Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig,Speichen für das Vento bekommt man noch neu. Ebenso für den linken Chorus EP werden noch Griffkörper komplett mit Innenleben und Fingerschalter/Daumentaste angeboten.
Richtig,
aber ev. hat jemand einige rumliegen oder ein defektes HR zum ausschlachten, ansonsten werde ich mir die neu besorgen .
Dann kann man auch diese hier nehmen...Die hier gehen auch, falls du sie tauschen willst:
https://velodeluxe.de/shop/jockey-wheels-schaltwerkroellchen-10-zaehne-campagnolo-neu/
die hätte ich auch irgendwo, aber dann nehme ich wohl lieber die Tacx.Dann kann man auch diese hier nehmen...
https://boc24.de/products/shimano-schaltungsrolle-1-paar
Danke.Ebenso für den linken Chorus EP werden noch Griffkörper komplett mit Innenleben und Fingerschalter/Daumentaste angeboten.
Fahren. Hält sicher noch locker 20.000km. Der Riss ist wohl schon von Anfang an da.Hallo zusammen,
was mache ich sinnvollerweise mit diesem Röllchen mit Riss? Tauschen (und wenn ja, gegen was?) oder fahren? Danke euch!
Anhang anzeigen 1670701
Das halte ich für keine statistische, sondern für eine rein philosophische Frage.Moin, welches ist das übliche Schraubkranz-Gewinde bei Campa-Naben? Wahrscheinlich ITA. Ist BSA ähnlich häufig oder eher deutlich seltener?
Soll heißen, dass Dir vermutlich niemand sagen kann, ob mehr Campagnolo Schraubkranznaben mit italienischem oder mehr mit britischen Gewinde existieren.Non capisco questo![]()
Häh?...
Was für eine Rolle das spielt? Ist nur eine philosophische Frage. In der Philosophie stellt sich die Frage nach dem Sinn eher nicht – oder doch?![]()
Bringe ich da schon wieder was durcheinander, oder unterscheiden sich Britisches und italienisches Gewinde am Kranz eh nur geringfügig im Flankenwinkel, sodass man das im Prinzip auch tauschen kann?Ich dachte, dass Leute, die mit Vintage-Teilen handeln, vielleicht eine Vermutung haben könnten.
Was für eine Rolle das spielt? Ist nur eine philosophische Frage. In der Philosophie stellt sich die Frage nach dem Sinn eher nicht – oder doch?![]()
Im Grunde genommen kann man das schon machen, sollte dann allerdings nicht mehr zurück wechseln.Bringe ich da schon wieder was durcheinander, oder unterscheiden sich Britisches und italienisches Gewinde am Kranz eh nur geringfügig im Flankenwinkel, sodass man das im Prinzip auch tauschen kann?
schwierig, wahrscheinlich nur am Gefühl, mit wie viel Widerstand sich der Kranz auf dieIch bin nun etwas verunsichert. Wie kann ich bei gebrauchten Teilen feststellen, ob bereits gewechselt wurde? Ich soll ja nicht mehr zurück wechseln schreibt du, @Andrea_P.
Ja:Und gibt es hierzu eine „offizielle Aussage“
- z.B. von/in Sutherland/s?
ja, dieIm schlimmsten Fall habe ich dadurch aus einer ITA-Nabe eine BSA-Nabe gemacht und/oder das BSA-Schraubkranzgewinde geweitet. Tatsächlich dürfte die Realität aber irgendwo dazwischen liegen.
Du meinst bestimmt die Nabe, die Felge ist da ja unerheblich. Es gibt zwar auch Schraubkranzkörper aus Alu, die sind aber seltener.ja, die Felge ist aus Aluminium (weicher), am Schraubkranz tut sich da m.E. kaum was. Theoretisch hat man dann etwas Spiel, wenn man zurück auf ITA wechselt. Inwiefern das relevante Größenordnungen sind, kann ich aber leider auch nicht sagen.
Du übersiehst, dass Du Dir zu viele Gedanken machst.Vielen Dank. Hat jemand noch ne Erklärung, warum das Zurückwechseln problematisch ist?
Wenn ich einen ITA-Schraubkranz auf eine BSA-Nabe schraube, müsste es etwas mehr Spiel als im Sollbereich geben.
Andersherum (also BSA-Schraubkranz auf ITA-Nabe) reduziert sich das Spiel bzw. kanns zu Materialabtrag durch das gegenseitige Einschneiden der Gewinde kommen. Im schlimmsten Fall habe ich dadurch aus einer ITA-Nabe eine BSA-Nabe gemacht und/oder das BSA-Schraubkranzgewinde geweitet. Tatsächlich dürfte die Realität aber irgendwo dazwischen liegen.
Wenn sich nun durch diesen Vorgang ein „neues“ Gewinde ergibt, das zwischen ITA und BSA liegt, müsste ein weiterer Wechsel eigentlich möglich sein - schließlich ist ja die größere Abweichung (BSA+ITA) auch möglich.
Was übersehe ich dabei?
Das mit den Nieten haben wir hier:Dieses Rally SW habe ich so bekommen.
Jetzt gibt's Fragen:
//JJU
- Hat jemand ggf Ersatzteile (Aufhängung, Nieten etc. um dieses SW wiederzubeleben?
- Gibt es jemanden der sowas auch machen könnte?
- Was ist das Teil als Teilespender noch wert?
Anhang anzeigen 1671267
Anhang anzeigen 1671266