• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suntour Info/Historie & Teile - Thread

Anzeige

Re: Der Suntour Info/Historie & Teile - Thread
Echte neue gibt es SEHR selten. DiaCompe hat welche, die einigermaßen passen, aber auch die werden selten. Der Preis ist ja nicht so dramatisch, probiere es einfach aus und berichte uns.
Nur braun würde ich die nicht nehmen, es gab sie in mausgrau und schwarz (?).
Update: geliefert wurden die polnischen Nachgüsse schnell. Dem Brief entströmte beim Öffnen ein starker gummigeruch. Die Hoods fühlten sich wenig flexibel an, beigepackt war ein zettelchen, dass man sie von unten über den Sockel ziehen solle. Hat mein Monteur versucht, Ergebnis: Schrott. Hoods gerissen, beide. Finger weg von dem Angebot!
Suche also weiter Hoods für Superbe Pro Bremsgriffe...
 
Update: geliefert wurden die polnischen Nachgüsse schnell. Dem Brief entströmte beim Öffnen ein starker gummigeruch. Die Hoods fühlten sich wenig flexibel an, beigepackt war ein zettelchen, dass man sie von unten über den Sockel ziehen solle. Hat mein Monteur versucht, Ergebnis: Schrott. Hoods gerissen, beide. Finger weg von dem Angebot!
Suche also weiter Hoods für Superbe Pro Bremsgriffe...
Von unten?
Ich ziehe die immer von der Lenkerseite/Schelle auf. Die müssen ja sonst über die Spitze, was wohl schwer sein dürfte.
 
Von unten?
Ich ziehe die immer von der Lenkerseite/Schelle auf. Die müssen ja sonst über die Spitze, was wohl schwer sein dürfte.
Wenn das so knifflig ist mit dem Aufziehen (und es wird ja in der Produktbeschreibung unten sogar erwähnt), dann könnte
@racevelo.com doch bitte eine Skizze oder Video liefern, um solche Enttäuschungen zu vermeiden.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Screenshot_20250622-054332~2.png
 
Von unten?
Ich ziehe die immer von der Lenkerseite/Schelle auf. Die müssen ja sonst über die Spitze, was wohl schwer sein dürfte.
Das meinte ich mit "von unten". Weil dafür die Bremshebelsockel vom Lenker demontiert werden müssen, habe ich das ja einen Fachmann machen lassen, der natürlich auch die Montageanleitung vom Hersteller bekommen hat. Gerissen sind die Hoods trotzdem, das Material war zu unflexibel.
 
Von unten?
Ich ziehe die immer von der Lenkerseite/Schelle auf. Die müssen ja sonst über die Spitze, was wohl schwer sein dürfte.
Bei altem unelastischem Gummi kann man auch die Hebel entfernen und schonend von vorne überziehen. Den Bolzen für die Hebel sollte man bei der Ssp mit aufgezogenen Hoods wieder reinschlagen können, wenn man das Gummi ein wenig nach hinten zieht.
 
Talkum, Glasreiniger mit Wasser verdünnen, ist mir bei neuen Hoods immer eine Hilfe, ebenso bei klassischen Lenkergriffen aus Gummi.
 
Ich stelle meine Suche auch noch mal hier in der Suntour Abteilung ein:

Suche für einen Suntour Winner bzw. Winner Pro 6-fach Standard Kranz (nicht ULTRA) diese 2 kleinsten Ritzel in fahrbarem Zustand:
- E14 und besonders X16.
Danke für Offerten per DN
 
Bremsgriffgummis / Hütlis / Hoods für Suntour Superbe Pro Bremsgriffe sind selten und teuer. Hier und auch anderswo hatte ich schon gelesen, dass die Bremsgriffgummis von Dia Compe vom AGC 251 Hebel gut passen sollten. Das habe ich heute ausprobiert. Es stimmt:

Die Bremsgriffkörper sehen recht unterschiedlich aus, die Nase ist aber ziemlich gleich, der von Dia Compe hat zwei Einkerbungen an der Seite (die Gummis dazu die entsprechenden Wölbungen auf der Innenseite):
Dia Compe AGC 251 Suntour Super Pro Hoods 01.JPG


Der Griff von Suntour ist an der Basis breiter und tiefer:
Dia Compe AGC 251 Suntour Super Pro Hoods 02.JPG


Einmal aufgezogen liegt das Dia Compe Gummis überall fest auf und steht an keiner Stelle über:
Dia Compe AGC 251 Suntour Super Pro Hoods 03.JPG


Direkt unter dem Gelenk könne ein mm vom Gummi weg, aber man sieht das nicht und es stört auch nicht die Funktion:
Dia Compe AGC 251 Suntour Super Pro Hoods 04.JPG


Sieht insgesamt ganz nett aus:
Dia Compe AGC 251 Suntour Super Pro Hoods 05.JPG


Das Dia Compe AGC 251 Bremsgriffgummi auf den Originalhebeln greift sich sehr angenehm. Ich habe die auf verschiedenen Rädern. Auf den Suntourhebeln wird das Ganze noch 2 bis 3 mm breiter ausfallen, was nicht schlecht sein muss. Das Gummi selbst ist scheinbar deutlich haltbarer als das von Suntour.

Leider sind diese Griffgummis auch keine Lösung, weil auch diese Gummis eher selten sind. Am ehesten findet man noch ganze Bremsgriffe der Modelle AGC 251, BRS 300 oder BRS 400 im Netz (BRS 500 haben eine andere Form und passen nicht)
Weiße Griffgummis sind an den Bremshebeln, die man hier für 15 Euro das Paar plus Versand (aus F) bekommen kann. Habe ich selber schon bestellt, als es die dort noch in schwarz gab.

Die hier oben aufgezogenen Gummis waren an einem Paar Bremshebeldummies für den Tandemstoker. Als Originalersatzteil sehen die so aus, habe ich nur ein Paar von. Das "BL" in "251.7BL" steht für black, "W" für white gibt es auch.
Dia Compe AGC 251 Suntour Super Pro Hoods 06.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lösung, die mein Schrauber gefunden hat, sind DiaCompe BL-07. Passen nicht völlig optimal, aber weit besser als diese polnischen Nachgüsse. Mein zweiradmechaniker nennt die sogar Betrug, zumal sie auch noch doppelt so teuer waren wie die DiaCompe....
Aber mei Oldie ist jetzt wieder strassentauglich: Danke an alle, die hier im Forum geholfen haben!
 

Anhänge

  • 17523168218164890537440456215656.jpg
    17523168218164890537440456215656.jpg
    371,5 KB · Aufrufe: 24
Die Lösung, die mein Schrauber gefunden hat, sind DiaCompe BL-07. Passen nicht völlig optimal, aber weit besser als diese polnischen Nachgüsse. Mein zweiradmechaniker nennt die sogar Betrug, zumal sie auch noch doppelt so teuer waren wie die DiaCompe....
Aber mei Oldie ist jetzt wieder strassentauglich: Danke an alle, die hier im Forum geholfen haben!
Ich breche hier mal eine Lanze für die 'polnischen Nachgüsse' von
racevelo.com.
Die Montage dieser Suntour Superbe Pro-Griffgummis (bzw. baugleicher Sprint) wurde ja oben sehr unterschiedlich beurteilt, ein Mechaniker-Fachmann hat sie sogar gleich beim Aufziehen zerstört :-(, was mich sehr erstaunt.

Ich habe nämlich, animiert durch die Diskussionen, meine heute endlich montiert. Zuerst sollte der Griffkörper gereinigt werden, damit der neue Gummi gut gleitet. Mit ein wenig Gefühl und vorigem Baden der Hoods in warmem Wasser und Spüli flutschte das Ding dann recht elegant über den Griff und sitzt sehr sauber drauf.
Wie es dann im Betrieb aussieht wird sich zeigen.

20250712_150711.jpg
20250712_150653.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich breche hier mal eine Lanze für die 'polnischen Nachgüsse' von
racevelo.com.
Die Montage dieser Suntour Superbe Pro-Griffgummis (bzw. baugleicher Sprint) wurde ja oben sehr unterschiedlich beurteilt, ein Mechaniker-Fachmann hat sie sogar gleich beim Aufziehen zerstört :-(, was mich sehr erstaunt.

Ich habe nämlich, animiert durch die Diskussionen, meine heute endlich montiert. Zuerst sollte der Griffkörper gereinigt werden, damit der neue Gummi gut gleitet. Mit ein wenig Gefühl und vorigem Baden der Hoods in warmem Wasser und Spüli flutschte das Ding dann recht elegant über den Griff und sitzt sehr sauber drauf.
Wie es dann im Betrieb aussieht wird sich zeigen.

Anhang anzeigen 1646124Anhang anzeigen 1646125
Für mich sind das auch keine "Nachgüsse" sondern gut gemachte Reproduktionen.
Ich habe einige montiert und in Gebrauch, funktionieren, passen und sehen gut aus.
 
Bin gerade zufällig über den Thread hier gestolpert und bin begeistert, dass es bei diesen Reproduktionen auch Woche gibt, die bei meinen porösen Modolo Mach 3 passen könnten 👍

OT: hab Anfang des Jahres ein Rad umgebaut und dabei einen Satz Suntour Command Hebel demontiert. 7fach Kunststoff, nicht die Version mit Alusockel. Funktioniert bei Shimano 7/8 Fach problemlos.

Kann die jemand für ein Projekt gebrauchen? Hab sonst nichts passendes von der Marke.
 
Ich breche hier mal eine Lanze für die 'polnischen Nachgüsse' von
racevelo.com.
Die Montage dieser Suntour Superbe Pro-Griffgummis (bzw. baugleicher Sprint) wurde ja oben sehr unterschiedlich beurteilt, ein Mechaniker-Fachmann hat sie sogar gleich beim Aufziehen zerstört :-(, was mich sehr erstaunt.

Ich habe nämlich, animiert durch die Diskussionen, meine heute endlich montiert. Zuerst sollte der Griffkörper gereinigt werden, damit der neue Gummi gut gleitet. Mit ein wenig Gefühl und vorigem Baden der Hoods in warmem Wasser und Spüli flutschte das Ding dann recht elegant über den Griff und sitzt sehr sauber drauf.
Wie es dann im Betrieb aussieht wird sich zeigen.

Anhang anzeigen 1646124Anhang anzeigen 1646125

Für mich sind das auch keine "Nachgüsse" sondern gut gemachte Reproduktionen.
Ich habe einige montiert und in Gebrauch, funktionieren, passen und sehen gut aus.

Kann mich den vielen Vorrednern nur anschließen. Hoods gingen genauso gut bzw schlecht drauf wie alle hoods. Tricks mit Wärme, Spüli oder Isopropanol sind dabei halt Gold wert, bzw. sollten einem versierten Mechaniker bekannt sein.

Zudem hatte ich ein paar originale Hoods hier. Hab sie neben die repros gelegt, gehalten und versucht auch Unterschiede zu erfühlen. Die repros sind optisch in der form nicht von den originalen zu unterscheiden. Farbe grau ist etwas heller als das original (vielleicht aber auch Alterungsbedingt sind die originalen nachgedunkelt). Haptisch Unterscheiden sie sich und das sind die originalen etwas griffiger, aber auch etwas härter, wiederum die Frage: was war am Anfang so, was hat die Zeit gebracht.

Summa summarum: sehr gute, hochwertige repros, natürlich mit einem gewissen Preis, aber die Freude, dass jemand mit solch einem tollen Produkt dieses Nischenhobby noch erfreulicher macht, ist den Preis einfach wert (ganz abgesehen von der Arbeit, die er hineingesteckt haben muss, da es sich nicht um Massenproduktion handelt).
 
Ich breche hier mal eine Lanze für die 'polnischen Nachgüsse'...
Für mich sind das auch keine "Nachgüsse" sondern gut gemachte Reproduktionen.
Summa summarum: sehr gute, hochwertige repros, natürlich mit einem gewissen Preis, aber die Freude, dass jemand mit solch einem tollen Produkt dieses Nischenhobby noch erfreulicher macht, ist den Preis einfach wert (ganz abgesehen von der Arbeit, die er hineingesteckt haben muss, da es sich nicht um Massenproduktion handelt).
Bei so viel Lob sollten wir unseren Mitforisten @racevelo.com mal nicht unerwähnt lassen... :daumen:
 
Zurück