• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Stammtisch und Wochenendtour

hihi, du hast ja wirklich angst um mein Rad! :p

keene Bange. Ich hab zwar ne Küchenwaage und kann jut rechnen, bin aber auch ziemlich geizig. ...und mein sattel muss sein geld erstmal verdienen, bevor ein neuer rankommt.

à propos: im Winter fahre ich Aldi-Teamausrüstung
 
Hallo
Nur ein kurzer zwischenbericht aus Tirol
das Wetter ist ein Traum die Berge sind hoch aber superschön:prost:
es Grüßen die Höllentouristen aus Tirol :jumping: :jumping: Berlin
bis bald
 
Viele Grüße von Maratona / Die Große. Sie hat viel Spaß in den Bergen und so wie sich das anhört, habe ich jetzt schon Angst vor dem Druck, den sie danach auf die Pedale bringt.

Wer einen ausführlichen Bericht will, kommt einfach zur Flachlandrunde am Montag:

17.00 Uhr
Hüttenweg

... gutes Wetter jetzt mal einfach vorausgesetzt!
 
Vielleicht was für die fixenden Bahnradfahrer unter euch...

Easy Speed Hamburg am 24. Juni ist der 2. Lauf in dieser Serie. Veranstaltungsort ist die Stellinger Radrennbahn (Hagenbeckstr.124). Die Sportler müssen sich hier sowohl im 250m Sprint, im 2 km Einzelzeitfahren als auch im Stundenrennen beweisen, um Punkte für die Gesamtwertung zu sammeln. Rennräder sind in den beiden Kurzstreckendisziplinen ebenfalls zugelassen. Wir hoffen dabei auf einen spannenden Vergleich der beiden Radsportarten.

http://www.bent-design.com/rvg/


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=223319
 
moin loide,

überraschenderweise könnte ich bei interesse am samstag doch noch eine eierkuchentour anbieten. Wer hätte denn bock, bzw gibs alternativen?
 
Hi Sheep.....gerade war ich ein wenig am Planen....Sonntag wohl eher meine private Langsamsttour mit Freunden incl. Schiffahrt mit Kaffee /Kuchen und Samstag eben doch etwas mehr km....ggf. auch alleine.Für die Eierkuchenrunde sollten schon paar Leute zusammen kommen,dann bin ich dabei,moderates Tempo je nach Bedarf völlig i.O.
Eierkuchen sind so grob 100 km,oder??? Und morgens um 7.00 h muss es ja auch nicht unbedingt losgehen..:D

Also: wann kann es ab wo losgehen ??.......bei mind. 4 Mitfahrern bin ich gerne dabei.....ich dachte mal,wir bekommen ne richtig grosse Gruppe dafür zusammen,aber das kommt ja vielleicht noch .....:) :)
Paar Leuts sollten aber schon zusammenkommen......also wer fährt mit ??

Fraktion Prenzlberg/Mitte......was ist mit euch????

Schauen wir mal................gruss horst
 
Ich bin zwar Friedrichshainfraktionsmitglied, antworte aber trotzdem.

Kann Sonnabend nicht, muss arbeiten. Fahre ab morgen Vormittag so 150km.

Hatte ich gestern auch, die taten dann auf dem Rückweg merkwürdiger Weise richtig weh. Lag bestimmt an den 70km Bahnradballerei am Dienstag. Wollte auch bei Frau Kühn 'ne Apfelschorle trinken (un die letzte bezahlen, da hatte sie wegen Rentnerhorden Stress) und Wasser nachfüllen, die hat sich aber versteckt. War richtig komisch, alles offen, Licht an aber niemand da.

Da gabs auch noch lustiges zu sehen, ein älterer Typ auf Rennrad mit gelbem (!) Funktionsunterhemd ÜBER welches er die Träger seiner original "Carrera Jeans Team" Radhose zog. Kennt die noch jemand? Das waren Radhosen die wie Stonewashedjeans aussahen, inkl. aufgedruckter Arschtaschen. Leider kann ich nur folgendes, wenig aussagefähiges, Bildchen finden:


4855011.jpg

Weitere Feststellung: der Trend geht nun zur Dritt- und Viertflagge. Hat auch ein Vorteil, der Fussballpatriotismus: man hört die Autos gut, macht so schön "pffffrrrrrrrrrr" wenn die schneller fahren.
 
Dafür hats schicke Schwedinnen und so in der grossen Stadt, alles gesehen heute beim fahren....war schon schwierig sich auf die Strassen zu konzentrieren !:D
 
tach,
Tour zu frau kühn sind so ca 100km Bernau-Liepe-Bernau. Start würd ich vorschlagen wie üblich 10:00 Uhr in bernau. Mal sehen obs diesmal klappt :rolleyes:
 
aloha,
hier mal ein kurzer Bericht von der trotz allem noch aktiven spandauer Fraktion:
Gestern bei schönem morgentlichen Wetter um 07.30 Uhr öffnete ich die Haustür, um das Rad schon mal etwas Morgenluft wittern zu lassen. Eine letzte kleine Wischaktion: hier ein Staubkörnchen, dort ein Fleckchen weggewischt, die Flaschenhalter bestückt und das Rad wurde als ausgehfein erachtet. Um 08.00 Uhr gings los. Die 4 Kilometer zur Havel durch den Gatower Forst ließen Mensch und Gerät sich wieder aneinander gewöhnen, die Kette schnurrt, die Gänge klicken sanft. An der stattlichen Villa Lemm vorbei führt ein Schotterweg hinab zur Havel. Von hier aus gehts an der Havel entlang bis zur Scharfen Lanke auf dem unbefestigten Schotterweg, den ich morgens auf jeden Fall der lauten Gatower Straße vorziehe. Die Sonne streicht schon übers Große Fenster, einige Enten, die linkerhand auf von Apfelwiese aus ihr Nachtlager verlassen, um sich an einem morgentlichen Bad zu laben, recken unruhig ihre Köpfe in Richtung des rennradelnden störenfriedes. Vorbei gehts an den Werften, um die Lanke herum und schon reißt die Heerstraßenhektik mich aus den Naturgeräuschen und fordert unbedingte Konzentration auf die Teerpiste, die man dort "Radweg" zu nennen pflegt. Noch über die Brücke rüber, dann kann ich endlich auf der Nebenstraße fahren, geschafft. Am Glockenturm sind sie bereits: Caravan an Reisebus und Auto, gelbe Flaggen verdunkeln die Innenräume, die Nordmänner und Frauen scheinen noch zu schlafen. Nicht alle. Das Seitenfenster eines Caravans wird vor mir hochgeklappt und steht im 45 ° - Winkel ab, etwa in Höhe meiner unbehelmten Fontanelle - zum Glück noch weit genug entfernt, um einen lässigen Schlenker um den blonden Schopf zu machen, der sich aus dem Fenster reckt. Heja Sverige ! Verstört, aber reflexartig grinsend und zurückrufend winkt der Schwedenfan mir hinterher. Bis zum S-Bahnhof Heerstraße gehen noch so einige Türen und Fenster auf, Schweden wird wach. Es geht weiter durch die Jaffeestraße hin zur Autobahn, um den Rathenauplatz herum und endlich: die Busspur auf dem Ku´Damm. Einige Touristen mischen sich unter den Berufsverkehr und fallen sofort durch suboptimales Fahrverhalten auf der Busspur auf, aber die Welt soll zu Gast bei Freunden sein und ich fahre lieber etwas bedächtiger, als mich zu ärgern. So gehts entlang bis zur Urania, an der "Nolle" vorbei bis zu den Yorckbrücken. Noch immer ist die Luft angenehm weich und kühl, obwohl die ganze Zeit die Sonne ins Gesicht scheint und schon ankündigt, uns heute nochmal richtig einzuheizen. 25 Km, geschafft, ich freue mich auf meinen Arbeitsplatz im Tempelhof.
Nach seeeehr anstrengenden 6 Stunden beschließen mein Kumpel und ich, uns am Potsdamer Platz zu treffen und mal zu schauen, was die Welt so treibt im Land der Freunde. Treffpunkt "Posh" am Cinemaxx. Ich rolle über die Lehrter Straße Richtung Potsdamen Platz an und richtig: von weitem schon, lauter gelb gekleidete, bemalte und Fahnenschwenkende Menschen, Schweden über Schweden. Mal was anderes, sie kamen diesmal nicht, um Spandauer zu teeren und zu federn, sondern um Paraguay vom Platz zu fegen. Was ist das? Zwei teure Geländewagen, aus den Fenstern lehnen blonde bemalte Schönheiten, singen und winken, fahren an mir vorbei. Na das ist doch was zu lutschen, ich häng mich dran. Mein Grinsen verschwindet, als die motorisierte Rennleitung ihre BMW an der lustigen Karawane vorbeischlenzt und und das "Schweloton" mit mir ausbremst. So geht das aber nicht, höre ich Ihn sagen, die Schweden nehmen es gelassen, reichen eine Fahne und einen Wikingerhelm. Ist das schon Korruption? Unter der Auflage, die jungen Schönheiten wieder vom Dach und hinter die Fenster zu setzen, darf die Karawane unter dem Jubel der Umstehenden weiterziehen. Ich sollte sie noch einmal treffen, später.
Den Kumpel eingesackt im Vorbeiflug müssen wir jedoch abreissen lassen und schlängeln uns an den blechlawinen vorbei zum Brandenburger Tor. Freundliche Ordner lassen uns mit den Rädern auf die Fanmeile. wir schieben-wie versprochen. In dem Moment schießt Ecuador das dritte Tor. Frenetischer Jubel, gellende Schreie. Das ist schon was für so ein Spandauer Landei wie mich. Nette, tolle Menschen strömen die Fanmeile entlang, kaufen viel zu teure Trikots und andere Devotionalien. Am liebsten war mir ja die Tröte, die sich anhört wie der Brunftschrei eines kapitalen Elches. Aber sie passte nicht in den Flaschenhalter. Ein kaltes Bier müsste jetzt den Schlund kühlen... Bitburger?hm, na ja. 3.50 ? kurzer Blick: ab in die Lützowbar, dort ist Donnerstags Happy-Hour und für das Geld gibts dort schon fast nen Mai Thai. Gesagt, getan. Mit viel Eis, bitte. Wir müssen uns sagen lassen, dass noch niemand diese Bar mit Steppschuhen betreten hat. Powered by Mai Thai gehts weiter: Ziel: Olympiastadion. Irgendwo muss die Schwedenkarawane doch sein? Eine spontane Demonstration der Härte auf der Kantstraße: Respektvoll grinst der von uns verfolgte Rollerfahrer, er konnts kaum glauben. Wir haben erst abreißen lassen, als das Hupkonzert hinter uns immer lauter wurde. Wir hätten vielleicht rechts fahren sollen... Gemütliches Ausrollen auf der Reichsstraße Richtung Steubenplatz. So, jetzt links ab und zum Olympi. Alles voll. Scherben, Schweden und diese Hitze. Das Ordnungsamt hat einen Stützpunkt im Haus der Friedhofsverwaltung aufgemacht. Stört mich nicht, das ist meine Quelle für neues Wasser in der Flasche. Rein und fast verhaftet worden. Mein Rucksack war verdächtig: ein Selbstmordattentäter? Wen soll ich denn auf dem Friedhof damit erschrecken...? na ja. weiter. Und da waren Sie wieder: die beiden Geländewagen. kurze Begrüßung und die Promo-Girls verschwinden singend im Getümmel vor dem Stadion.Lecker. 20 Minuten noch bis Anpfiff. Jetzt aber los, der Fernseher der Stammkneipe ruft.
Im Stockdunklen gegen 01.00 Uhr hat mein Wald mich wieder. Knappe 80 km durch die stadt. Das war fein. Und ich freu mich für die Schweden.

Bis Bald ihr alten Schweden !
 
uihhh ... da hat mein vorredner aber ausführlich berichtet!

ich mach's mal kurz: der martin und icke wären morgen 10:00 uhr dann auch in bernau ... wenn's nicht regnet ...

bis dann,
jörg
 
leider sind die andern bilder nix geworden. meine hände waren wohl zu feucht ;-)

aber eins gibts aus der lützowbar: wie auf bali. ich liebe sommer :jumping:

edith sagt zum neuen avatar: das ist Kurt Stöpel. Ein Spandauer im gelben Trikot, 1932
 

Anhänge

  • lützow.jpg
    lützow.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 134
eeloy schrieb:
uihhh ... da hat mein vorredner aber ausführlich berichtet!

ich mach's mal kurz: der martin und icke wären morgen 10:00 uhr dann auch in bernau ... wenn's nicht regnet ...

bis dann,
jörg


Na,dann wären wir ja schon zu viert und Regen soll es erst abends geben.
Wenn ich wider Erwarten nicht rechtzeitig schlafen gehe,bin ich auch dabei...
eigentlich aber schon ziemlich sicher.......vielleicht rafft sich der Eine oder Andere ja auch noch auf.....100 km bei dem sonnigen Wetter auf guten Strassen,die nicht so voll sind...:) :) (so erwarte ich es jedenfalls...;) ) Hinweg werde ich wohl besser mit der S Bahn machen,den Rückweg dann kpl. mit Rad,entweder durch die Stadt oder über den Nordwesten rein,je nachdem...

Gruss Horst

Edit: also 10.00h S Bahnhof Bernau
 
Oh,Wetter ist ja doch nicht so gut.:confused: Ich schaue mir das noch an,ob sich das innerhalb der nächsten Stunde etwas aufklärt und bin mir noch nicht sicher,ob ich fahre...bisschen Sonne soll eigentlich sein.
Also nicht warten,falls ich um 10 h nicht in Bernau sein sollte.

Gruss Horst
 
Jo,Wetter sieht ja auch schon besser aus als um 7.00 h.
Ich bin startbereit und muss nur die S Bahn um 9.11 h erreichen,dann bin ich 9.56 in Bernau.....

Gruss Horst
 
Zurück