Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zugegebenermaßen lese ich nicht jederzeit zu allen Bauteilen die technischen Erläuterungen, vor allem nicht, wenn es mich gerade nicht interessiert.das schaltet sich wirklich gut, wie retrofriktion.
andreas, nicht immer zappen, wenn die shimano wiederholungen kommen!
außer, wenn die kurbeln kommen, da kann man zum klo oder kühlschrank.
Zudem befindet sich bei mir kein Klassiker mit Shimano-Teilen im Bestand.
die hatte ich auch eine Zeit lang im Einsatz. M.E. optisch noch etwas gefälliger (auch weil man die originalen Einführhilfen weiter verwenden kann) und etwas bessere Bremsleistung: KoolStop KS-RHD2B. Kosten leider ungefähr das Doppelte, aber irgendwas ist ja immer...Mit dem inneren Monk hab' ich mich abgestimmt, er hat genickt ...
Also ... 6207 in der 57ger Länge vo + hi dran ... Mit den Jagwire-Schuhen immer noch "übersichtliche" Bremsverzögerung ...... Dann mit neuen Shimano R55C3-Bremsschuhen probiert. Die hab' ich auch am PX10 Puymorens, welches die 6207-Gruppe ja ab Werk hatte ... Dort bremst das spitzenmäßig. Und jetzt beim Puch? Ebenfalls spitzenmäßig ...
... Ich bin zufrieden, der Monk ist zufrieden, das Puch ist zufrieden ... und mein Sohn wird auch zufrieden sein ...
Anhang anzeigen 1643046
Sorry, aber Deine Aussage verstehe ich nicht.
Alle meine Klassiker-Räder sind mit Friktion.Friktion geht immer. Manche meiner Beiträge enthalten Spuren von Humor.
Das ist etwas anderes.Heißt das nicht Floristin?![]()
Sehr schön.Ausser wenn die Foristin eine Floristin ist![]()
Der lange Teil könnte an Rahmen/Gabel anschlagen.Mal eine ganz dumme Frage, am heute erworbenen MTB sind Canti Bremsschuhe die unterschiedlich lang sind zum Haltebolzen hin. Welche Seite sollte da nach vorn zeigen? Jetzt schaut an der Gabel die Lange Seite nach vorn und hinten umgekehrt
das ist richtig, Shimano hat es aber m.W. bei seinen Cantis trotzdem am Vorderrad(!) wegen dem drohenden Anschlag an der Gabel bei einigen Modellen anders gemacht.Der lange Teil zeigt entgegen der Drehrichtung des Rades. So wird beim Anlegen der Bremsgummis an die Felge der längere Teil gegen Diese gepresst. Dies ergibt eine größere Bremskraft.
oder siehe hier bei Velobase. |
Nimm besser andere (symmetrische) Bremsschuhe, die Shimano M55T/M65T fressen Alufelgen ratzeputz weg (umso mehr wenn Sie lange nicht gefüttert wurden).am heute erworbenen MTB sind Canti Bremsschuhe