• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Schöne Reise Limo aus Bayern
Lange Schnauze kurzes Heck das passt
IMG_3849.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Lecker Bringungen heute von der Post😃:

IMG_20250726_141528.jpg


IMG_20250726_143112.jpg

Der Rest vom Fest für die Fahrwerksüberholung meines Alltagskartons.
Frische Stossdämpfer vorn, neue Staubschutzmanschetten, zwei neue Domlager und neue obere Federteller waren drin.
IMG_20250726_145230.jpg


Wenn die Sachen demnächst auch noch im 🐼 verschwunden sind, kamen im Laufe eines Jahres alle essentiellen Fahrwerksteile vorn&hinten neu und der Kollege fährt sich wieder schön straff, leise und verbindlich.
Die alten Federn bleiben allerdings drin, die sind soweit noch i.O. Dem vorhandenen Rost daran wird mit Fertan Rostumwandler zu Leibe gerückt, dann sollte das schon passen. Das Blöde, wenn nur die vorderen Federn erneuert werden ist, dass der Wagen dort dann meistens ein gutes Zentimeterchen höher kommt, weil sich die Federn noch nicht gesetzt haben. Keilform bloß andersrum😅🤢, dann müsste man schon alle 4 gleichzeitig neu machen.
Vor dem Einbau besorge ich im örtl. Schraubenhandel vorsichtshalber noch 4 neue Schrauben und Muttern für die Stossdämpferbefestigung, weil unklar ist, wie die alten nach dem Ausbau noch drauf sind. Einfach einen Satz Originale mit bestellen fiel aus, denn wer das versucht, wird sein blaues Wunder erleben. Fahrwerkschrauben werden ähnlich Getränken in der Gastro scheinbar mit Gold aufgewogen und für eine einzige! grössere im Schnitt gern um die 10€ fällig. Das ist mir dann auch zu wild, wenn es Alternativen gibt.

M10x1,25x60 10.9
1753537729267.png


Eigentlich sollten des geringeren Einbauaufwandes wegen erst fix und fertig montierte Low Cost Federbeine mit allem drum und dran bestellt werden. Das wurde der Sicherheit und Langzeithaltbarkeit zuliebe aber wieder verworfen, immerhin steht und fährt die gesamte Kiste auf den Teilen. Nur 200€ für 2 komplette Federbeine incl. Domlager und auch noch fertig montiert erschien mir nach kurzer Recherche dann doch etwas zu suspekt und riskant. Möglicherweise zu unrecht aber da ich den ganzen Schlamassel auf die unbequeme Tour auf der Strasse einbaue, habe ich keine Lust auf Experimente und das Zeug im Zweifel oder bei der nächsten HU wieder ausbauen zu müssen.
1753537250039.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja da nicht so bilderfreudig, als ich vom Nürburgring nachhause gefahren bin direkt nach der Ausfahrt aus dem alten fahrerlager im Kreisverkehr pingt mich das Auto an Niveauregulierung ausgefallen. Weiterfahrt möglich. Comfort Einbuße und verminderte Kurven Geschwindigkeit weil der arsch auf Grundeis geht. Was für eine nette Umschreibung für 500km in lkw Tempo. Schneller mochten die Bandscheiben nicht.

Ich hatte erst noch versucht auf einen Rastplatz der A61 durch abklemmten der Batterie das System wieder zu initialisieren , erfolglos

Nach dem Ritt heim hab ich erstmal neue Federbälge für hinten bestellt. Dann mal die Sicherungen gecheckt und noch den Kompressor bestellt.
So ist auch bei mir das komplette Fahrwerk erneuert domlager Federn Stoßdämpfer luftfedern und der Kompressor. Tausch war nicht schwierig und jetzt ist wieder Freude am fahren.
gut 1k Materialeinsatz. Bmw E61
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute früh von der Nordseeinsel retourniert. Und dazugelernt.
Wenn meine Frau auf WhatsApp eine Nachricht schreibt, während die Blitzer App "läuft",blitzt es ungewarnt. Zwei Sachen auf einmal geht wohl nicht.
 
Toll , nur leider darf man hierzulande damit nirgendwo fahren , nicht zulassungsfähig so und wilde Prärie wo man damit rumbrennen könnte kenn ich auch nicht in D
Also ein Decoartikel .
Schade , aber Fakt :(
Gibt genügend Classic Veranstaltungen, wo man so ein Gerät bewegen könnte, nich immer alles so schlecht reden, ob sowas Sinn macht unter dem Klimawandel ,ist ein anderes Thema.
 
Zurück