• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

tears for gears
:D
https://www.tearsforgears.com/2007/05/last-gasps-of-syncro.html


am gibi sind auch die "Federn" des GPM Exploit Brev. Campagnolo Schalthebel raus, geht nur Friktion und man muss nicht datt Ding raus ziehen....


https://www.tearsforgears.com/2005/11/campagnolo-syncro-ii-shifters.html

Screenshot 2025-10-05 at 13-49-32 syncro ~ tears for gears.png
IMG_20180905_153013_HDR.jpg
IMG_20180905_153024_HDR.jpg
IMG_20180905_153041_HDR.jpg
 

Anhänge

  • DSC07170.JPG
    DSC07170.JPG
    400,2 KB · Aufrufe: 6
  • DSC07184.JPG
    DSC07184.JPG
    337,5 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07185.JPG
    DSC07185.JPG
    350,6 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07190.JPG
    DSC07190.JPG
    434,2 KB · Aufrufe: 7
  • DSC07191.JPG
    DSC07191.JPG
    488 KB · Aufrufe: 7
Nur Bastelei oder:

Ich bleibe bei Unikat....und würde mich
bei einer Bastelei anschliessen.

1759679173975.png

Bei dem Hebel für den Umwerfer, ist der
Seilzug richtig am Hebel befestigt.

Bei dem Hebel für die Schaltung, ist der
Seilzug ausserhalb des Hebels befestigt.
Evtl. geht es da auch um mehr Seileinzug
wie später dann bei den C-Recordhebel.

Sieht schon noch Bastelei aus....
 
Wie kann ich denn Chorus Gen 1 Naben ( mit Schraubkranzaufnahme am HR) unterscheiden von Athena oder Victory oder Veloce Naben wenn ich keine Schnellspanner dazu habe ?
Hab mal in Velobase nachgesehen aber auf den ersten Blick keine Unterschiede gesehen...?

So sehen sie aus :

IMG_20251010_164522.jpg
IMG_20251010_164457.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
in der Ära waren Unterschiede zwischen gewissen Gruppenteilen minimal oder bei den Naben IIRC lt Campagnolo nur in unterschiedlicher Oberflächengüte; wenn man maximales Glück hat, gibt es vielleicht kosmetische Unterschiede wie die Logo-Gravur oder ein Aufdruck. Richtig eindeutig machen kann man oft nur Record-Teile, manche Chorus, ggf noch die von ganz unten aus der Hierarchie.
Dazu kommt erschwerend, dass manche Teile von Jahr zu Jahr von einer Gruppe in die andere verschoben wurden, last years Cda is the new Chorus, Chorus heißt jetzt Athena oder Centaur oder Euclid oder Rmbrmrdng oder Wrzlbrmft oder wasauchimmer.
 
in der Ära waren Unterschiede zwischen gewissen Gruppenteilen minimal oder bei den Naben IIRC lt Campagnolo nur in unterschiedlicher Oberflächengüte; wenn man maximales Glück hat, gibt es vielleicht kosmetische Unterschiede wie die Logo-Gravur oder ein Aufdruck. Richtig eindeutig machen kann man oft nur Record-Teile, manche Chorus, ggf noch die von ganz unten aus der Hierarchie.
Dazu kommt erschwerend, dass manche Teile von Jahr zu Jahr von einer Gruppe in die andere verschoben wurden, last years Cda is the new Chorus, Chorus heißt jetzt Athena oder Centaur oder Euclid oder Rmbrmrdng oder Wrzlbrmft oder wasauchimmer.
Dann muss ich also nur nach Chorus Schnellspannern suchen um die wertigste Nabe " zu bekommen " (oder waren die dann auch gleich ?). 😲😉
War da nicht auch mal was mit Jahresspezifischen Kennzeichnungen auf Konen oder Abschlussmuttern ,die zur Identifikation herangezogen werden könnten?
 
Dann muss ich also nur nach Chorus Schnellspannern suchen um die wertigste Nabe " zu bekommen " (oder waren die dann auch gleich ?). 😲😉
War da nicht auch mal was mit Jahresspezifischen Kennzeichnungen auf Konen oder Abschlussmuttern ,die zur Identifikation herangezogen werden könnten?
Ja die Abschlußmuttern wären das. die dienen nur zur Bestimmung des Jahres nicht des Typs, sind natürlich auch wechselbar, und Achse tauschen muß man bei so ner Schraubkranz Campa gerne mal, gerade hinten
 
Ich bleibe bei Unikat....und würde mich
bei einer Bastelei anschliessen.

Anhang anzeigen 1685816
Bei dem Hebel für den Umwerfer, ist der
Seilzug richtig am Hebel befestigt.

Bei dem Hebel für die Schaltung, ist der
Seilzug ausserhalb des Hebels befestigt.
Evtl. geht es da auch um mehr Seileinzug
wie später dann bei den C-Recordhebel.

Sieht schon noch Bastelei aus....
@RoKaDo : Ich glaube hier irrst du (wegen der Perspektive):
wenn man den Schaltzug, der ja unten am Schalthebel rausführt, virtuell "verlängert" dann kommt der doch wohl aus der richtigen Rille raus:

Campa_Hebel_Frage.png
 
@RoKaDo : Ich glaube hier irrst du (wegen der Perspektive):
wenn man den Schaltzug, der ja unten am Schalthebel rausführt, virtuell "verlängert" dann kommt der doch wohl aus der richtigen Rille raus:
Joo, das hast Du wohl richtig gesehen.....

1760128896038.png


.....hab mich täuschen lassen.

Hier noch mal auf einem anderen Foto.
 
Zurück