Das funktioniert maximal zufällig. Danke für den Hinweis
@sinngh ich hatte mir die Bilder von
@- Schorsch - nicht angeschaut muss ich gestehen. Das sind definitv die 8-fach-aufwärts-Hebel, die du dort zeigst. Die verwenden von den Abmaßen her die gleichen Rastringe wie die Synchro-Hebel, allerdings hat der Schalthebel selber am Umfang unten einen anderen Durchmesser, als die Synchro Hebel. Sprich: Der durchmesser ist größer, was bei gleichem Schaltwinkel zu einem höhren Seilhohlweg führt. Das bedeutet, dass diese Schalthebel ausschließlich mit den 8-fach Aufwärts Rastringen kompatibel sind. Eine Abwärtskompatibilität ist da nicht gegeben.
Ich würde mir ehrlicher Weise die Kopfschmerzen sparen und es einfach so verbauen, wie es vorgesehen ist => Synchro 1 oder Synchro 2 Hebel mit richtigem Rasteinsatz und fertig. Alles andere verursacht nur unnötige Kopfschmerzen.