• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Heute 18 Uhr, brutales Knirschen neben mir. Auf dem Koga Trekking die Felgenbremsbeläge und mehr weg. Kopfhörer hilft darüber hinweg.
Angebote an Kettenölung werden grundsätzlich abgelehnt, so etwas wird häufig als Anmache/Bevormundung angesehen.
 
Wie flott ist sie denn wirklich? Mit Anhänger sicher nicht schneller als 30km/h, weil dann schwimmt er herum. Ohne in der flachen Stadt aber auch kaum schneller. Eine Brücke hoch mit Hänger sicherlich auch nicht langsamer als 10km/h. Kennt sie oder du ihre Trittfrequenz? Ich denke 300% sind vollständig ausreichend, 1×7/8/9-fach 11-32 oder Nexus/Alfine sind vollständig ausreichend. Kettenblatt wird an ihre Trittfrequenz angepasst.
Schwieriger wird ein klassischer Rahmen der bei Hecklast nicht schwingt, aber sicherlich kommt man mit ner 1×x-fach auf unter 12kg, auch in wirklich stabil (sehr wahrscheinlich sogar unter 10kg)
Müsste man raus finden. Unfit ist sie nicht, Rad ist ihr Hauptverkehrsmittel und wird seit je her täglich genutzt. Ohne Anhänger ist sie schon flott unterwegs. Mit habe ich sie jedoch nur einmal Fahren sehe. Aber soll sie sich erst mal den Falter ansehen. Sollte das nichts werden, mach ich mir weiter einen Kopf.
 
Ähm... nachdem die Deore in 2x10 so günstig ist, überlege ich mein Stadtrad upzugraden. Ich frage mich aber (nicht das es mein Plan wäre, mein Stadtrad hat en geraden Lenker) ob sich ne 10fach Kassette sinnvoll (!) per Friction schalten ließe oder ob man da nur noch beschäftigt ist die ganze Zeit am Lenkerende rumzufummeln.
10x mit Suntour Lenkerendhebeln oder Simplex Retrofriction kann ich warm empfehlen. Nachregulieren musst du i.d.R. nix bei modernen Zahnfotmen, nur das das zweitkleinste Ritzel zu schalten ist etwas fummelig.
 
Der Mutter Theresa Drang ist genau bei solchen Leuten verschwendet , die sind meist strohdoof und beratungsresistent , manchmal sogar schon aggressiv , ich hab mir das längst abgewöhnt
 
Wir hatten im Frühjahr mal einen neuen Kollegen (blieb aber nicht lange), der kam morgens immer mit seinem Pedelec zur Arbeit. Kette völlig trocken. An seinem zweiten Tag hab ich ihn dann mal drauf hingewiesen.
Nach einer Woche habe ich ihm ein Restfläschchen Kettenöl vermacht.
Die Kette blieb trocken.
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Nachbarin, die ihr Rad immer vor dem Haus stehen hatte (wenn sie es nicht gerade benutzt hat). Ich habe da immer mal wieder Kleinigkeiten dran repariert: mal hier ne Schraube festgezogen, da die Bremse nachgestellt, immer so Kleinigkeiten. Ich weiß nicht, ob sie das je bemerkt hat.
Einmal ist mir in den Sinn gekommen, die total trockene Kette zu ölen. Da hat sie geschimpft, denn sie hatte gerade eine neue Hose an (sie benutze weder Hosenklammern noch krempelt sie das rechte Bein hoch) und die war nach der ersten Fahrt natürlich total versaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue meine Räder, die nicht geklaut werden sollen, so auf, dass sie nicht geklaut werden.
Dass sie trotzdem gepflegt sind, merkt kaum jemand.
 
Ich baue meine Räder, die nicht geklaut werden sollen, so auf, dass sie nicht geklaut werden.
Dass sie trotzdem gepflegt sind, merkt kaum jemand.
Wissen die aber nicht.

Apropos bauen, ich muss zu frage von gestern kurz zurück kommen. Hier bei uns steht in den KA ein Longus Hollandrad aus den 90er. Vom Stil würde ihr das bestimmt gut gefallen, auch wenn ich von solchen Rädern Albträume bekomme. Longus assoziere ich mit MTB, Shimano, Paul Lange. Ob das eine vernünftige Basis für einen modernen Aufbau wäre? Wäre aber vermutlich auch nicht leichter als aktuelle Räder in dem Stil, oder?
c4bf9d77-3584-4257-92fb-134fe27f6a09
 
Wissen die aber nicht.

Apropos bauen, ich muss zu frage von gestern kurz zurück kommen. Hier bei uns steht in den KA ein Longus Hollandrad aus den 90er. Vom Stil würde ihr das bestimmt gut gefallen, auch wenn ich von solchen Rädern Albträume bekomme. Longus assoziere ich mit MTB, Shimano, Paul Lange. Ob das eine vernünftige Basis für einen modernen Aufbau wäre? Wäre aber vermutlich auch nicht leichter als aktuelle Räder in dem Stil, oder?
c4bf9d77-3584-4257-92fb-134fe27f6a09
Gewicht messen mit Kofferwaage....hat relativ dünne City Reifen könnte was werden mit einer modernen Nabenschaltung. So richtige Billigbikes hat Longus nicht gebaut m. W.
 
Wissen die aber nicht.

Apropos bauen, ich muss zu frage von gestern kurz zurück kommen. Hier bei uns steht in den KA ein Longus Hollandrad aus den 90er. Vom Stil würde ihr das bestimmt gut gefallen, auch wenn ich von solchen Rädern Albträume bekomme. Longus assoziere ich mit MTB, Shimano, Paul Lange. Ob das eine vernünftige Basis für einen modernen Aufbau wäre? Wäre aber vermutlich auch nicht leichter als aktuelle Räder in dem Stil, oder?
c4bf9d77-3584-4257-92fb-134fe27f6a09
Solide Basis, die große Unbekannte ist die Nexus 7 Gang(noch Inter 7 genannt)der ersten Generation, wenn was nicht i.O. ist, wird es schwierig. Ein moderner Rahmen Alu wird nicht leichter sein.
 
Solide Basis, die große Unbekannte ist die Nexus 7 Gang(noch Inter 7 genannt)der ersten Generation, wenn was nicht i.O. ist, wird es schwierig. Ein moderner Rahmen Alu wird nicht leichter sein.
Man könnte aber, wenns defekt ist, eine modernes Nexus einbauen?
Hat jedoch hinten nur Rücktritt, ob das ausreicht?
 
Man könnte aber, wenns defekt ist, eine modernes Nexus einbauen?
Hat jedoch hinten nur Rücktritt, ob das ausreicht?
Du sagst es soll öfters ein Anhänger dran, für Kinder vermutlich? Ich habe keine Erfahrung damit aber würde doch zu mindestend Magura HS Felgenbremsen raten...Hat Sicherheitsreserven für Nässe ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte aber, wenns defekt ist, eine modernes Nexus einbauen?
Hat jedoch hinten nur Rücktritt, ob das ausreicht?
Ja kann man, Rücktritt hat eigentlich nur noch in D eine Bedeutung, und wird immer weniger, da kaum noch Nachfrage, ich würde eine Nabenschaltung mit Freilauf wählen, geht bei dem Longus nicht wegen fehlenden Cantisockel.
 
Für 30 Euro....Schutzblechstreben vorne sollten auf ASR (die löslichen) Typus gewechselt werden.
Ja, für das Geld, wenn die Schaltung funktioniert, eigentlich ein nobrainer. Moderne Schutzbleche mit ASR hätte ich da (montiere ich zwar in Winter auf meine Räder, aber kann ich entbehren), Reifen hätte ich auch da. Neue Bremsbeläge für vorn würde ich besorgen. Und den Rest könnte man modernisieren, wenn das Rad bleiben soll. Falls nicht, bekommt man das in der Stadt sicher auch schnell abgestoßen. Ist aber nicht meine Entscheidung.

Edit: die Bremse hinten wäre halt ein Manko. Aber ein wie großes?
 
Salve Forum.
Passt der Miche Konterring SPLKRB0000330 – wie z. B. hier: https://www.bike-components.de/de/Miche/Pista-Ritzel-Konterring-p56524/ auch auf ein Edco Competition Innenlager mit Aufschrift 36x24" (ITA)?
Ich bin etwas verwirrt, da das Miche Gewinde teils mit 1.32"x24 und teils mit 33,6x24 tpi angegeben wird. Letztlich müsste er aber doch auf ein klassisches Campagnolo/ITA-Lager passen – egal ob Bahn oder Straße –, oder liege ich da falsch?
 
1,32 Zoll sind 33,53 mm. Wobei die Angaben zu Tretlagern größer sind. Der Ring von bc ist ja für eine Nabe und kein Tretlager.

Im "Gewindethread":
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück