• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ab wann holt ihr das Winterrad raus?

Mein Winter/Schlechtwetterrad läuft immer dann wenn es Dunkel ist, es Regnet oder die Straßen Nass oder gestreut sind . Das heißt die nächsten 5 Monate wird zu 90% das Schlechtwetterrad gefahren weil irgend einer dieser Punkte fast immer zutrifft. Gepflegt wird das Rad so gut wie gar nicht, hin und wieder den Antrieb ( Kette, Ritzel, Schaltwerk) gesäubert, das muss Reichen.
An schönen Tagen wird natürlich auch das gute Rad bewegt. Wenn man nur ein Rad hat sehe ich kein Problem das auch bei schlechtem Wetter zu fahren, muss man halt ein wenig mehr Pflegen und fertig. Mir geht es Hauptsächlich darum das an meinem Schlechtwetterrad Schutzbleche und Licht vorhanden sind, zudem muss ich es nicht groß Pflegen.
 

Anzeige

Re: Ab wann holt ihr das Winterrad raus?
Hier liegt meist nur Splitt. Da mir (aus unerfindlichen Gründen :D) aber leider schon ein Carbonrahmen durch Splitt zerstört wurde, bewege ich mein teures Rad nicht mehr, sobald irgendwo Split liegt und dann auch erst wieder, wenn der Großteil des Splitts entfernt wurde...

(Der Rahmen ging kaputt, weil sich (vermutlich) so ein dämliches Steinchen in meinem Schaltwerk verfangen hat und dieses dann durch's Treten eine Runde gedreht hat und sich in meine Sattelstrebe gefressen hat...)
 
Ab morgen!(13.10.2012) Habe heute noch eine neue Gabel am Poser-Rad verbaut...die musste ja trotz schlechten Wetter getestet werden.
Morgen wird somit das PR geputzt und das WR durch geschaut.
 
ich fahre bis es das erste mal gestreut wird mit dem "guten" Rad, dann wechsele ich auf den Schlechtwetter LRS mit Duranos oder auf das Winter/ Zweit-RR oder MTB. Für mich ist das Fahrrad aber auch ein Gebrauchsgegenstand, manche hier im Forum kuscheln ja abends damit im bett - ich nicht^^
 
Wachsen ist immer gut für's Rad. Ich wachse alle meine Räder ca. alle drei Monate,das ganze Jahr durch,nehme auch Nigrin. Das gibt's in Baumärkten oder beim Real. Ist gut und günstig.

Morgen krieg ich erst mal mein Sonntagsrad wieder:) . Das stand seit Ende Juni beim Händler zur Reparatur. Freue ich schon drauf vieleicht noch ne Runde in diesem Jahr damit zu fahren.
 
Immer wenn die Strasse eindeutig nass ist, auch im Sommer. Bei Streusalz sowieso. Vorteil ist, dass da immer Raceblades dran sind und ich die nicht erst ranpfriemeln muss und auch bei den Felgen dieses Rades ist es nicht dramatisch, wenn diese schon in wenigen Jahren durchgebremst sind weil diese lassen sich dank klassicher Einspeichung leicht austauschen. Anstatt wie bei einem Systemlaufrad womöglich das ganze LR wegzuwerfen. Auch lassen sich die Naben leicht warten und ein Spritzschutz für den Steuersatz ist auch immer dran, kann also nie vergessen werden.

Mein "gutes" Rad ist allerdings auch nur eines, welches manche Snobs nicht mal als Winterrad einsetzen würden (999€-Alurennrad, 3 Jahre alt).

Mein Winterrad ist auch ein Alubock, aber halt 10 Jahre alt, viele KM drauf und an dem fast alles getauscht wurde einschliesslich Gabel (bis auf Vorderrad, Vorbau, Kurbeln, Schaltwerk, Umwerfer und ein STI).
 
Isch ahbe gar keine Winterrad. Die Stadtschlampe wird Sommers wie Winters erbarmungslos durch den Betondschungel getrieben. Jetzt gibbs ne neue Kette und Blätter.
 
Sobald die längeren Nächte es nicht mehr zulassen nach der Arbeit noch 2h ohne Beleuchtung zu trainieren. Außerdem sind die meisten Wege im Herbst so siffig das es sich allein schon wegen der Schutzbleche lohnt das Winterrad zu nehmen. Dann bleibt die Weste wenigstens weiß ;)
 
Ich habe kein Winter/ Schlechtwetterrad! Ende Oktober kommt mein Renner in dem Keller zum überwintern. Im Winter fahre ich nur noch MTB was ich auch ab und zu im Sommer fahre. Wenn im Wald zu naß ist, kommen mein Felgensatz mit Straßenbereifung drauf und schon gehts los.
 
Ich habe kein Winter/ Schlechtwetterrad! Ende Oktober kommt mein Renner in dem Keller zum überwintern. Im Winter fahre ich nur noch MTB was ich auch ab und zu im Sommer fahre. Wenn im Wald zu naß ist, kommen mein Felgensatz mit Straßenbereifung drauf und schon gehts los.
Genau wie meinereiner.............
 
Versuche momentan meine Stadtschlampe zum geländetauglichen schnellen Crosser umzumodeln. Quietschende Federung muss ich noch irgendwie entfernen, Züge wechseln und Klickies dran. Dann komm ich hoffentlich auch damit ein wenig zügiger vorwärts :D
 
Isch ahbe gar keine Winterrad. Die Stadtschlampe wird Sommers wie Winters erbarmungslos durch den Betondschungel getrieben. Jetzt gibbs ne neue Kette und Blätter.

Bei meiner Alltagsh... siehts genauso aus. Aber die ist leider kein Spielzeug, an dem ich Spaß habe, sondern ein Mittel zum Zweck.

Na ja, Spaß habe ich schon, wenn ich an den Autoschlangen vor den Ampeln einfach vorbeiradle:D
 
Einerseits möchte ich natürlich jetzt im Herbst noch möglichst viel damit fahren, das gute Stück aber auch nicht gleich im ersten Winter zugrunde richten.
wieso denn "zugrunde richten"? ich bin 6 Jahre mit meinem Caad5 auch im Winter gefahren, so lange kein Eis u. Schnee lag.
Da ist nichts zugrunde gerichtet worden, bis auf den üblichen Verschleiß. Rahmen immer noch Top!
Mir wäre ein MTB für den Winter lieber. Da wird der Körper auch mal anders beansprucht als auf dem Rennrad.
Leider finanziell nicht mehr möglich für mich wegen Neuanschaffung (siehe Foto).
 

Anhänge

  • P1010088.JPG
    P1010088.JPG
    639,1 KB · Aufrufe: 172
wieso denn "zugrunde richten"? ich bin 6 Jahre mit meinem Caad5 auch im Winter gefahren, so lange kein Eis u. Schnee lag.
Da ist nichts zugrunde gerichtet worden, bis auf den üblichen Verschleiß. Rahmen immer noch Top!
Mir wäre ein MTB für den Winter lieber. Da wird der Körper auch mal anders beansprucht als auf dem Rennrad.
Leider finanziell nicht mehr möglich für mich wegen Neuanschaffung (siehe Foto).
Bei der Neuanschaffung wär doch bestimmt noch 'n Crosser oder MTB drin gewesen;)
 
caad_5: Und wie gings deinen Anbauteilen nach regelmäßiger Salzwasserdusche?

Also ich werds jetzt wohl so machen, dass ich bis zum ersten Salzeinsatz bei trockener Straße weiterfahre und dann den Straßenpanzer bemühe - außer es ist mal lange so ichtig trocken und schönes Wetter, dann darf das Gute auch nochmal raus. Versorgt mit Wachs und Schutzspray für die Anbauteile.
 
Laufräder, Kurbel, alles noch dran! Der Rest wird gewechselt wenn er verschlissen ist (Kettenbl.Kette,Ritzel,Reifen)
Was soll denn das Salz anrichten? Ist mein Rad nass geworden u. sehr schmutzig, habe ich es immer gleich gereinigt. ;)
 
Was soll denn das Salz anrichten? Ist mein Rad nass geworden u. sehr schmutzig, habe ich es immer gleich gereinigt. ;)

Genau das ist der Haken bei mir, bei 5mal die Woche Training bei im Winter fast immer Nassen Straßen habe ich nicht die Zeit nach jedem Training auch noch das Rad zu Putzen. Wenn man im Winter bei gutem Wetter draußen fährt und hin und wieder mal Naße Straßen hat ist das alles kein Problem. Aber bei Intensiver Nutzung bei jedem Wetter führt am Winterrad fast kein Weg vorbei, gute Schutzbleche die auch einigermaßen Schützen, ein gutes Licht etc. Auf Dauer macht es sich schon Bemerkbar ob ein Rad viel bei Schlechten Wetter gelaufen hat. Der Dreck den man sieht zb. am Rahmen macht nur optisch was aus, dem Rahmen macht es an sich nichts ob da ein Haufen Dreck drauf sitzt oder nicht. Viel Schlimmer ist der Dreck der sich in die Lager die Kette und an allem was sich am Rad bewegt einlagert, diesen Dreck bekommt man mit normalen Putzen nicht weg.
 
Zurück