Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 23.005
- Reaktionspunkte
- 39.818
Das hoffe ich mal… Ich gehe mal schnell in den Keller…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles schick; das ist nur die untere Kante eine Schweißnaht. Auf der gegenüber liegenden Seite am linken Ausfallende ist das exakt ebenso. Keine Reflexion, eher ein Schatten…
Ich bin immer wieder erstaunt auf was hier geachtet wird,wäre mir überhaupt nicht aufgefallen.
Mir auch nicht! Deswegen bin ich auch ganz schnell nach unten, um das zu checken. Ist aber alles fein!Ich bin immer wieder erstaunt auf was hier geachtet wird,wäre mir überhaupt nicht aufgefallen.
Die Ausfallenden sind schon interessant, da komplett anders als alles, was ich sonst bisher so gesehen habeIch bin immer wieder erstaunt auf was hier geachtet wird,wäre mir überhaupt nicht aufgefallen.
Ja das finde ich auch.Ich glaube die Ketten-wie auch Hinterbaustreben hat Florian eckig ausgeführt vielleicht deshalb die etwas andere Ausführung der Schweißnaht.Die Ausfallenden sind schon interessant, da komplett anders als alles, was ich sonst bisher so gesehen habe
Dein Ahorn auf jeden Fall die nächsten Wochen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.Am besten weißes Vlies drumherum stecken und immer gut wässern wenn's warm wird.Zwar nicht heute, aber am Samstag habe ich unseren schönen Rotahorn versetzt. Das war eine größere Plagerei als ich eh schon befürchtet hatte.
Sie musste wegen der Umgestaltung des Gartens verpflanzt werden. Ich hoffe nur dass sie sich wieder von den Strapazen erholt
Anhang anzeigen 1605476
Und so sah das leere Loch hinterher aus.
Anhang anzeigen 1605477
ich sach nixJetzt Besser?
Wenns denn der Fachmann sagtDein Ahorn auf jeden Fall die nächsten Wochen vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.Am besten weißes Vlies drumherum stecken und immer gut wässern wenn's warm wird.
Umpflanzaktion im November wäre besser gewesen.
Sehr schön, da wäre ich (beim Zubereiten, aber auch beim Essen) sehr gerne dabei gewesen.Die ganze Familie war Karfreitag fleißig bei Maultaschen machen.
Anhang anzeigen 1607918
Anhang anzeigen 1607919
Anhang anzeigen 1607921
Anhang anzeigen 1607922
Ja. Schöne Gemeinschaftsaktion. Da gibt es für jeden was zu tun. Den Brauch habe ich als Schwabe mit nach Sachsen genommen. Zu Weihnachten gibt es dann Spätzle mit Soße.Sehr schön, da wäre ich (beim Zubereiten, aber auch beim Essen) sehr gerne dabei gewesen.
"Herrgottsbscheißerle" heißen die übrigens in Schwaben.![]()
Sind die so lange haltbarJa. Schöne Gemeinschaftsaktion. Da gibt es für jeden was zu tun. Den Brauch habe ich als Schwabe mit nach Sachsen genommen. Zu Weihnachten gibt es dann Spätzle mit Soße.
Nur wenn man die Maultaschen einfriert.Sind die so lange haltbar![]()
Schön hast Du‘s da @Kandelkolossmuste in dne 90er öfters mal ins schwäbische nach Markgröningen.Die ganze Familie war Karfreitag fleißig beim Maultaschen machen.
Anhang anzeigen 1607918
Anhang anzeigen 1607919
Anhang anzeigen 1607921
Anhang anzeigen 1607922
Am besten G'schmelzte mit schön Röstzwiebeln, und gaaaanz wichtig Kartoffelsalat dazu ( also nicht das Zeuchs mit Mayo, lauwarm, mit Bouillon, Essig und Öl, Pfeffer und Salz)muste in dne 90er öfters mal ins schwäbische nach Markgröningen.
Da gab es viele Variantionen der Zubereitung der Maultaschen
abgeschmelzt
gebraten
gekocht
gebacken
frittiert
in der Suppe
ohne Suppe
....habe ich was vergessen oder trügt mich die Erinnerung schon?
Genau so. O isch des guad.Am besten G'schmelzte mit schön Röstzwiebeln, und gaaaanz wichtig Kartoffelsalat dazu ( also nicht das Zeuchs mit Mayo, lauwarm, mit Bouillon, Essig und Öl, Pfeffer und Salz)
![]()