Hi Speiche......bin ganz froh mit meinen Stahlrössern...stimmt.Ein Carbonrad habe ich mir noch nie gewünscht,obwohl ich das Material schon interessant finde.Wenn das so stimmt,was dort in dem Artikel steht,ist das natürlich grosser Mist,aber ich glaube Berichten in Zeitungen oder sonstwo eigentlich erstmal gar nix mehr.
Würde ja gerne mal wissen,wie sich das real zahlenmäßig darstellt.....fahren ja genug Carbonräder rum.....alles potenzielle Gefahrenquellen oder wie ??
Gibts Zahlen über gebrochene Carbonteile und die entsprechenden Folgen oder ist das Panikmache......??
Dass man Schäden an Carbon vorher nicht sieht,stimmt wohl.Da biegt auch nix oder reisst langsam sondern bricht ganz schnell weg.....das ist bekannt.
Ich bin aber auch schon mal mit einem Auto auf der Strasse zusammengebrochen......vor 30 J. 2 CV 6 viel Rost und 5 Personen

,alleine konnte ich vorsichtig zum Schrottplatz weiterfahren.
RR Lusche: Wir sollten ob der Gefahr bei zukünftigen Runden Carbonrahmen sicherheitshalber ausschliessen......oder sie müssen definitiv immer hinten fahren,um bei den immer vorkommenden Materialbrüchen andere nicht zu gefährden.
Und sonst ?? Das Wetter ist mir zu aprilmässig......wenn es morgen regnet,fahre ich nirgendwo hin,ich habe auf Regen null Bock mehr und auch ne Citytour soll weder feucht noch kühl sein,sondern warm und trocken....na mal sehen.
Bei gutem Wetter würde ich ggf. die "Spargeltour" mitfahren....am Sonntag muss ich jobmässig nach Braunschweig,da bin ich bei der "Fr.Kühn Tour" leider nicht dabei....übrigends auch am Sonntag ist das Wetter wohl eher unbeständig....
Naja es kommen sicher bald bessere Zeiten.
Nun mache ich erstmal Probefahrt mit meinem Pinarello Cityrenner,dem ich gerade einen Kindersitz verpasst habe.

....sieht sehr sportlich aus und der kleine Kerl ist schon ganz aufgeregt......
Gruss Horst