• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Es sind halt nicht alles Spezialisten so wie wir. Viele haben schlichtweg keine Ahnung von Radtechnik und insbesondere von guten und leichten Rädern.

Werde nie vergessen wie Nachbar Erich mich fragte: Du kennst Dich doch aus mit Rädern, es soll da so leichte Reifen geben dann wird das Rad leichter, gell ? ich muss die eh tauschen jetzt ( er hatte einen Kettler City Cruiser mit ca 19 KG )
Irgendwo muss man mit der Diät mal anfangen ...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Als Spezialist würde ich mich jetzt bei dieser Thematik nicht bezeichnen - vielleicht eher als Feingeist, der erkennt, wenn etwas "einfach und gut" ist.
Ich verstehe immer nicht, wie man den Unterschied nicht merken kann. Letztens habe ich einer Frau and der Ampel gesagt, daß ihr Tretlager defekt ist: Knack, knack, knack - richtig laut. Antwort: "Ich weiß". Ich "Ist aber bei dem Rad kein großes Ding, ist schnell getauscht". Antwort "Ach nee, ich habe mich da inwwischen schon dran gewöhnt". Ich "Ok, krass!"
Ich werde das nie verstehen.
Jetzt hast du ein Problem ,bin gespannt wie du da raus kommst
 
Letztens habe ich einer Frau and der Ampel gesagt, daß ihr Tretlager defekt ist: Knack, knack, knack - richtig laut. Antwort: "Ich weiß". Ich "Ist aber bei dem Rad kein großes Ding, ist schnell getauscht". Antwort "Ach nee, ich habe mich da inwwischen schon dran gewöhnt". Ich "Ok, krass!"
Ich werde das nie verstehen.
Wir hatten im Frühjahr mal einen neuen Kollegen (blieb aber nicht lange), der kam morgens immer mit seinem Pedelec zur Arbeit. Kette völlig trocken. An seinem zweiten Tag hab ich ihn dann mal drauf hingewiesen.
Nach einer Woche habe ich ihm ein Restfläschchen Kettenöl vermacht.
Die Kette blieb trocken.
 
Jetzt hast du ein Problem ,bin gespannt wie du da raus kommst
Ich verstehe nicht so genau was Du meinst.
Aber ich bemühe mich, das Problem mit Rädern zu lösen. Aktuell sind es 6, der 7. Rahmen hängt schon. Wenn hier irgendwas irgendwo raus kommt, dann bin ich das, weil meine Frau mich, meine Räder und mein Werkzeug hier rausschmeißt. Viel fehlt nicht mehr.
 
Wir hatten im Frühjahr mal einen neuen Kollegen (blieb aber nicht lange), der kam morgens immer mit seinem Pedelec zur Arbeit. Kette völlig trocken. An seinem zweiten Tag hab ich ihn dann mal drauf hingewiesen.
Nach einer Woche habe ich ihm ein Restfläschchen Kettenöl vermacht.
Die Kette blieb trocken.
Ich kenne das, ich speche die Leute in der Stadt direkt drauf an. "Ihre Kette will uns mitteilen, daß sie Wartung benötigt. Ich überhole Sie hier so locker, weil Sie hier echt signifikant viel Energie in Ihrer Kette versenken". "Echt? Woran merken Sie das?" "Na hören Sie denn das nicht? Sie schreit es doch förmlich raus!?!"
Ne Zeit lang habe ich mal angeboten, die Kette gleich hier und jetzt zu schmieren -mein kleines Notset habe ich sowieso immer dabei-, hat aber noch niemals jamand angenommen, auch wenn ich das wirklich ehrlich gemeint habe und dafür nichts hätte haben wollen...
 
Als Spezialist würde ich mich jetzt bei dieser Thematik nicht bezeichnen - vielleicht eher als Feingeist, der erkennt, wenn etwas "einfach und gut" ist.
Feingeist ist eine schöne Beschreibung.

Manche wolles es halt so - trockene Kette, knackendes Tretlager.

Wenn man drauf hinweist hat man seine Pflicht als Kenner schon erfüllt meine ich.
Vor allen wenn es noch gefährlich wird für den Benutzer.

Ab einem gewissen Alter und Punkt ist dann jeder schon für sich selbst verantwortlich meine ich.
 
Ich kenne das, ich speche die Leute in der Stadt direkt drauf an. "Ihre Kette will uns mitteilen, daß sie Wartung benötigt. Ich überhole Sie hier so locker, wiel Sie hier echt signifikant viel Energie in Ihrer Kette versenken". "Echt?". "Woran merken Sie das?" "Na hören Sie denn das nicht? Sie schreit es doch förmlich raus!?!"
Ne Zeit lang habe ich mal angeboten, die Kette gleich hier und jetzt zu schmieren -mein kleines Notset habe ich sowieso immer dabei-, hat aber noch niemals jamand angenommen, auch wenn ich das wirklich ehrlich gemeint habe und dafür nichts hätte haben wollen...
Ich hatte den Gedanken auch das Ei e oder andere Mal gehabt, als ich noch durch Berlin von Altglienicke bis nach Reinickendorf gefahren bin. Besonders in Mitte passierte ich Räder, die ihren Besitzern ihr Leid geklagt haben. Wie oft dachte ich: hören Sie denn nicht, wie Ihre Kette um Pflege bettelt? Freundlich darauf hingewiesen hatte nur ein, zwei Mal - die Rückmeldung war nicht so motivierend gewesen. Liegt an der Einstellung der Personen.
 
Auch nett, jedoch würde ihr das Oberrohr so gar nicht gefallen.

Aber das sollte gar keine Suche Anfrag werden ☺️ Wollte ja eigentlich nur wissen, was für eine Übersetzung in einer ehr flachen Stadt mit Kinderanhänger sein sollte. Idealerweise mit Reserve für auch mal Brücken hoch, aber auch mal etwas flotter wenn ohne Anhänger unterwegs. Ich kann halt so einen Anhänger gar nicht einschätzen.
Wie flott ist sie denn wirklich? Mit Anhänger sicher nicht schneller als 30km/h, weil dann schwimmt er herum. Ohne in der flachen Stadt aber auch kaum schneller. Eine Brücke hoch mit Hänger sicherlich auch nicht langsamer als 10km/h. Kennt sie oder du ihre Trittfrequenz? Ich denke 300% sind vollständig ausreichend, 1×7/8/9-fach 11-32 oder Nexus/Alfine sind vollständig ausreichend. Kettenblatt wird an ihre Trittfrequenz angepasst.
Schwieriger wird ein klassischer Rahmen der bei Hecklast nicht schwingt, aber sicherlich kommt man mit ner 1×x-fach auf unter 12kg, auch in wirklich stabil (sehr wahrscheinlich sogar unter 10kg)
 
Heute 18 Uhr, brutales Knirschen neben mir. Auf dem Koga Trekking die Felgenbremsbeläge und mehr weg. Kopfhörer hilft darüber hinweg.
Angebote an Kettenölung werden grundsätzlich abgelehnt, so etwas wird häufig als Anmache/Bevormundung angesehen.
 
Wie flott ist sie denn wirklich? Mit Anhänger sicher nicht schneller als 30km/h, weil dann schwimmt er herum. Ohne in der flachen Stadt aber auch kaum schneller. Eine Brücke hoch mit Hänger sicherlich auch nicht langsamer als 10km/h. Kennt sie oder du ihre Trittfrequenz? Ich denke 300% sind vollständig ausreichend, 1×7/8/9-fach 11-32 oder Nexus/Alfine sind vollständig ausreichend. Kettenblatt wird an ihre Trittfrequenz angepasst.
Schwieriger wird ein klassischer Rahmen der bei Hecklast nicht schwingt, aber sicherlich kommt man mit ner 1×x-fach auf unter 12kg, auch in wirklich stabil (sehr wahrscheinlich sogar unter 10kg)
Müsste man raus finden. Unfit ist sie nicht, Rad ist ihr Hauptverkehrsmittel und wird seit je her täglich genutzt. Ohne Anhänger ist sie schon flott unterwegs. Mit habe ich sie jedoch nur einmal Fahren sehe. Aber soll sie sich erst mal den Falter ansehen. Sollte das nichts werden, mach ich mir weiter einen Kopf.
 
Ähm... nachdem die Deore in 2x10 so günstig ist, überlege ich mein Stadtrad upzugraden. Ich frage mich aber (nicht das es mein Plan wäre, mein Stadtrad hat en geraden Lenker) ob sich ne 10fach Kassette sinnvoll (!) per Friction schalten ließe oder ob man da nur noch beschäftigt ist die ganze Zeit am Lenkerende rumzufummeln.
10x mit Suntour Lenkerendhebeln oder Simplex Retrofriction kann ich warm empfehlen. Nachregulieren musst du i.d.R. nix bei modernen Zahnfotmen, nur das das zweitkleinste Ritzel zu schalten ist etwas fummelig.
 
Der Mutter Theresa Drang ist genau bei solchen Leuten verschwendet , die sind meist strohdoof und beratungsresistent , manchmal sogar schon aggressiv , ich hab mir das längst abgewöhnt
 
Wir hatten im Frühjahr mal einen neuen Kollegen (blieb aber nicht lange), der kam morgens immer mit seinem Pedelec zur Arbeit. Kette völlig trocken. An seinem zweiten Tag hab ich ihn dann mal drauf hingewiesen.
Nach einer Woche habe ich ihm ein Restfläschchen Kettenöl vermacht.
Die Kette blieb trocken.
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Nachbarin, die ihr Rad immer vor dem Haus stehen hatte (wenn sie es nicht gerade benutzt hat). Ich habe da immer mal wieder Kleinigkeiten dran repariert: mal hier ne Schraube festgezogen, da die Bremse nachgestellt, immer so Kleinigkeiten. Ich weiß nicht, ob sie das je bemerkt hat.
Einmal ist mir in den Sinn gekommen, die total trockene Kette zu ölen. Da hat sie geschimpft, denn sie hatte gerade eine neue Hose an (sie benutze weder Hosenklammern noch krempelt sie das rechte Bein hoch) und die war nach der ersten Fahrt natürlich total versaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue meine Räder, die nicht geklaut werden sollen, so auf, dass sie nicht geklaut werden.
Dass sie trotzdem gepflegt sind, merkt kaum jemand.
 
Ich baue meine Räder, die nicht geklaut werden sollen, so auf, dass sie nicht geklaut werden.
Dass sie trotzdem gepflegt sind, merkt kaum jemand.
Wissen die aber nicht.

Apropos bauen, ich muss zu frage von gestern kurz zurück kommen. Hier bei uns steht in den KA ein Longus Hollandrad aus den 90er. Vom Stil würde ihr das bestimmt gut gefallen, auch wenn ich von solchen Rädern Albträume bekomme. Longus assoziere ich mit MTB, Shimano, Paul Lange. Ob das eine vernünftige Basis für einen modernen Aufbau wäre? Wäre aber vermutlich auch nicht leichter als aktuelle Räder in dem Stil, oder?
c4bf9d77-3584-4257-92fb-134fe27f6a09
 
Wissen die aber nicht.

Apropos bauen, ich muss zu frage von gestern kurz zurück kommen. Hier bei uns steht in den KA ein Longus Hollandrad aus den 90er. Vom Stil würde ihr das bestimmt gut gefallen, auch wenn ich von solchen Rädern Albträume bekomme. Longus assoziere ich mit MTB, Shimano, Paul Lange. Ob das eine vernünftige Basis für einen modernen Aufbau wäre? Wäre aber vermutlich auch nicht leichter als aktuelle Räder in dem Stil, oder?
c4bf9d77-3584-4257-92fb-134fe27f6a09
Gewicht messen mit Kofferwaage....hat relativ dünne City Reifen könnte was werden mit einer modernen Nabenschaltung. So richtige Billigbikes hat Longus nicht gebaut m. W.
 
Zurück