• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Band sehr gerne perforiert (schwierig zu bekommen
Warum ist das schwierig zu bekommen?
Meinst du sowas?
IMG_1517.jpeg
 
Bei neueren Rädern passt das und ist einfach zu beschaffen. Schwierig ist das weiße, nur in der Mitte gelochte Band.
Das Abschlussband bei deinem Foto gehört zum alten, mittig gelochten Bike Ribbon.
Das mit dem Abschlussband weiß ich 😊.
Von dem alten in der Mitte gelochten habe ich noch zwei Packungen. Das De Rosa ist aber dafür zu neu finde ich
 
Ich habe mich mit meiner, bei ähnlichem Schadensbild, wochenlang geärgert. Eine billige Konstruktion.
Ich habe 3 IXON Core. Die haben einen fest verbauten Akku, der eigentlich nicht wechselbar ist. (heißt: 5-Euro Verschleißteil Akku ist verbraucht --> voll funktionsfähige 70-Euro Lampe muß den Müll*). Als ich im Dunkeln nach Hause fahren wollte, ging prompt das Licht nicht. Das ist mir schon zum zweiten Mal passiert. Ich habe das Ding also aufgeschraubt und gesehen, daß die angepunkteten Lötfahnen am Akku abgerissen waren. Bei meiner ersten Lampe hatte es die Lötfahnen aus der Platine gerissen. Beides ließ sich gut reparieren.
Was sagt uns das?: Die Batterieleuchten von BuM haben premium Preise, aber zumindest meine waren keine Premium-Qualität. Das Bild von @oposum zeigt meiner Sicht nach auch eine Konstruktion, die nicht für die Ewigkeit gebaut ist.

Edit: *bei mir natürlich nicht.
 
Könnt ihr mir bitte noch einmal schnell helfen?
An meinem Zur-Arbeit-Rad habe ich den Sattel gewechselt und einen etwas schlankeren montiert, mit dem ich auf Grund der Form noch 2cm weiter nach hinten komme. (Ja, ist eine ganz furchbarer Billio-Sattel - aber je schöner alles ist, desto eher wird es mir geklaut, und die 410g Gewicht kann ich gerade so noch etragen)

Leider knarzt der neue Sattel hin-und-wieder, vermutlich ganz typisch an der Klemmung.

Ich habe die Kemmung und auch die Schrauben bei der ersten Montage recht großzügig mit Shimano Anti-Seize Montagepaste behandelt und die beiden M6 Schrauben mit vorsichtigen 6 Nm angezogen.
Es ist diese Stütze hier: https://www.ebay.de/itm/263423295557

Hat jemand einen Tipp für mich, was ich tun kann? In gängigen Drehomenttabellen steht für "Sattelklemmung mit 2 Schrauben" sowas wie "8.5-11 Nm". Aber ich traue mich nicht, das so fest anzuballern, weil ich dann vielleicht die Alu-Klemmung beschädige. Auf Grund der Montagepaste habe ich vielleicht auch überall weniger Reibung und muß mich zurückhalten?

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? (Ich könnte es noch mit Carbon-Montagepaste versuchen?)
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-05-20 at 23.05.17.jpeg
    WhatsApp Image 2025-05-20 at 23.05.17.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 41
  • WhatsApp Image 2025-05-20 at 23.05.17(1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-05-20 at 23.05.17(1).jpeg
    116,6 KB · Aufrufe: 42
  • WhatsApp Image 2025-05-20 at 23.05.17(2).jpeg
    WhatsApp Image 2025-05-20 at 23.05.17(2).jpeg
    142,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
Andere SaStü verbauen, diese Shogun mit Jochklemmung aus den 1990ern ist für schwere Sättel mit schweren Piloten darauf nicht so dolle...

( NB: mir selbst sind gerade bei so einer ähnlichen Konstruktion die Schrauben gerissen, waren allerdings auch freihändig ohne DreMo angezogen bis nix mehr knarzte).
 
Wie bekomme ich Spannung auf die Kette bei diesen Ketten Zug Schaltwerken ?
Den Stift in der Feder verstelle. .?
Funktioniert wie ?
An der Rückseite ist meist eine Rändelmutter wo die Feder,
die sich in der schwarzen Hülle befindet eingehängt wird.

Entweder kannst Du die Mutter verstellen, weil die Feder nur
an einer Position eingehängt werden kann, oder aber es gibt
zB. zwei bzw. vier Positionen wo die Feder eigehängt wird.

Wenn es da mehrere Positionen zum einhängen gibt, nimmst
Du halt die nächste oder übernächste, gibt es nur die eine
Position, kannst Du die Spannung über die Rändelmutter dort
einstellen.
 
Zurück