• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ein roter Flite wird schwer finden zu sein denke ich mal
Einen grünen hätt ich in nos :)

Was die Felgen angeht - war es eigentlich nicht so, dass die Shamal und die Bora zeitgleich rauskamen, und beide zu neu sind für Deltas, wenn man es genau nimmt?

Beide waren zu der Zeit zu sehen in gemufften Stahlrahmen, die Bora natürlich seltener. Nach meinem Gefühl passen beide.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Selbst wenn das funktionieren sollte dann steht trotzdem das System Sattel/Stütze unter steter Spannung was der Dauerhaltbarkeit des Sattels sicher nicht zuträglich ist.

Wobei jedes Verbiegen Eigenspannungen erzeugt. Die Spannungen sind ja nicht weg, sondern dann innerhalb des Materials...
Bei Fahrradrahmen ist das genauso. Selbst wenn er äußerlich gerade ist, kann er völlig verspannt sein. Das kann man im Grunde nur überprüfen, wenn man Ober- oder Unterrohr durchsägt. :)
 
Selbst wenn das funktionieren sollte dann steht trotzdem das System Sattel/Stütze unter steter Spannung was der Dauerhaltbarkeit des Sattels sicher nicht zuträglich ist.
Speichen stehen auch unter Dauerspannung. Das ist eher unkritisch.
Schlimm wirds erst, wenn die Richtung der Spannung sich ändert und immer durch den Nullpunkt geht. Das kann aber hier ausgeschlossen werden.
 
Nein,habe ich ausprobiert und mit "Fingerdrücken" bekommt man die Streben nicht unter die Klemmplatte
1757582317919.jpeg
 
Ist zwar riskant, da die Streben aus der Verankerung brechen könnten:
Aber so weit zusammendrücken, bis die Streben nach Entlastung den Abstand haben, der für die Sattelstütze benötigt wird? 5 mm ist ja nicht die Welt.
 
Die Frage ist doch wohl : Weshalb sind die Streben so weit auseinander...
Hier schon gesagt : Der Sattelkorpus ist verformt , platt gesessen denke ich .
Wodurch sonst sollte das denn passiert sein ???
An den Streben rumbiegen wäre da Unsinnig , die sind dadurch einfach nach außen gewandert .
Meine Idee dazu : Den Sattel per Spannband obenauf kpl. zusammendrücken bis der Abstand solala passt ,
montieren , Spannband ab und fertig .
Eigentlich hat der Sattel es hinter sich ..
 
Mal etwas außer der Reihe ... der Onkel meiner Frau hat ein Rad geschenkt bekommen. Jetzt will ich das mit ihm in Betrieb nehmen. Die Räder waren draußen und bisher habe ich keine Erfahrung mit SRAM (Sachs) S7 Naben Schaltung. Habe jetzt ein pdf gefunden. Gibt es darüber hinaus noch was zu beachten? Braucht man spezial Innenzüge? Wenn nicht nötig, lasse ich den alten Zug drin.

Die Bremshebel muss ich auch tauschen. Sind V-Brakes dran (hinten zusätzlich zum Rücktritt). Da sollten es auch die einfachen tun? Ist ja kompatibel. Beläge mache ich dann mit. Das Rad ist halt nen gefederter Alu-Bomber und soll als Ersatz dienen.
 
Mal etwas außer der Reihe ... der Onkel meiner Frau hat ein Rad geschenkt bekommen. Jetzt will ich das mit ihm in Betrieb nehmen. Die Räder waren draußen und bisher habe ich keine Erfahrung mit SRAM (Sachs) S7 Naben Schaltung. Habe jetzt ein pdf gefunden. Gibt es darüber hinaus noch was zu beachten? Braucht man spezial Innenzüge? Wenn nicht nötig, lasse ich den alten Zug drin.

Die Bremshebel muss ich auch tauschen. Sind V-Brakes dran (hinten zusätzlich zum Rücktritt). Da sollten es auch die einfachen tun? Ist ja kompatibel. Beläge mache ich dann mit. Das Rad ist halt nen gefederter Alu-Bomber und soll als Ersatz dienen.
Das PDF sollte passen zum Produkt. Ist ja eine Nabenschaltung....Wichtig dass der Drehgriff leichtgängig geht...Meine Frau hat sowas am S Bahn Rad...beim schalten immer eine Gedenksekunde einlegen und kurz Druck von der Kurbel nehmen...
 
Hätte mich mit dem Kram gar nicht mehr lange aufgehalten, oder hast Du eine besondere, emotionale Bindung zu dem Sattel ? :D
Ja,das ist ein rattenscharfer Iscaselle Giro d Italia im Neuzustand und verformt geschweige denn plattgesessen ist da gar nix...
Das Foto im meinem Post ist lediglich aus dem Netz "geborgt".
 
Dann ist das Gewinde evtl. nicht lang genug.

Nehm die Gewindestange doch mal aus dem
Kloben und schau es dir genau an.
 
Zurück