auf die Marathons von 2004 und 2005:

1) Gruppe A um 6,15 Uhr
Auf Einladung und alle Gewinner eines internationalen Rennens
138km D unter 8h / H unter 5,35h
106km D unter 5,30h / H unter 3,45h

2) Gruppe B folgend
138km H unter 6,15h
Alle Damen, die nicht in der 1.Gruppe starten
106km H unter 4,45h
Siegermannschaft des Enervitcups 2005


3) Gruppe C folgend
138km H unter 8h
106km H unter 6h
Alle Anmeldungen die, nicht der Verlosung unterworfen sind: Startpakete, Umbuchungen von 2005, „Fidelty-Members“


4) Gruppe D folgend
Diejenigen, die nicht in den obengenannten Zeitgrenzen fallen
D=Damen
H=Herren


Da ich noch keine Zeit in 2004 bzw. 2005 vorgelegt habe, bin ich davon ausgegangen, dass ich wohl in der 4. Gruppe starten muss...
 
hallo,

hannes hat recht :lol:

"neue" dürfen wohl aus der letzten reihe starten.. kann aber auch schön sein.. so hast du die chance noch einige zu überholen bevor dir die puste ausgeht :D

auch dolomiten-marathon aspirant:wink2:
 
nach bozen mit dem zug, dann müsstest du mit dem linienbus :p richtung corvara, la villa. es ist meines wissens nach möglich aber hau mich nicht wenn es doch nicht funktioniert. :D
am besten du fragst mal im maratona forum nach die können dir bestimmt bessere infos geben.

ahhhh, bin ich neidisch!!!:aufreg:

ps: das m3 ist die altersklasse, für die wertung in der selbigen! (z.b. 110/M2 Rang 263)
 
condal schrieb:
hallo,

hannes hat recht :lol:

"neue" dürfen wohl aus der letzten reihe starten.. kann aber auch schön sein.. so hast du die chance noch einige zu überholen bevor dir die puste ausgeht :D

auch dolomiten-marathon aspirant:wink2:

Ich find' das auch ok - schade, dass das Mädchen schon mit der 2. Gruppe losfährt. Die krieg' ich dann nicht mehr zu fassen, fürchte ich.
 
Balai schrieb:
mal was ganz Profanes: kann man da eigentlich irgendwie per bahn (oder Flieger)+bus hinkommen? Oder ist die Anreise mit dem Auto alternativlos?


Nur mal so am Rande , ich neme das Auto. Ich habe allerdings noch einen freien Dachtraeger mit Gabelaufnahme und nen Sitzplatz. Diesen wuerde ich anbieten sollte ich alleine fahren (stand z.Z.):rolleyes:
 
@hannes
besteht die möglichkeit, dass wir gemeinsam zum marathon fahren.?
wenn "ja" können wir eine weitere person mitnehmen.?
 
Hannes schrieb:
Ich find' das auch ok - schade, dass das Mädchen schon mit der 2. Gruppe losfährt. Die krieg' ich dann nicht mehr zu fassen, fürchte ich.

Ich würde nun normalerweise tröstend sagen: Hannes, du bist ein Mann und ich habe mir vorgenommen, unter 10h total zu fahren, da sollte doch was drin sein.

Allerdings finde ich deine Anreise --- ambitioniert --- das stresst bestimmt und dann fehlt dir ein bißchen vernünftiges Trainingsgelände, gell? Wir weit ist es bis zum Brocken?? Ich kann zum Glück in die Eifel, das sind nur ca. 60-80 km.

Und dann muss ich nun gestehen, wir fahren vor dem Dolomiti eine Woche in dieselben um zu trainieren und zu klimatisieren. Da haben wir bestimmt gute Hämatokrit-Werte, wenn es losgeht ;)

Aber mich werden viele, viele, viele überholen, das soll auch so sein :o
 
Mädchen schrieb:
Ich würde nun normalerweise tröstend sagen: Hannes, du bist ein Mann und ich habe mir vorgenommen, unter 10h total zu fahren, da sollte doch was drin sein.

Allerdings finde ich deine Anreise --- ambitioniert --- das stresst bestimmt und dann fehlt dir ein bißchen vernünftiges Trainingsgelände, gell? Wir weit ist es bis zum Brocken?? Ich kann zum Glück in die Eifel, das sind nur ca. 60-80 km.

Und dann muss ich nun gestehen, wir fahren vor dem Dolomiti eine Woche in dieselben um zu trainieren und zu klimatisieren. Da haben wir bestimmt gute Hämatokrit-Werte, wenn es losgeht ;)

Aber mich werden viele, viele, viele überholen, das soll auch so sein :o

Die Anreise ist das Einzige, was mich wirklich nervt, aber wie soll's denn sonst gehen? Freitag nach der Schule los - vielleicht hab' ich ja auch Mitfahrer - und dann in einem Rutsch durch. Am Samstag ausruhen, ein bisschen einradeln, Startunterlagen abholen, Nudeln reinschlichten etc. Am Sonntag die Stunden der Wahrheit, am Montag retour ('n Tag frei nehmen wg. massig Überstunden, wenn mein Scheff mitspielt, wenn nicht dann kann ich das sowieso knicken. Ich werd' das langfristig angehen.)
Das wird hart, aber ich bin überhaupt nicht zimperlich und kann 'ne Menge ab.
Apropos Harz: Mit dem Auto sind's 140 km einfache Strecke. In 90 Minuten bin ich dort, also so mal eben los, is nich. Ich werde allerdings nächstes Jahr meine Skate-Aktivitäten deutlich reduzieren - keine Rennen mehr - ein bisschen rumrollern, wenn ich Lust hab..., was ich da an Zeit spar, geht ins RR-Training rein.
Ich habe keine Ahnung, wie lange ich brauchen werde, woher soll ich das auch wissen? Überholt zu werden ist keine Schande. Ich möchte dabei sein, gucken, was geht, Spaß haben (und Qual) - und vielleicht ja auch ein paar nette Leute treffen.
Vorher 'ne Woche trainieren, ist natürlich komfortabel, aber ich hab' zu diesem Zeitpunkt leider noch keine Ferien...
 
Hannes schrieb:
@jism
Das wird doch klappen, wenn Du jetzt schon auf dem 4. Platz der WL stehst. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.
Allerdings ob Du uns nach überstandener Transalp auf dem Dolomiten-Marathon noch zeigen könntest, wo der Hammer hängt, nana, ich weiß ja nicht. Vielleicht hängst Du ja dann doch noch am Tropf oder der Schnabeltasse. :D :D :D

Hmmmm:floet: Also mit einigen Kilos weniger auf der Rippen nach einer Woche Hochalpen kann einen doch 130 Kilometer mit ein paar Bergen nicht mehr schocken:D
Aber wenn ich keinen Trans-Alp Startplatz bis zum 31.12 bekomme ist das Projekt gestorben...dann melde ich mich nämlich beim Alta Batida Touristenbüro für eine 4-Tagesübernachtung an und kann am Dolomiti AUCH starten:D :D :D , dann können wir, von der 4ten Reihe aus Feuer auf die Kessel geben!
Allerbeste Grüße
Der jism
 
jism schrieb:
...dann melde ich mich nämlich beim Alta Batida Touristenbüro für eine 4-Tagesübernachtung an und kann am Dolomiti AUCH starten:D :D :D , dann können wir, von der 4ten Reihe aus Feuer auf die Kessel geben!
Allerbeste Grüße
Der jism

Das geht auch.? :cool:
Ich würde mich freuen, wenn Du mitkommst.! :bier:
 
:jumping: Jawohl ich bin dabei! :bier: Aber irgendwie habe ich das Gefühl das alle dabei sind. Habe noch von keinem gehört das einer nicht dabei wäre.
 
jism schrieb:
Hmmmm:floet: Also mit einigen Kilos weniger auf der Rippen nach einer Woche Hochalpen kann einen doch 130 Kilometer mit ein paar Bergen nicht mehr schocken:D
Aber wenn ich keinen Trans-Alp Startplatz bis zum 31.12 bekomme ist das Projekt gestorben...dann melde ich mich nämlich beim Alta Batida Touristenbüro für eine 4-Tagesübernachtung an und kann am Dolomiti AUCH starten:D :D :D , dann können wir, von der 4ten Reihe aus Feuer auf die Kessel geben!
Allerbeste Grüße
Der jism

Das wärn' Ding! Ich würd' mich freuen! Ich meine: die Transalp gönne ich Dir natürlich von Herzen, aber wenn das nix wird... Aus der vierten Gruppe Dampf machen: aber Vorsicht, siehe unten...


@alle Flachländer
wie beurteilt ihr die Frage der Akklimatisierung? Das geht ja ganz schöne hoch hinauf z. T. Ich habe faktisch keine Chance, mich auf diese Höhe einzustellen, weil ich erst am Fr./Sa. vor dem Rennen anreisen kann. Das Einzige, wofür ich Sorge tragen kann/muss, ist ein veritabler Trainingszustand...
Ist ein Start unter diesen Bedingungen verantwortbar? Nachher bin ich schon beim ersten Anstieg total knülle, weil ich mit der Höhe nicht klarkomme. Mich würde mal interessieren, wie ihr das einschätzt.
 
Hannes schrieb:
Das wärn' Ding! Ich würd' mich freuen! Ich meine: die Transalp gönne ich Dir natürlich von Herzen, aber wenn das nix wird... Aus der vierten Gruppe Dampf machen: aber Vorsicht, siehe unten...


@alle Flachländer
wie beurteilt ihr die Frage der Akklimatisierung? Das geht ja ganz schöne hoch hinauf z. T. Ich habe faktisch keine Chance, mich auf diese Höhe einzustellen, weil ich erst am Fr./Sa. vor dem Rennen anreisen kann. Das Einzige, wofür ich Sorge tragen kann/muss, ist ein veritabler Trainingszustand...
Ist ein Start unter diesen Bedingungen verantwortbar? Nachher bin ich schon beim ersten Anstieg total knülle, weil ich mit der Höhe nicht klarkomme. Mich würde mal interessieren, wie ihr das einschätzt.
Das mit der Akklimaisierung halte ich immer genauso wie du Anreise Do. oder Fr.! Aber ohne Bergtraining hast du keine Chance überhaupt nur die kleine Sella Runde zu schaffen!
Minimum sage ich immer für mich 2000 Km :eek: im Benachbarten Bergischen Land. Das hat bisher immer geklappt! Der zweite Pass der Passo Pordoi ist nähmlich ellenlang und auf der grossen Runde bringt dich dann der Passo Giau um. In diesem Sommer bei meinem 6 Start am Maratona hatte ich zum erstenmal richtig Probleme am Giau, weil ich einfach zu wenig Intensiv trainiert hatte.
 
WhityDolomiti schrieb:
Das mit der Akklimaisierung halte ich immer genauso wie du Anreise Do. oder Fr.! Aber ohne Bergtraining hast du keine Chance überhaupt nur die kleine Sella Runde zu schaffen!
Minimum sage ich immer für mich 2000 Km :eek: im Benachbarten Bergischen Land. Das hat bisher immer geklappt! Der zweite Pass der Passo Pordoi ist nähmlich ellenlang und auf der grossen Runde bringt dich dann der Passo Giau um. In diesem Sommer bei meinem 6 Start am Maratona hatte ich zum erstenmal richtig Probleme am Giau, weil ich einfach zu wenig Intensiv trainiert hatte.

mmmh, das macht mich nachdenklich. Ich hab' in relativer Nähe nur den Harz... Da müsste ich also 20 mal hinfahren und mindestens 100 km fahren - das ist zeitlich nicht drin - es sei denn, ich geb' die Osterferien dran :rolleyes: :rolleyes:

Auf der anderen Seite fahren ja auch 'ne Menge Nordlichter mit, die ebenso wie ich nur begrenzt Möglichkeiten haben, Berge zu trainieren, und die kommen doch auch durch...
 
Hannes schrieb:
mmmh, das macht mich nachdenklich. Ich hab' in relativer Nähe nur den Harz... Da müsste ich also 20 mal hinfahren und mindestens 100 km fahren - das ist zeitlich nicht drin - es sei denn, ich geb' die Osterferien dran :rolleyes: :rolleyes:

Auf der anderen Seite fahren ja auch 'ne Menge Nordlichter mit, die ebenso wie ich nur begrenzt Möglichkeiten haben, Berge zu trainieren, und die kommen doch auch durch...
Wenn du zum erstenmal dabei bist und auch ein wenig trainiert bist und ab und an mal in den Harz fährst, wirst du es auch schaffen. Beim erstenmal kommt noch das Gänsehaut-Feeling dazu wenn 8500 Teilnehmer gleichzeitig starten und am Himmel die Hubschrauber fliegen. Das beflügelt dich ungemein.
 
WhityDolomiti schrieb:
Wenn du zum erstenmal dabei bist und auch ein wenig trainiert bist und ab und an mal in den Harz fährst, wirst du es auch schaffen. Beim erstenmal kommt noch das Gänsehaut-Feeling dazu wenn 8500 Teilnehmer gleichzeitig starten und am Himmel die Hubschrauber fliegen. Das beflügelt dich ungemein.

Das wiederum tröstet mich ein wenig... Ich kenn' dieses Feeling von anderen Großveranstaltungen (Berlin-Marathon o. ä.). Das ist immer was ganz Besonderes.
 
hallo,

ich denke ein wenig gewöhnung an die höhe wäre im voraus nicht schlecht. ich kenne das vom schifahren..die ersten 2-3 tage bist du schon von der höhe her fertig.. dann wird es aber immer besser. ich wollte den marathon mit einem urlaub verbinden und schon am mo/di vor dem marathon anreisen... sollte von der gewöhnung erstmal reichen..(hoffe ich) :spinner:

hannes; wenn du lust und zeit hast sollten wir im kommenden jahr mal das torfhaus und den brocken in angriff nehmen :cool: könne da ja mal so 4-5mal hoch und runter :spinner: :spinner: :spinner: :eek: evtl kommen freud ind jism auch noch mit..

so long
 
condal schrieb:
hallo,

ich denke ein wenig gewöhnung an die höhe wäre im voraus nicht schlecht. ich kenne das vom schifahren..die ersten 2-3 tage bist du schon von der höhe her fertig.. dann wird es aber immer besser. ich wollte den marathon mit einem urlaub verbinden und schon am mo/di vor dem marathon anreisen... sollte von der gewöhnung erstmal reichen..(hoffe ich) :spinner:

hannes; wenn du lust und zeit hast sollten wir im kommenden jahr mal das torfhaus und den brocken in angriff nehmen :cool: könne da ja mal so 4-5mal hoch und runter :spinner: :spinner: :spinner: :eek: evtl kommen freud ind jism auch noch mit..

so long

Daran hatte ich allerdings auch verschärft gedacht, jsmn muss eh noch viel für die Transalp tun :D :D , also da wird es die eine oder andere Runde im Harz geben müssen. Ich find die Fahrt auf den Brocken sch...., die Straße ist so grottenschlecht und man muss beim Runterfahren so Acht geben. Aber es gibt ja genügend andere Möglichkeiten im Harz... Das Wetter muss ein bisschen stimmen.
 
Zurück