• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
"Lass die Endkappen weg"-> kann man so machen, funktioniert auch und habe ich bestimmt auch schon so montiert.

"die gehören da nicht hin"-> steile Behauptung (zumindest für die Schaltzughülle). Im entsprechenden Campa Manual für die Ergos steht für die Schaltzughüllen:

"Front and rear derailleurs' casings have
been pre-lubricated with a special
grease, which has been inserted in the
half of the casing where there are no
"Campagnolo" logos and on which an
end-cap has been pre-mounted.
This is the end of the casing that must be
inserted into the appropriate slot in the
Ergopower body
; if the casing needs to
be shortened, the other end (with the
double "Campagnolo" logo and without
the end-cap) must be cut

für die Bremszughüllen jedoch:
Anhang anzeigen 1670661


habe auch die entsprechende Passage im Manual gefunden, die das erläutert:
Anhang anzeigen 1670659
OK, bei 11fach geht das jedenfalls nicht mehr mit den Kappen. Da ist extra ein Anschlag im Ergo direkt für die Hülle.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich überlege gerade ein Rad aus 1979 (Anlötteile fur Schalthebel am Unterrohr) mit Lenkerendschalthebeln aufzubauen. Hierzu sind ja Schaltzuggegenhalter am Unterrohr erforderlich.
Welche klassischen Alternativen (idealerweise Ende Siebziger Jahre) gibt es denn zu den Shimano Gegenhaltern bzw. was war da 1979 auf dem Markt ?

IMG_20250905_083608.jpg
 
Ich überlege gerade ein Rad aus 1979 (Anlötteile fur Schalthebel am Unterrohr) mit Lenkerendschalthebeln aufzubauen. Hierzu sind ja Schaltzuggegenhalter am Unterrohr erforderlich.
Welche klassischen Alternativen (idealerweise Ende Siebziger Jahre) gibt es denn zu den Shimano Gegenhaltern bzw. was war da 1979 auf dem Markt ?

Anhang anzeigen 1671244
Ich kenne keine, die Räder die für Lenkerendschalthebel gedacht waren, Crosser oder Randonneure etc hatten meist Anlötteile
Sowas z.B.
IMG_4215.jpeg
 
Damals waren Anlötsockel sowieso noch nicht allgemein üblich, so dass auch Rahmenhebel idR mit Schellen am Rahmen befestigt wurden.
Es gab deshalb auch Schellen mit Gegenhaltern. Gibts auch hie und da noch in neu.
Anhang anzeigen 1671257
Danke. Die Schellenversionen kenne ich natürlich, mir ging es lediglich um etwaige Gegenhalter für Anlötteile
 
Ich überlege gerade ein Rad aus 1979 (Anlötteile fur Schalthebel am Unterrohr) mit Lenkerendschalthebeln aufzubauen. Hierzu sind ja Schaltzuggegenhalter am Unterrohr erforderlich.
Welche klassischen Alternativen (idealerweise Ende Siebziger Jahre) gibt es denn zu den Shimano Gegenhaltern bzw. was war da 1979 auf dem Markt ?

Anhang anzeigen 1671244
Nicht klassisch, aber schöner als die Shimano
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...stops-blue-lug-randonneur/3154126162-217-9630
 
Bei meinem Sperandio Rahmen sind manche Stellen der Rahmenrohre matt, als wenn da schon mal jemand mit zu scharfen Putzmittel dran gewesen wäre. Ich hatte schon versucht, mit Autopolitur und Lackreiniger etwas aufzuhübschen, allerdings mit mäßigen Erfolg. Hatte jetzt überlegt, mir mal so einen Poliersufsatz für die kleine Handbohrmaschine zu kaufen. Wie sind eure Erfahrungen damit und habt ihr Empfehlungen? Habe hier vor Ort den Baumarkt mit dem .....Bach
Okay, der Rahmen ist von 1978 und darf alt aussehen, aber wenn vielleicht noch etwas geht ?
Bei Rohren lieber von Hand, sonst bist Ruckzuck durch, da nur eine sehr kleine Fläche den Druck abbekommt.
 
Zurück