• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was macht man denn hier für eine Bremshebel dran? Normale Rennrad Bremshebel passen nicht, sieht falsch aus.
Danke
Anhang anzeigen 1687668

Entweder gar keine , also Bahrad oder Fixie, oder gerade Bremshebel, die am unteren geraden Griffteil montierte werden.

So wie hier:
eventuell passt das Bild Opel-mäßig hier am besten .

Dieser alte Opel Renner stand im Zielbereich Bonn bei der Deutschland Tour 2018 am 23.08.2018

33644308oz.jpg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Was macht man denn hier für eine Bremshebel dran? Normale Rennrad Bremshebel passen nicht, sieht falsch aus.
Danke
Anhang anzeigen 1687668
Entweder gar keine , also Bahrad oder Fixie, oder gerade Bremshebel, die am unteren geraden Griffteil montierte werden.

So wie hier:
Oder so was?

https://studiobrisant.com/tektro-lenkerend-bremshebel-trainingsbuegel-silber

Hab' ich an zwei Radln und tun sehr überzeugend was sie sollen. Schick zudem.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Anscheinend haben nicht nur Italiener/Franzosen/beliebigessonstigesKlischee nach der Mittagspause beschwingt weitergearbeitet... Jedenfalls sitzt die Bremsaufnahme am Merlin schief im Bremssteg.
Bremssteg.jpg

Dementsprechend sitzen nach Montage der BR-7403 auch die in ihrer Ausrichtung zur Felge nicht einstellbaren Bremsschuhe schief.

Mir fallen spontan diese Lösungsmöglichkeiten ein:
  • alternative Bremsschuhe mit gewölbten Unterlegscheiben -> gefällt nicht;
  • abwarten, bis sich der Bremsbelag anpaßt, oder mit Schleifpapier/Feile nachhelfen -> unbefriedigend, weil das Problem dann mit neuen Belägen wiederkehrt;
  • Unterlegscheibe zwischen Aufnahme und Bremskörper leicht schräg befeilen -> dann sitzt aber die Hülsenmutter nicht perfekt im Röhrchen und schlägt nur punktuell an.

Ist letzteres unproblematisch oder droht da Bruch? Gäbe es eine einfache Lösung? Oder wo sonst würdet Ihr ansetzen?
 
Anscheinend haben nicht nur Italiener/Franzosen/beliebigessonstigesKlischee nach der Mittagspause beschwingt weitergearbeitet... Jedenfalls sitzt die Bremsaufnahme am Merlin schief im Bremssteg.
Anhang anzeigen 1687776
Dementsprechend sitzen nach Montage der BR-7403 auch die in ihrer Ausrichtung zur Felge nicht einstellbaren Bremsschuhe schief.

Mir fallen spontan diese Lösungsmöglichkeiten ein:
  • alternative Bremsschuhe mit gewölbten Unterlegscheiben -> gefällt nicht;
  • abwarten, bis sich der Bremsbelag anpaßt, oder mit Schleifpapier/Feile nachhelfen -> unbefriedigend, weil das Problem dann mit neuen Belägen wiederkehrt;
  • Unterlegscheibe zwischen Aufnahme und Bremskörper leicht schräg befeilen -> dann sitzt aber die Hülsenmutter nicht perfekt im Röhrchen und schlägt nur punktuell an.

Ist letzteres unproblematisch oder droht da Bruch? Gäbe es eine einfache Lösung? Oder wo sonst würdet Ihr ansetzen?
Bin froh das ist so etwas edeles nicht habe 😬

Spaß beiseite, Du kannst auch die Arme der Bremse verdrehen, das geht gar nicht so schwer wie man meint...
Knipex Zangenschlüsse und los geht's
 
Ich würde mit Euch Beiden eine Wette eingehen, dass eine neue Kette auf dem großen Blatt nicht "durch-, über- oder drüber rutscht".

Was haltet Ihr von 10,- € als Einsatz? 😊
(für jeden von Euch, wenn ich verliere, für mich jeweils 10,- € von Euch, wenn ich gewinne)

@Davidnrw soll als "neutraler Testdurchführer" dienen (sofern er damit einverstanden ist). :)
So hat etwas gedauert, bin aber gestern mal ne kurze Testrunde gefahren, da ist erstmal nix drübergerutsch. Werde das daher erstmal den Winter noch so lassen und gerne berichten, falls was passiert.
Pedale / Kurbel knarzt allerdings jetzt... hatte das Tretlager auch draußen und habs mal nachgefettet und geschaut ob noch alle Schrauben fest sind - sind sie.
 
Anscheinend haben nicht nur Italiener/Franzosen/beliebigessonstigesKlischee nach der Mittagspause beschwingt weitergearbeitet... Jedenfalls sitzt die Bremsaufnahme am Merlin schief im Bremssteg.
Anhang anzeigen 1687776
Dementsprechend sitzen nach Montage der BR-7403 auch die in ihrer Ausrichtung zur Felge nicht einstellbaren Bremsschuhe schief.
Oh, ein zölliger imperialer Bremssteg :D bzw. au backe, amerikanische Handwerkskunst :D erinnert mich an die Moots Individuell-Anfertigung im alten TF von dem einen eher rustikalen Pegoretii-Absäger :D Da hat auch nix gestimmt, von Kurbel- bis zur Reifenfreiheit. Manchmal hat so ein Duales Bildungssystem schon Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mit Euch Beiden eine Wette eingehen, dass eine neue Kette auf dem großen Blatt nicht "durch-, über- oder drüber rutscht".

Was haltet Ihr von 10,- € als Einsatz? 😊
(für jeden von Euch, wenn ich verliere, für mich jeweils 10,- € von Euch, wenn ich gewinne)

@Davidnrw soll als "neutraler Testdurchführer" dienen (sofern er damit einverstanden ist). :)
Andreas, da halte ich mit und nicht dagegen. Auch erhöhten Kettenverschleiß würde ich nicht überbewerten, verschlissene Ritzel richten ein vielfaches an Schaden (denke ich mir zumindest), gerade wenn man bei dreifach die Kombination Mitte / Klein überwiegend fährt.
Ich habe da gerade einen Selbstversuch laufen, überteuerter Antriebsstrang aus CS 7700 Kassette, SLT 99 Kette und Rene Herse Blatt, müsste eigentlich schon lange alles neu, funktioniert aber noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch die Lösung.
Naja, es ist ja auch lästig, vor jedem Photo wieder umzurüsten! ;)
Die Bremsaufnahme am Rahmen befeilen? Das Loch ist sowieso größer als der Bolzen. Geklemmt wird mittels Zahnscheibe.
Das entspricht hinsichtlich der Auswirkungen vermutlich der befeilten Unterlegscheibe: Bolzen und Hülsenmutter sitzen dann schief. Und auf der dem Sitzrohr zugewandten Seite klappt das mit dem Befeilen nicht, weil die Hülsenmutter dort versenkt ist. Deshalb die Befürchtung, die Hülsenmutter könnte Schaden nehmen, etwa am Kragen brechen. Oder bin ich da zu pessimistisch?
 
Am Rahmen würde ich erstmal gar nichts "befeilen". Das wird hier auf die Schnelle sowieso nicht sonderlich gut möglich sein, weil es ein Merlin ist. Einfach so machen wie hier beschrieben:
...Du kannst auch die Arme der Bremse verdrehen, das geht gar nicht so schwer wie man meint...
Knipex Zangenschlüsse und los geht's
Nach 5 Minuten ist das Problem gelöst.
 
Das entspricht hinsichtlich der Auswirkungen vermutlich der befeilten Unterlegscheibe: Bolzen und Hülsenmutter sitzen dann schief. Und auf der dem Sitzrohr zugewandten Seite klappt das mit dem Befeilen nicht, weil die Hülsenmutter dort versenkt ist. Deshalb die Befürchtung, die Hülsenmutter könnte Schaden nehmen, etwa am Kragen brechen. Oder bin ich da zu pessimistisch?
Dann einen Kombination aus Rahmen Befeilen (außen plan, Bohrung horizontal aufweiten) und eine leicht schräg gefeilte Scheibe von innen unter die Hülsenmutter packen?
 
Campagnolo 3x8 Bullet Shifter (Drehschaltgriffe), ca. 1993: Ich brauche Hilfe bei der Demontage der Griffe vom Lenker. Bremshebel und Zugführung habe ich gelöst bekommen, beim eigentlichen Griff komme ich nicht weiter. Es gibt die innenliegenden Knebel, die aussehen, als ob sie den Griff per Spreizklemmung gegen das Lenkerrohr fixieren (??), Den rechten Knebel kann ich lockern (nicht demontieren), es hat aber keine Auswirkung auf den Sitz des Griffs. Linksseitig ist der Knebel fest.. Bevor ich mehr Kraft anwende, wüsste ich gerne, dass ich da überhaupt auf dem richtigen Weg bin ... Weiß jemand, wie's geht?
 
Bei dem langen reach könnte ich mir auch gut die Dia Compe DC139 vorstellen. Dann wäre auch ein bremsen in zwei Griffpositionen möglich.
Die hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Mal überlegen...
Diese invers Bremshebel finde ich auch spannend, da bekomme ich demnächst welche, mal testen
 
Hallo zusammen,

für das Aufbauprojekt Woodrup brauche ich Bremsen mit langem Maß und Mutternbefestigung.
Daher eine Frage und eine "Suche".

Gab es zur Shimano 600EX new 6207 die Bremskörper in langem Bremsmaß (bis 57mm) und mit Mutternbefestigung?
Bild von Velosaloon:
https://www.velosaloon.com/products/shimano-600ex-groupset

Als Alternative kämen die Bremskörper der Dura Ace 7200EX in Frage. Die gab es in lang und mit Muttern.

Vielen Dank vorab.
Eigentlich keine direkte Antwort auf deine Frage, aber vielleicht trotzdem hilfreich: Ich stand vor einem ähnlichem Problem (passende Bremskörper für die 600EX) wobei ich die originalen Einführhilfen weiter verwenden wollte. Nach einigen Versuchen bin ich schließlich bei Kool Stop KS-RHD2 gelandet (siehe hier), die schließlich auch die beste Bremsleistung brachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hat etwas gedauert, bin aber gestern mal ne kurze Testrunde gefahren, da ist erstmal nix drübergerutsch. Werde das daher erstmal den Winter noch so lassen und gerne berichten, falls was passiert.
Pedale / Kurbel knarzt allerdings jetzt... hatte das Tretlager auch draußen und habs mal nachgefettet und geschaut ob noch alle Schrauben fest sind - sind sie.
"Knarzen" ist ein immer wieder mal vorkommendes, aber höchst unbeliebtes Problem.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Behebung und werde vermutlich nichts dazu beitragen können, dass das Knarzen verschwindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Knarzen" ist eine immer wieder mal vorkommendes, aber höchst unbeliebtes Spiel.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Behebung und werde vermutlich nichts dazu beitragen können, dass das Knarzen verschwindet.
Einfach das ganze Rad einige Tage im Ölbad einweichen, dann ist das Knrazen weg, außer, es ist ein Oversized Alurahmen - da hilft am besten eine Flex und ein Altmetallcontainer
 
Zurück