• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also wenn ich so etwas lese komme ich aus dem Kopfschüttel-Modus nicht mehr raus, das hat was von RTL2.
Pvöllick d'accord.
Es täte den "rookies" sicher gut, wenn sie zunäxt eine Weile nur mitläsen - und eine Weile darf ruhig mehr als 14 Tage sein - , dann müssten sie eigentlich merken, dass in unserer Ecke nicht der übliche social media Krawallton angesagt ist. Übrigens eine Praxis, derer sich die meisten hier bedient haben.
 
Ich habe einen Sattel (mit Kunststoffschale in die die Streben eingelassen sind,)bei dem die Sattelstreben etwas weiter auseinanderstehen als es die Sattelklemmung der Stütze gestattet.
Gibt es eine materialschonende Empfehlung wie man die wieder zurückbiegen kann ohne Beschädigungen zu hinterlassen ?

Der Sattel sieht so aus von unten
IMG_20250910_192938.jpg
 
Ich habe einen Sattel (mit Kunststoffschale in die die Streben eingelassen sind,)bei dem die Sattelstreben etwas weiter auseinanderstehen als es die Sattelklemmung der Stütze gestattet.
Gibt es eine materialschonende Empfehlung wie man die wieder zurückbiegen kann ohne Beschädigungen zu hinterlassen ?

Der Sattel sieht so aus von untenAnhang anzeigen 1674213
Wie viel mm soll's den zurück gebogen werden
 
Ein roter Flite wird schwer finden zu sein denke ich mal
Einen grünen hätt ich in nos :)

Was die Felgen angeht - war es eigentlich nicht so, dass die Shamal und die Bora zeitgleich rauskamen, und beide zu neu sind für Deltas, wenn man es genau nimmt?

Beide waren zu der Zeit zu sehen in gemufften Stahlrahmen, die Bora natürlich seltener. Nach meinem Gefühl passen beide.
 
Selbst wenn das funktionieren sollte dann steht trotzdem das System Sattel/Stütze unter steter Spannung was der Dauerhaltbarkeit des Sattels sicher nicht zuträglich ist.

Wobei jedes Verbiegen Eigenspannungen erzeugt. Die Spannungen sind ja nicht weg, sondern dann innerhalb des Materials...
Bei Fahrradrahmen ist das genauso. Selbst wenn er äußerlich gerade ist, kann er völlig verspannt sein. Das kann man im Grunde nur überprüfen, wenn man Ober- oder Unterrohr durchsägt. :)
 
Zurück