FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Frontscheibe wird auch oft überbewertetAller Energie in den Antrieb, im Fußraum ein Karbidofen. Hat doch früher auch funktioniert ;-)



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Frontscheibe wird auch oft überbewertetAller Energie in den Antrieb, im Fußraum ein Karbidofen. Hat doch früher auch funktioniert ;-)
Einer meiner ersten Chefs hatte den im Landrover. Es ist eine Afrika Version der hat keine Heizung hat er gesagt. Kann das stimmen oder hat er mich verscheissert ?Das waren Katalytofen damals in den LKWs der Nachkriegszeit
Was nicht vorhanden ist kann nicht vereisen
Das scheint mir realistisch. Es gab lange Varianten für den Afrika Export. Z.B den Citroen XM mit Vergaser. 1989.Einer meiner ersten Chefs hatte den im Landrover. Es ist eine Afrika Version der hat keine Heizung hat er gesagt. Kann das stimmen oder hat er mich verscheissert ?
Ich vermisse District Officer Hedley auf diesem Foto
Ich könnte dich tagelang mit VW-Absurditäten unterhalten.Warum kann man einfache Dinge nicht auch einfach bedienbar machen?
Es gab sogar Sparversionen für die belgische Armee nur mit Hinterradantrieb!Einer meiner ersten Chefs hatte den im Landrover. Es ist eine Afrika Version der hat keine Heizung hat er gesagt. Kann das stimmen oder hat er mich verscheissert ?
Auch welche wo das Lenkrad in der Mitte warEs gab sogar Sparversionen für die belgische Armee nur mit Hinterradantrieb!
Wenn die Lautstärkeänderung zur Aufgabe wird ...Ich hab neulich wo gelesen, daß man wieder mehr Knöppe aufs Armaturenbrett bringen will. Der Kunde wünscht es. Scheinbar ist noch nicht alles vergeistigt bzw verloren.
Sprachsteuerung, lauter geht immer ...Wenn die Lautstärkeänderung zur Aufgabe wird ...
Das Ding ist aber auch sowas wie das Model T der Elektroautos... Also hat wenig mit dem aktuellen Stand der Technik zu tun. Der i3 war wirklich wegbereitend als er vor mehr als 10 Jahren auf den Markt kam, leider hat BMW sich dann darauf ausgeruht und nicht die Technologieführung übernommen.
Wir hatten den 2014 als Firmenwagen und das war trotz aller Einschränkungen der Moment in dem mir klar wurde, dass Verbrenner ausgedient haben.
Das Gefühl habe ich auch immer, wenn ich mal elektrisch gefahren bin wie neulich mit unserem Betriebs-Püscho. Zugegebenermaßen ist es schon ein sehr bequemes Fahren so ohne Kupplung und Schalten. Wenn ich dann wieder in meine Benzinkutsche steige, kommt mir die Verbrennertechnik mit ihren dauernd nötigen Gangwechseln, Kupplung treten, Schleifpunkt, um den Motor bei Laune zu halten tatsächlich schon etwas antiquitiert vor. Fast wie aus einer anderen Zeit als man es noch nicht besser konnte und kannte.
Sprachsteuerung, lauter geht immer ...
schau dir mal den Slate an den soll man so konfigurieren könnenOb es wohl für umgebaute Elektroautos ohne Infotainment einen Markt gibt?
Karre anschalten. Vorwärts oder rückwärts gasgeben. Lenken. Bremsen. Karre ausschalten.
Ich fände das toll.
Nee - Wärmepumpen, wie sie inzwischen verbaut werden sind sehr effektiv und effizient. Ist ja bei der Hausheizubg inzwischen auch die energetisch effizientere Lösung.Meine Erfahrung ist jetzt 30 Jahre her mit Ford Firmenwagen war für mich OK. Das Problem mit den E Autos soweit ich das verstehe ist halt dass es zuviel Energie braucht den ganzen Innenraum aufzuheizen bzw die Frontscheibe mit warmer Luft anzuströmen. Da ist gezielte Heizung dort effizienter....
Selbst mit normaler Schuko 16A kann man laden - ca 35kwh in 12 Stunden über Nacht - sind dann ca 200km Reichweite.Zweifellos hat der elektrische Antrieb dem Verbrenner auch was voraus. Wenn ich ein Eigenheim.mit Voltaik auf dem Dach hätte würde ich das in Betracht ziehen. Hab ich leider nicht. Die neue Dicke Leitung zum Garagenstellplatz selbst alleine zahlen mag ich nicht. 3 Strassen weit fahren und warten bis der Ladeplatz frei wird auch nicht. Und zu Fuß wieder heim und in 4 Stunden wieder hin wenn voll....Nein.
leider hat BMW sich dann darauf ausgeruht und nicht die Technologieführung übernommen.
Hatte mal vor Jahren eine BMW X4 als Leihwagen. Selten dass ich BMWs bekam.. eigentlich nie. Ich fahre und muss dann mal Toilette. Nehme den Schlüssel in die Hand und finde keinen Knopf für "zu". Probiere alles aus, geht nix. gehe 20 m weg mit dem Schlüssel obs dann automatisch geht, nix. Erst am Ziel sehe ich dass neben dem farbigen BMW Symbol ganz klein ein "Schloss zu" Symbol vertieft ins schwarze Plastik eingelassen ist. Da war mein Daumen drauf.Der BMW Propeller war der Knopf dafür !