• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

... so, hier kommt noch ein kleines Filmchen. Hab die Möglichkeit hier auf Rennrad-news jetzt erst entdeckt. :rolleyes:

[VIDEO=1006]Spargeltour-2011[/VIDEO]

Liebe Grüße, sprotte.
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

feine filmchen, dank an die kameramänner und schnittassistenten :)

ati
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

So, Freunde des gepflegten Tapeten-Posts. Ich habe mal einen ääääh umfangreichen Bericht zu unseren Pfingstaktivitäten geschrieben. Wer nicht so viel Zeit hat sollte JETZT aufhören zu lesen ;)

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:

______________________________

Bericht Bimbacher Radmarathon

Der Plan
Nach Bimbach fahren, mit dem Thälmannpionier lolek die Light-Variante (201 km / 3400 hm) des Marathons fahren und ein schönes Pfingstwochenende genießen.

Erste Vereitelung des Plans
Lolek sagt aus wichtigen und allzu verständlichen Gründen ab. Schade aber nicht zu ändern, so müssen wir uns wenigstens nicht zur großen Runde überreden lassen.

Anreisetag am Samstag
Früh am Morgen geht’s mit der Bahn gen Fulda. Pfingstzeit ist Reisezeit und so werden uns mal wieder die schillerndsten Ergebnisse geistiger Nulleistungen live und in Farbe präsentiert. Reisgruppen, die in den IC nach Schipol einsteigen aber eigentlich in den RE nach Magdeburg wollen :wut: und die üblichen Tourenradler, die es für sinnvoll erachten, ihre Räder mitsamt 74 kg schweren Gepäcktaschen in den Zug und die dortigen Radständer zu wuchten :rolleyes:

Insgesamt verläuft die Fahrt aber entspannt und so kommen wir gut gelaunt in Fulda an. Rucksack geschultert, Track nach Bimbach auf dem Garmin anzeigen lassen und fröhlich losgerollt.
Die geplante Route erweist sich als brauchbar nur meine Geschindigkeitsanzeige ist äußerst kreativ. Lag wohl daran, dass ich vor der Abreise den TF-Magneten durch die Variante im Kurbelauge ausgetauscht habe – leider ohne ausreichende Testfahrt. Anfängerfehler :aufreg: Also kurz angehalten und mit ungenügenden Bordmitteln den Sensorarm ausgeklappt – scheint zu funktionieren.

In Bimbach angekommen fahren wir zum Startplatz, holen unsere Unterlagen ab und halten einen Plausch mit Balai, oViT und … einigen anderen. Die waren schon auf einer RTF unterwegs und sind ordentlich eingeregnet worden. Danach beziehen La Celestina und ich unser Quartier im Bürgerhaus. Kurzer Rundgang durch das Dorf, ein Stündchen hinlegen und später am Tag mit anderen ForumistInnen zum Abendessen und Heldengeschichten austauschen getroffen. Mit dabei waren Frau Huhn, acounti, smidex, Leute aus dem Tour-Forum und irgendwen habe ich sicherlich wieder vergessen ;)

Zweite Vereitelung des Plans
Zwischendrin noch mal zur Streckenpräsentation gegangen und dabei die Entscheidung getroffen, zumindest die Ebersburg mitzunehmen. Also den Light-plus-kleines-Extra-Marathon zu fahren.

Irgendwann ruft dann auch die Isomatte. Leider wird die Nachtruhe durch sozial inkompetente, mittelschwer alkoholisierte Mitübernachter gegen zwei Uhr empfindlich gestört. Die Berliner Schnauze muss deutlich werden, ehe sich die Prachtexemplare der herben und echten Männlichkeit dem Abholzen größerer Waldgebiete hingeben :mad:

Der Sonntag
Am Morgen klingeln die ersten Wecker und sofort pöbeln dann eben die Pfeifen welche des Nächstens randaliert haben rum, dass man doch nicht so laut sein möge :rolleyes: Schnell die gerichteten Klamotten übergeworfen, Trinkflaschen gefüllt und zum Startplatz gerollt. Dort festgestellt, dass man das Armband vergessen hat, welches zum Verzehr der Marathon-Verpflegung berechtigt :( La Celestina organisiert einen Kaffe, während ich noch mal einen Warmrollrunde zum Quartier einlege und die Armbändchen hohle. Den Rest des Frühstücks lassen wir also ausfallen, die Verpflegung soll ja sehr gut sein :cookie:

Smidex meldet sich und kündigt Verspätung an, wir entscheiden uns hinten im Pulk der StarterInnen anzustellen und von dort loszurollen. Gesagt getan. Im Schritttempo rollen wir aus Bimbach los und über die ersten Wellen. Von Gruppe zu Gruppe springen wir etwas weiter nach vorne.
Leider zickt mein GSC-10-Sensor wieder. Entweder er zeigt 0 km/h oder Werte weit über 80 km/h an :confused: Kurz angehalten, den Fehler vermeintlich beseitigt aber schon bald tritt der Fehler wieder auf. Offensichtlich ist der Magnet im Kurbelauge so stark, dass er sowohl TF als auch Geschwindigkeit auslöst, was zu Mondwerten führt :mad: Egal, die Problemlösung wird auf die erste Kontrolle verschoben.

Die ersten 20 Kilometer gleiten flott dahin. Am Straßenrand stehen schon viele MitfahrerInnen mit Defekten. Allein auf den ersten Kilometern zähle ich fünf Stück :eek: An den Wellen fahre ich anfangs zu weit rechts und muss öfter heftig abbremsen. Das reguliert sich aber auch bald und so kommen La Celestina und ich flott vorwärts, ohne den Puls in allzu hohe Regionen zu treiben.
Kurz vor dem Rhön-Sprudel Werksgelände auf dem die erste Kontrolle samt Verpflegung wartet entschließe ich mich für einen strategischen Stopp. Die Flora sieht seeehr vertrocknet aus und muss ausgiebigst gegossen werden. Dabei korrigiere ich auch noch den Geschwindigkeitssensor und kann den Fehler endlich beheben :jumping: Kurz zur Kontrolle, ein Stück Banane, ein Keks und weiter rollen wir in Richtung Ebersburg.

Die Auffahrt zu Ebersburg ist dann auch wie versprochen steil (18%) und in dieser Steilheit nicht zu fotografieren. Im unteren Drittel überholen wir noch oViT mit seiner Gruppe und auf dem Rest diverse andere Radler, die kaum mehr die Kurbel bewegt bekommen. Belohnt werden wir nach der Schinderei durch eine herrliche Abfahrt :) Nun noch eben über die Wasserkuppe gekurbelt und weitere Teile des Feldes von hinten aufgerollt. Nur bergab büßen wir wieder Plätze ein aber das macht ja nix – der nächste Berg kommt bestimmt :D

So ist es dann auch und in der Auffahrt zum Schwedenwall treffen wir an der zweiten Kontrolle webwaechter - der dank einer Verlosung einen Satz Lightweight-Laufräder spazieren fahren darf – und smidex, der sich die Ebersburg gespart hat und so rollen wir gemeinsam über den Schwedenwall. An der nächsten Auffahrt zur Rother Kuppe fahre ich ein wenig vor und treffen auf einen ESKler, der mich aber in der Abfahrt gnadenlos stehen lässt. OK, fehlendes Systemgewicht gepaart mit 50:12 als größter Übersetzung und Respekt vor allzu hohen Geschwindigkeiten sind einfach zu viel Einschränkungen ;)

An der Streckenteilung zwischen 201er und 235er-Runde warte ich auf La Celestina und smidex….

...Fortsetzung folgt...
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

es sollten nicht die beiträge in zahlen angegeben werden, sondern die wörter......so wie im aufsatz früher :D:D:D

nett geschrieben...freu mich auf den 2. teil :eek:


ati
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Immerhin beherrsche ich die wohlgehütete Kunst, ab und an einen Absatz einzufügen. Ist ja auch nicht jedem gegeben :D Hier also

Bimbacher Rad-Marathon Teil 2

Endgültiges Scheitern des Plans
…die beiden treffen auch bald ein und nach einem Gel und ein wenig Überzeugungsarbeit ohne allzu heftige Gegenwehr biegen wir nach links ab. Habe ich ‚links’ gesagt!?! :confused: Tatsache, wir sind auf die große Runde abgebogen :eek: und webwaechter ist auch mit dabei :wink2: Bedingung für diese Entscheidung war eine etwas ruhigere Gangart, die sich aber nur in den wenigen Flachstücken zum KP3 zeigt. Hier wird nicht mehr ganz so streng an der Kette gezogen. Das ist auch ganz gut so, da sich bei mir kurz nach dem Abzweig das rechte Knie mit deutlichen Schmerzen meldet. Ob das jetzt die richtige Entscheidung war :confused: Bei KP3 wird dann etwas länger Pause gemacht, ein Würstchen im Brot, Kekse, Banane, Apfel und Müsliriegel verspeist sowie die Flaschen aufgefüllt.

Kurz hinter dem Kontrollpunkt wird es wieder böse und in der Auffahrt zum Dreiländereck verlieren wir webwaechter und smidex :o Mit Kraft, Willen und Reststolz kommen wir oben an. Bisher lief es eigentlich ziemlich gut und bergauf sind La Celestina und ich nur sehr vereinzelt überholt worden :) Oben ziehen wir dann wieder die Windwesten über bevor wir uns in die Abfahrt stürzen. Zügig geht es bergab und der anschließende Ellenbogen lässt sich sehr flüssig und konstant nach oben kurbeln. Nochmals den Unterlenker fest gepackt und mit Dampf ins Tal zur Warmverpflegung an KP4 :)

Hier treffen die 201er und die 235er wieder zusammen und dementsprechend viel Betrieb ist auch. Der Katastrophenschutz teilt Nudeln mit Gulasch oder Tomatensoße aus. Nach dem ersten Bissen spüre ich plötzlich wie hungrig ich bin und der Teller wird zügig geleert. La Celestina überlässt mir auch noch einen Happen, da sie Angst vor dem Fresskoma hat. Alle Flaschen werden wieder befüllt und wir stellen uns dem hässlichen Rest.

Alleine fahren wir von der Kontrolle aus los was sich bei mir für die Moral nicht so prächtig auswirkt, außerdem ist Gegenwind angesagt. Ein Fahrer mit markant roter Oberbekleidung ist zwar vor uns zu sehen, so richtig näher kommen wir ihm aber nicht. Im Gegenteil, von hinten überrollt uns ein Zug Flachlandraser. Als wir den „Roten“ endlich erreicht haben fährt es sich mitsamt Plausch wieder deutlich besser und in der Auffahrt zum Theobaldshof holen wir uns auch die Flachlandraser wieder :devil: Auf dem Weg zum Boxberg finden wir neue Gefährten und auch hier hilft die Unterhaltung, den kurzen aber unrhythmischen Anstieg besser zu ertragen. Die folgende Abfahrt lassen wir ruhig angehen, was sich als weise Entscheidung herausstellt, denn es liegt ordentlich Schotter rum. Zum Glück haben wir auf die Warnung bei der Streckenvorstellung gehört. Prima Organisation! Insgesamt sind alle Gefahrenstellen hervorragend gekennzeichnet – von der Kreuzung über die Baustellenampel bis zu Straßenschäden in einer Abfahrt :daumen: :daumen: :daumen:

Nach einem kurzen Kontroll- und Wasserstopp in Spahl warten noch der Haselstein und weitere knackige 100 hm kurz hinter Morles auf uns. Auch hier haben wir Glück und fahren zusammen mit einem netten Thüringer. Wir ziehen ihn bergauf und er uns bergab ☺ Das bedeutet aber, dass wir uns keine Ruhepausen gönnen, was sich gegen Ende der Strecke rächen wird...

Die letzte Kontrolle wartet in Margretenhaun auf uns. Hier ein paar Minuten mehr Pause gemacht und die letzten – angeblich recht flachen – Kilometer angegangen. Ich habe mittlerweile meinen toten Punkt überwunden und wir sammeln erst mal ein paar FahrerInnen auf, die sich (un)dankbar hinten drauflegen. Als La Celestina an einem Hügel die Kräfte etwas ausgehen und ich rausnehmen fahren viele fröhlich bis verbissen vorbei :( Zusammen mit ein paar netten Radlern, die auch mal vorne fahren kommen wir ins Ziel, allerdings nicht ohne vorher noch ein paar gemeine Wellen hinter uns bringen zu müssen. La Celestina nölt mich kurz vor dem Ziel völlig uneuphorisch voll, sie werde sich morgen freuen, nach einem alkoholfreien :bier: und ein wenig Ruhe siegt dann aber doch der Stolz :)

Fazit
Eine großartig organisierte Veranstaltung, eine tolle Strecke und weitestgehend angenehme TeilnehmerInnen. Wer es sich mal so richtig auf’s Gesicht geben möchte, der ist hier definitiv richtig :jumping:
Wir haben mit den „Kämpfa, kämpfa, khum“-Trikots jedenfalls einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So oft bin ich noch nie auf mein Trikot angesprochen worden :cool: :D :mex:

Hier noch die schnöden Fakten: 235,5 km / 4207 hm / 25,6 km/h avg. / 11:02 h Brutto-Fahrtzeit / 9:05 h Netto-Fahrtzeit

Edith hat in der Zwischenzeit Wörter gezählt: 1583 Netto-Berichts-Wörter
:p

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

kurz und knackig

gef%2525C3%2525A4lltmir.JPG
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Ihr seid unglaublich, fantastisch, super, heldenhaft..... :daumen:

Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung und danke für den Bericht!
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

verbeugen-mister-smiley.gif
verbeugen-mister-smiley.gif


Danke, danke. Zuviel der Ehre. Wir sind einfach nur hemmungslos bekloppt :spinner:

Aber Spass hat's gemacht. Wenn auch erst wieder, als Kalorien nachgefüllt waren :D

Mütze nehmen wir nächstes Jahr natürlich gerne mit. Dann sammeln wir nicht nur BonnerInnen, Südsäcke und rennradgruppen-Junioren bei der Startnummernausgabe auf, sondern kommen gleich als Truppetto Infernale :devil:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

verbeugen-mister-smiley.gif
verbeugen-mister-smiley.gif


Danke, danke. Zuviel der Ehre. Wir sind einfach nur hemmungslos bekloppt :spinner:

Aber Spass hat's gemacht. Wenn auch erst wieder, als Kalorien nachgefüllt waren :D

:

Moin, dann ist das hier alles ja nur noch ein Kindergeburtstag für Euch!! Freue mich, dass es Euch gut geht und hoffe trotzdem auf eine baldige Rückkehr der Mücke und der La Celestina in die rekonvalenzente ;) Rennradgruppe.

Bis bald, es grüßt die RF:)
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Starke Leistung ihr 2. Vielen Dank für die 1583 Netto-Berichts-Wörter. :)
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Großen Respekt auch von mir für euch beiden Marathonverrückten für die erbrachte Leistung. :eek: :daumen:

Habe mir sogar mal die Zeit genommen und euren sehr interessant und kurzweilig geschriebenen Bericht gelesen und das soll schon was heißen.

Dann für euch eine erholsame Regenerationsphase und weiterhin viel Spaß und Erfolg auf euren Touren.

Liebe Grüße, sprotte. :wink2:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

back to the roots....

heute mal wieder eine mittwochvormittagsrunde mit der chefin im krämerforst gedreht. saubucht gesucht - gefunden - geschlossen :(:(

netto in bötzow tat es auch.

schönen tag

ati
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Ja, war 3 fach schön:
a) mal wieder auf breiten Reifen
b) im Wald
c) an nem Mittwoch Vormittag......

:daumen:

Allerdings war Netto nur ein echter Notnagel :rolleyes:


Ich plädiere für ne Breitreifenrunde am Samstag, das Wetter wird ideal für Wald....

Kann ich jemanden dafür begeistern?
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

Danke an alle für die Glückwünsche :) War wirklich eine bescheuert Aktion aber die herrliche Strecke und viele nette MitfahrerInnen haben für die Strapazen entschädigt :daumen: Das ist definitv eine Veranstaltung, die man noch mal besuchen kann. Viele tolle Bilder findet ihr hier.

@sprotte: Danke für Deine Geduld beim Lesen ;)

Da wir am Wochenende (ohne Räder) unterwegs sind werden wir nicht mit Euch den Wald unsicher machen.

Schöne Grüße von der Mücke :wink2:
 
AW: Berliner Stammtisch und Wochenendtour - Teil 3

STORNO bis So.
habe heute am Abend das MTB mal bewegt, konnte die 8km in 45min bewältigen :eek:
bin seit Di. total im Ar... keine Kraft und keine Luft mehr :wut: werde morgen wohl mal "Doc. Bob" besuchen müssen!

wünsche euch was nettes...
 
Zurück