• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
MAN Schiffsdiesel 2 Takter mit Umkehrschulung
Chris du hast doch in HH einen besichtigt auf der Cap
Zurück zum Lohmann,der wurde als Selbstzünder beworben

Genau :cool:
20200309_102513.jpg
 
Egal wie das Kind heißt , Verbrenner sind mit einem Energieverlust von 50
Prozent in Krach und Wärme ein totes Pferd , reiten ist da sinnfrei geworden
 
Egal wie das Kind heißt , Verbrenner sind mit einem Energieverlust von 50
Prozent in Krach und Wärme ein totes Pferd , reiten ist da sinnfrei geworden

So gesehen ist natürlich auch der Wirkungsgrad beim muskelgetriebenen Radeln nicht berauschend, so 20-25 Prozent, oder?:)
Das natürliche (lebende) Pferd wird beim Reiten oder Kutschieren wohl auch nicht mehr hergeben.
 
So gesehen ist natürlich auch der Wirkungsgrad beim muskelgetriebenen Radeln nicht berauschend, so 20-25 Prozent, oder?:)
Das natürliche (lebende) Pferd wird beim Reiten oder Kutschieren wohl auch nicht mehr hergeben.
Keine Ahnung , ich vermute aber das die Natur da deutlich besser liegt .
Ändert ja auch nichts an dem Problem .
Ein Dreckhaufen wir ja nicht kleiner durch den Fingerzeig auf einen grösseren , der bleibt so .
Ich komme hier vom Thema ab .
 
So gesehen ist natürlich auch der Wirkungsgrad beim muskelgetriebenen Radeln nicht berauschend, so 20-25 Prozent, oder?:)
Das natürliche (lebende) Pferd wird beim Reiten oder Kutschieren wohl auch nicht mehr hergeben.
25% kommt gut hin. Der Unterschied zum Verbrenner ist v.A. das Futter. Die Biomaschinen füttert man nicht mit fossilen Kohlenwasserstoffen, sondern mit allem was schmeckt. Und wenn's mal kein Futter gibt fährt es trotzdem...
 
Egal wie das Kind heißt , Verbrenner sind mit einem Energieverlust von 50
Prozent in Krach und Wärme ein totes Pferd , reiten ist da sinnfrei geworden

Es ist einfach ein Stück Deutscher Geschichte, und gehört für mich genauso wie zum Beispiel die Kleinstwagen wie z.B Kleinschnittger, Goggo usw. zur Zeit des Aufbruchs, und der Zeit des Wirtschaftswunder, es gab eine Vielzahl von Fahrräder mit Hilfsmotoren zu der Zeit .
 
Es ist einfach ein Stück Deutscher Geschichte, und gehört für mich genauso wie zum Beispiel die Kleinstwagen wie z.B Kleinschnittger, Goggo usw. zur Zeit des Aufbruchs, und der Zeit des Wirtschaftswunder, es gab eine Vielzahl von Fahrräder mit Hilfsmotoren zu der Zeit .

Da fällt mir da Fuldamobil ein,oder Miele Damenrad mit Hilfsmotor sehr beliebt bei Hebammen auf dem Land
 
Ich stehe noch immer auf diese leichten starken Gelände Zweitakter jeglichen Hubraums, deren Sound und Geruch!
Würde mich heute jedoch nicht mehr trauen damit über nen Feldweg oder einfach im Wald herum zu fahren, wäre mir peinlich, der Krach und der Gestank, dazu hinterm Hinterrad meterlang wegschleudernder Dreck und Steine ....
 
Ich stehe noch immer auf diese leichten starken Gelände Zweitakter jeglichen Hubraums, deren Sound und Geruch!
Würde mich heute jedoch nicht mehr trauen damit über nen Feldweg oder einfach im Wald herum zu fahren, wäre mir peinlich, der Krach und der Gestank, dazu hinterm Hinterrad meterlang wegschleudernder Dreck und Steine ....
Genau das ist es , wir sind einfach querbeet hier durch Wald und Flur gebolzt , gelegentlich hatte auch Jagdaufseher/Förster uns verfolgt , keine Kiesgrube war vor unsereins sicher , heute undenkbar .
Die vielen Geländesportveranstaltungen hier in Norddeutschland sind ja auch längs verschwunden .
Nicht mehr in die Zeit und das geänderte Bewusstsein passend .
Finden heute weiter im Osten und in Skandinavien statt soweit ich das noch verfolge .
 
A propos Zweitakter...
Die Feuerwehr der Nachbargemeinde, hatte vor Jahren ein Einsatzfahrzeug (Magirus Deutz Rundhauber), welches durch seinen heulenden Motorklang, jedem in der Stadt bekannt war.
Man sagte, es wäre ein luftgekühlter Zweitakt Diesel.
 
Zurück