• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Aller Energie in den Antrieb, im Fußraum ein Karbidofen. Hat doch früher auch funktioniert ;-)
Frontscheibe wird auch oft überbewertet 🤔 🥳 🆒

1000033158.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Warum kann man einfache Dinge nicht auch einfach bedienbar machen?
Ich könnte dich tagelang mit VW-Absurditäten unterhalten.

Mein liebstes:
Wir haben 2 Schiebetüren, links und rechts, die man elektrisch öffnen/schliessen kann.
Wir ordnet man die Tasten auf einem Schlüssel an?

Ja klar,
ÜBEREINANDER

PXL_20250623_172105618.jpg
 
Ich hab neulich wo gelesen, daß man wieder mehr Knöppe aufs Armaturenbrett bringen will. Der Kunde wünscht es. Scheinbar ist noch nicht alles vergeistigt bzw verloren.
 
Das Ding ist aber auch sowas wie das Model T der Elektroautos... Also hat wenig mit dem aktuellen Stand der Technik zu tun. Der i3 war wirklich wegbereitend als er vor mehr als 10 Jahren auf den Markt kam, leider hat BMW sich dann darauf ausgeruht und nicht die Technologieführung übernommen.

Wir hatten den 2014 als Firmenwagen und das war trotz aller Einschränkungen der Moment in dem mir klar wurde, dass Verbrenner ausgedient haben.

Nunja, kennenlernen durfte ich in den letzten drei Jahren: Elektrogolf, Cupra Born, Tesla Model 3 und Honda E. So wirklich einfach und intuitiv bedienbar war keiner davon, neu hin oder her.

Das Gefühl habe ich auch immer, wenn ich mal elektrisch gefahren bin wie neulich mit unserem Betriebs-Püscho. Zugegebenermaßen ist es schon ein sehr bequemes Fahren so ohne Kupplung und Schalten. Wenn ich dann wieder in meine Benzinkutsche steige, kommt mir die Verbrennertechnik mit ihren dauernd nötigen Gangwechseln, Kupplung treten, Schleifpunkt, um den Motor bei Laune zu halten tatsächlich schon etwas antiquitiert vor. Fast wie aus einer anderen Zeit als man es noch nicht besser konnte und kannte.

Das stimmt vollkommen und da wäre es mir auch egal, wenn mein ganzes Verbrennerwissen der letzten ca. 30 Jahre unnötig wird.
Aber wenn ich die sogenannte Benutzerführung moderner Autos, gar nicht mal nur elektrischer, mit der Handhabung meiner elektrischen Modellautos vergleiche, wird mir die kommende Aufgabe sonnenklar:
Die Dinge einfach halten, oder falls so nicht erhältlich, die Dinge einfach machen.

Ob es wohl für umgebaute Elektroautos ohne Infotainment einen Markt gibt?
Karre anschalten. Vorwärts oder rückwärts gasgeben. Lenken. Bremsen. Karre ausschalten.
Ich fände das toll.

Sprachsteuerung, lauter geht immer ...

Damit hatte mein Onkel zwischenzeitlich versucht, die Navigation des i3 in den Griff zu kriegen oder wenigstens zu beenden, nachdem er nebenbei und ganz im Handumdrehen sein Handy weit erfolgreicher mit dieser Aufgabe betraut hatte.
Es war, vorsichtig ausgedrückt, schwierig. Lauter wurde der Onkel dabei übrigens ganz von selbst.
Auch da habe ich mir einen einfachen Schalter gewünscht: druffdrücken, Navi aus.

Wohlgemerkt, den restlichen i3 finde ich wirklich gut, nur seine Bedienbarkeit halt nicht (inklusive der hinteren Türen).
Vor allem mag ich, wie er fährt und wie wenig das mit den Erwartungen zu tun hat, die man bei seinem Anblick so hat: knüppelhart gefedert, zackig und exakt.
An den meisten anderen Autos muss man einiges ändern, bis sie sich so anfühlen.
 
durch den beruflichen Wechsel sitze ich im schnitt 30-40 Autos pro Tag, ich war vergange Woche bei einen VAG Autohaus um dort HU zu betreuen bzw kennen zu lernen. und ein Porschezentrum ist in direkter Nachbarschaft zu unserem Stützpunkt. so ca 1/3 bis 1/2 davon sind E Fahrzeuge und da scheint VW irgendwie das Gefühl abhanden gekommen zu sein. oder ich bin einfach zu alt, keine Ahnung? die Fahrwerte können sich sehen lassen vom ID3 bis zum ID7 geht alles gut nach vorn aber die Bedienung fühlt sich eher wie ein Handy als ein Auto an. selbst der 8er Golf hat diese Haptik die mir nicht zusagt alein der Schalthebel und dessen Position sind sehr gewöhnungsbedürftig. sonstigen Stromer waren sonst nur Audi Q.. etron oder von Porsche Taycan und viele Hyndeys, bei allen fühlt sich das alles deutlich mehr nach einen Auto an. Was ein paar Knöpfe ausmachen. was mir sonst noch aufgefallen ist das Gefühl fürs richtige Gas geben bekommt die höherpreisigen aber eben auch die koreaner auch deutlich besser sprich direkter hin bei VW passiert erst mal nicht viel und dann Vollgas. nur im Rückwärtsgang schießen sie gleich los.
Ob es wohl für umgebaute Elektroautos ohne Infotainment einen Markt gibt?
Karre anschalten. Vorwärts oder rückwärts gasgeben. Lenken. Bremsen. Karre ausschalten.
Ich fände das toll.
schau dir mal den Slate an den soll man so konfigurieren können
 
Meine Erfahrung ist jetzt 30 Jahre her mit Ford Firmenwagen war für mich OK. Das Problem mit den E Autos soweit ich das verstehe ist halt dass es zuviel Energie braucht den ganzen Innenraum aufzuheizen bzw die Frontscheibe mit warmer Luft anzuströmen. Da ist gezielte Heizung dort effizienter....
Nee - Wärmepumpen, wie sie inzwischen verbaut werden sind sehr effektiv und effizient. Ist ja bei der Hausheizubg inzwischen auch die energetisch effizientere Lösung.

Generell ist das Thema Kühlung und Heizung einer der größten Vorteile moderner E Autos da die innerhalb von 2-3 Minuten runterkühlen (bevor man einsteigt) bzw hochheizen.
 
Zweifellos hat der elektrische Antrieb dem Verbrenner auch was voraus. Wenn ich ein Eigenheim.mit Voltaik auf dem Dach hätte würde ich das in Betracht ziehen. Hab ich leider nicht. Die neue Dicke Leitung zum Garagenstellplatz selbst alleine zahlen mag ich nicht. 3 Strassen weit fahren und warten bis der Ladeplatz frei wird auch nicht. Und zu Fuß wieder heim und in 4 Stunden wieder hin wenn voll....Nein.
Selbst mit normaler Schuko 16A kann man laden - ca 35kwh in 12 Stunden über Nacht - sind dann ca 200km Reichweite.
 
Ihr schreibt schon aus Wolkenkuckucksheim.

Mein Vorschlag war, hier ein paar elektr. Diensträder anzuschaffen. So für innerhalb der Kleinstadt.
Nach der Fahrt in den Schuppen und ran an die Steckdose.
Antwort: "Nee, kümmert sich niemand drum. Es werden die Dienstwagen ja nichtmal getankt."

Ok. Fahr ich halt 900m hin und zurück mit Benziner.
Mir egal, ich hab keine Kinder hergestellt.

Dabei wäre ein E-Rad fast immer ausreichend.

Edit an kommunale MieterInnen: Wird von den Vermietern bei euch Ladeinfrastruktur aufgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal vor Jahren eine BMW X4 als Leihwagen. Selten dass ich BMWs bekam.. eigentlich nie. Ich fahre und muss dann mal Toilette. Nehme den Schlüssel in die Hand und finde keinen Knopf für "zu". Probiere alles aus, geht nix. gehe 20 m weg mit dem Schlüssel obs dann automatisch geht, nix. Erst am Ziel sehe ich dass neben dem farbigen BMW Symbol ganz klein ein "Schloss zu" Symbol vertieft ins schwarze Plastik eingelassen ist. Da war mein Daumen drauf.Der BMW Propeller war der Knopf dafür !
Wenn man das nicht weiss....oder gewöhnt ist oder wie ich eine Lesebrille braucht für alles was unter 1 m weg ist....

Ich habe heute noch so eine Wut auf diese gottverdammte Dreckskarre!
 
Zurück