• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Heute auf Autobahn mit H-Kennzeichen gesichtet😶:
Nissan Sunny 1990-2000
Dachte kurz ich bin im falschen Film, dass der auch schon H ist. Kurz nach der Wende hatten sich meine Schwiegerleute so einen als ersten "Westwagen" gegönnt. Mit 1,4 L und 75 PS. Anfang der 90er noch eine durchaus erwachsene Motorisierung.
1746290190030.jpeg
1000013507.jpg
 
Heute auf Autobahn mit H-Kennzeichen gesichtet😶:
Nissan Sunny 1990-2000
Dachte kurz ich bin im falschen Film, dass der auch schon H ist. Kurz nach der Wende hatten sich meine Schwiegerleute so einen als ersten "Westwagen" gegönnt. Mit 1,4 L und 75 PS. Anfang der 90er noch eine durchaus erwachsene Motorisierung.
Anhang anzeigen 1614902Anhang anzeigen 1614903
Ich hatte den Vorgänger als 1987er 1.7er Diesel mit dynamischen 55PS. Unverwüstliche Schrankwand mit günstigen 5L Verbrauch, egal wie man fuhr.

Bin damit viel von Berlin nach Leuven in Belgien gependelt, günstiger ging es nicht.
 
Möchte man sich einen Renault 4 E tech anschaffen und hätte gerne dieses exotische Feature "Sitzheizung" vorne an Bord - kein Problem - gibt's in dieser Karre nur in der teuersten Variante, "Iconic" .
Listenpreis ab 36.400€ 🥳
datt sind Füchse, bei Renault
https://www.renault.de/elektromodelle/r4-e-tech-elektrisch/technische-daten.html
Oder du wählst einfach für EUR 350 das Winterpaket, welches laut Konfigurator auch in der günstigeren Evolution Variante verfügbar ist.

1746428117438.png
 
Oder du wählst einfach für EUR 350 das Winterpaket, welches laut Konfigurator auch in der günstigeren Evolution Variante verfügbar ist.

Anhang anzeigen 1615575
stimmt, neben der Sitzheizung mit einem weiteren wintertypischen Feature: höhenverstellbare Sitze

wer kennt das nicht, im Winter ist's frisch, man schrumpft und kann nicht mehr übers Lenkrad schauen
Bildschirmfoto 2025-05-05 um 10.06.50.png
 
stimmt, neben der Sitzheizung mit einem weiteren wintertypischen Feature: höhenverstellbare Sitze

wer kennt das nicht, im Winter ist's frisch, man schrumpft und kann nicht mehr übers Lenkrad schauen
Anhang anzeigen 1615600
Diese Paketkombinatiobspolitik um den Kunden das Geld aus den Taschen zu ziehen ist tatsächlich extrem nervig und war einer der Gründe warum ich beim bösen T gelandet bin....
 
Letzte Woche hat unsere Lütte ihren Führerschein gekriegt und schon mal fleissig meinen Panda in Beschlag genommen😅. Sie war überrascht, wieviel handlicher, übersichtlicher und leichter er zu fahren ist als der Audi A3 (Diesel) der Fahrschule mit seiner elektrischen Handbremse, dem zimperlichen 1. Gang und der aprupten Gaspedalreaktion. Beim Panda bzw kleinen Benzinern allg. ist das Gas einfacher dosierbar und er marschiert auch wegen schmaler 60 PS nicht gleich so vehement los wie der Turbodiesel. Lineare, langsame Kennlinie quasi; für Fahranfänger sicher entgegenkommender.
Die Pappe hat übrigens kranke 3,6k€ all inclusive gekostet und das stellt hier in der Region schon das Minimum dar, da in unserem Fall die Mindestpflichstundenzahl gereicht hat und Theorie&Praxis gleich bestanden wurden. Habe spasseshalber mal bei der Versicherung durchgerechnet, was eins der kleinsten, schwächsten Autos wie der Panda für einen Führerscheinneuling mit SF 0 heute im Jahr kosten würde. HPF+TK kommen sagenhafte 2700€ p.A. für so eine kleine Karre.😱. Und das, nachdem die Kohle eh schon komplett für den Führerscheinerwerb draufgegangen ist. Harte Zeiten für den Autofahrernachwuchs, billiger wirds nicht mehr-im Gegenteil. Allein dadurch sind rein finanziell wohl schon etliche Führerscheinanwärter aussortiert. Man denke zb an Familien mit mehreren Kindern...

Naja, gesetzt dem Fall sie würde den Panda irgendwann kriegen, bräucht ich ja eine andere Alltagskiste 😇 .
Was neuem oder gar elektrischen wäre ich grundsätzlich nicht abgeneigt, hätte aber auch keine Lust zehntausende € für ein Kurzstrecken-Fahrprofil aus Arbeit fahren/einkaufen zu versenken. Zudem der überteure Markenwerkstattservice zum Garantie- oder Kulanzerhalt.
Klingt verrückt aber wirklich reizen würde mich tatsächlich ein Fiat Multipla MK1. Traumwagen😅😜!
Zu seinem Verkaufsstart 1999 hatte ich kurz mal einen Probe gefahren und noch die äusserst stabile Strassenlage aufgrund seiner Breite in Erinnerung. Durchdachter Innenraum, massive Platzverhältnisse und verblüffend hohe Ergonomie, gepaart mit der charmanten Hässlichkeit seiner äusseren Erscheinung, der man nicht böse sein kann. Eine interessante Mischung😅. Im Gegensatz zu manch aktuellen alternativen Schönheiten, die einfach mit respektloser Geschmacklosigkeit beleidigen👽.
Motorseitig fiele die Auswahl leicht, da es nur einen 1,6er Benziner/103 PS oder 1,9 JTD/110PS gab. Leider ist der deutsche Gebrauchtmarkt bis auf sporadisch auftauchende Einzelexemplare total leergefegt (MK1). In Italien gibt es zwar noch ein nennenswertes Angebot aber extra einen Multipla zu importieren wäre vielleicht auch zu übertrieben, zumal die Kisten eben doch schon steinalt und idr stark genutzt und viel gefahren sind. Naja, wird vermutl. ein "Traum"-Wagen bleiben, die Zeit des Multipla ist halt vorbei oder "wer zu spät kommt, den...

(Roberto Giolito, der den Fiat Multipla "verbrochen" hat😄)
1746398705816.png


1746397405160.png


1746396168674.png


1746396448273.png

1746397344066.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück