• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Moin,
ist eine zweigeteilte Frage:
Kann ich den Schraubkranz auch als 6-fach fahren?
Wo bekomme ich denn ggf. Ersatzritzel her?

Anhang anzeigen 1673101Anhang anzeigen 1673102Anhang anzeigen 1673103
Schwieriges Thema. Es gab von der früheren Version mit dem goldenen Abschlussritzel einen Body mit A,B,C,D,E,F,G Ritzeln. Das wurde später um ein AB und DE Ritzel erweitert, womit sich dann die Spacermaße verändert haben.

Der von dir gezeigt Kranz wurde danach veröffentlicht, allerdings nie in einem Katalog oder einer Broschüre offiziell gezeigt. Dazu gibt es also fast kein schriftliches Material. Die Ritzel bei dir müssten alle mit P bezeichnet sein und weichen von den Ritzeln mit der Buchstabierung vom Anfang des Alphabets deutlich ab. Es ist also nicht einwandfrei möglich, da eine Variierung vorzunehmen.

Bei diesem von dir gezeigten Kranz ist der noch kompliziertere Punkt, dass es verschiedene Bodies gab. Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
Angeblich gab es diesen Kranz auch als 6-fach Kranz. Dann gab es einen 7-fach Kranz und einen 7-fach Compact Kranz. Entsprechend unterschiedlich waren die Bodies.
Außerdem gab es deinen Kranz mit einem Stahlritzel auf der zweiten Position, wie es bei dir der Fall ist und komplett aus Aluminium. Ich nehme an, dass das auf die Gewindegröße/Länge zurückzuführen ist und da entaprechend Stahl geeigneter war.

Auf Grund der mangelhaften Informationslage und den vielen unterschiedlichen Bodies, die existieren, würde ich deine Frage pauschal mit ,,Nein" beantworten. Ich empfehle eher, diesen Kranz zu verkaufen und einen 6-fach Kranz zu kaufen. Vom preislichen her macht das keinen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwieriges Thema. Es gab von der früheren Version mit dem goldenen Abschlussritzel einen Body mit A,B,C,D,E,F,G Ritzeln. Das wurde später um ein AB und DE Ritzel erweitert, womit sich dann die Spacermaße verändert haben.

Der von dir gezeigt Kranz wurde danach veröffentlicht, allerdings nie in einem Katalog oder einer Broschüre offiziell gezeigt. Dazu gibt es also fast kein schriftliches Material. Die Ritzel bei dir müssten alle mit P bezeichnet sein und weichen von den Ritzeln mit der Buchstabierung vom Anfang des Alphabets deutlich ab. Es ist also nicht einwandfrei möglich, da eine Variierung vorzunehmen.

Bei diesem von dir gezeigten Kranz ist der noch kompliziertere Punkt, dass es verschiedene Bodies gab. Folgendes habe ich bisher herausgefunden:
Angeblich gab es diesen Kranz auch als 6-fach Kranz. Dann gab es einen 7-fach Kranz und einen 7-fach Compact Kranz. Entsprechend unterschiedlich waren die Bodies.
Außerdem gab es deinen Kranz mit einem Stahlritzel auf der zweiten Position, wie es bei dir der Fall ist und komplett aus Aluminium. Ich nehme an, dass das auf die Gewindegröße/Länge zurückzuführen ist und da entaprechend Stahl geeigneter war.

Auf Grund der mangelhaften Informationslage und den vielen unterschiedlichen Bodies, die existieren, würde ich deine Frage pauschal mit ,,Nein" beantworten. Ich empfehle eher, diesen Kranz zu verkaufen und einen 6-fach Kranz zu kaufen. Vom preislichen her macht das keinen Unterschied.
Whoaw.
Danke für die Info.

Weißt du ob nur das erste oder die ersten beiden geschraubt sind?
 
Whoaw.
Danke für die Info.

Weißt du ob nur das erste oder die ersten beiden geschraubt sind?
Das Metall-Ding ist auch geschraubt. Muss man aber vorsichtig bei der Demontage sein. Also bei den Alu-Ritzeln. Die sind recht weich. Solltest du Demontage-Ideen haben, sende mir gerne mal eine PN. Da können wir gerne Details klären.
 
Hallo, suche Gabelkonus für den Campagnolo HS 11-CH Steuersatz. In 26,4. Alternativ auch einen Konus der passt. Danke.

IMG_9391.jpeg
IMG_9390.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der "The Retrogrouch" Webseite habe ich folgenden Beitrag hierzu gefunden:

=> Retro Friction - Part Two - Copies and Competition
https://www.velobase.com/Pages/ViewComponent.aspx?ID=a4ff8982-7323-470b-8857-38f1088e1666&Enum=104
Anhang anzeigen 1463398Anhang anzeigen 1463393Anhang anzeigen 1463392Anhang anzeigen 1463397Anhang anzeigen 1463396

Campagnolo Super Record retrofriction, selten und deuer!
Konsens gemeinhin in der Sammelergruppe, retrofriction seltener als Gran Sport Extra aus dem Jahre 1952.
Anhang anzeigen 1463395
nee, das sind sie. jetzt weiß es aber jeder. :D :bier:
Nein :D.

Nur Bastelei oder:
Sind wohl spezielles Add-on um einen einfach Campagnolo Friktionsschalthebel zu tunen damit man indexiertes Schalten hat oder halt die retrofriction Funktion zu haben.
1759503859882.png
Leo Ricci.jpg
 

Anhänge

  • DSC07185.JPG
    DSC07185.JPG
    350,6 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07191.JPG
    DSC07191.JPG
    488 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07190.JPG
    DSC07190.JPG
    434,2 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07184.JPG
    DSC07184.JPG
    337,5 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07170.JPG
    DSC07170.JPG
    400,2 KB · Aufrufe: 6
Nur Bastelei oder:

Ich bleibe bei Unikat....und würde mich
bei einer Bastelei anschliessen.

1759679173975.png

Bei dem Hebel für den Umwerfer, ist der
Seilzug richtig am Hebel befestigt.

Bei dem Hebel für die Schaltung, ist der
Seilzug ausserhalb des Hebels befestigt.
Evtl. geht es da auch um mehr Seileinzug
wie später dann bei den C-Recordhebel.

Sieht schon noch Bastelei aus....
 
Wie kann ich denn Chorus Gen 1 Naben ( mit Schraubkranzaufnahme am HR) unterscheiden von Athena oder Victory oder Veloce Naben wenn ich keine Schnellspanner dazu habe ?
Hab mal in Velobase nachgesehen aber auf den ersten Blick keine Unterschiede gesehen...?

So sehen sie aus :

IMG_20251010_164522.jpg
IMG_20251010_164457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück