Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.589
- Reaktionspunkte
- 4.341
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für den LinkDa gab es schon was, so pauschal kann ich dir da nicht zustimmen.Mit Zustimmung von @grumpy0ldman eröffne ich mal diesen Faden.
Hier sollen möglichst viele klassische Räder bzw. Rahmen, die von der Basis (Rahmen) optisch schon Rennrad sind bzw. diesem nahe kommen, aber dennoch den Einsatz von mindestens 28 mm breiten Reifen erlauben, vorgestellt werden (am liebsten auch mit Fotos).
Vorrangig geht es um den Einsatz ohne Schutzbleche. Hilfreich sind zusätzliche Angaben zu maximal möglichen Reifenbreiten bei Einsatz von Schutzblechen dennoch.
Es darf selbstverständlich auch gerne diskutiert oder gefragt werden.
Letzte...
- aledran
- Antworten: 126
- Forum: Rennmaschinen bis 1990
Gruß
Welche neu erhältlichen Hoods passen am Besten zu den SunTour Superbe Pro Bremshebeln CB-3200?
Toller tip, guter Preis.Keine Bastelfrage aber ein Tipp
Ich habe mir bei Lidl für 2,79 500ml, W5 Multifunktionsöl gekauft.
Das Zeug ist von TUNAP und super, da kann WD40 einpacken
Anhang anzeigen 1599389
Leider nein - gerade getestet - auch dafür ist WD40 ungeeignet.Außer die kloschüssel putzen oder so, Keramik bekommt man glaube ich damit klnicht kaputt.
Na, dann hatte ich wohl Glück, hab' Aufkleberreste auf einem Rickert weg bekommen ohne dass der Lack gelitten hätte.Oder Aufkleber auf nicht lackierten Flächen...
Ja. Ich frage mich (und euch) halt ob das was da bei mir rausgekommen ist so noch fahrbar ist, weil ich vermute, dass hier manche ähnliche Erfahrungen schon gemacht haben und ich ( falls es dann eine schlechte Erfahrung war ) diese dann nicht selbst erfahren muss.
Seilweg kontrollierenIch habe gerade das Rad von der Frau des Vermieters hier, mit der Bitte mal drüber zu schauen.
Es ist ein Batavus Hollandrad mit Batavus gelabelter 3 Gang Nabenschaltung. Vermutlich eine Sachs Torpedo?!
Diese schaltet nicht mehr sauber. dritter und zweiter Gang geht noch aber auf eins komme ich nicht.
Gibt es da eine Quick and Dirty Lösungoder muss ich die Nabe zerlegen?!
Erst mal den Schaltzug genau ansehen.Ich habe gerade das Rad von der Frau des Vermieters hier, mit der Bitte mal drüber zu schauen.
Es ist ein Batavus Hollandrad mit Batavus gelabelter 3 Gang Nabenschaltung. Vermutlich eine Sachs Torpedo?!
Diese schaltet nicht mehr sauber. dritter und zweiter Gang geht noch aber auf eins komme ich nicht.
Gibt es da eine Quick and Dirty Lösungoder muss ich die Nabe zerlegen?!
Ich habe gerade das Rad von der Frau des Vermieters hier, mit der Bitte mal drüber zu schauen.
Es ist ein Batavus Hollandrad mit Batavus gelabelter 3 Gang Nabenschaltung. Vermutlich eine Sachs Torpedo?!
Diese schaltet nicht mehr sauber. dritter und zweiter Gang geht noch aber auf eins komme ich nicht.
Gibt es da eine Quick and Dirty Lösungoder muss ich die Nabe zerlegen?!
Etwas genauer formuliert:Seilweg kontrollieren
Foto/Beispielbild? Hollandradtechnik gibt's auch von Sturmey Archer, Shimano etc.gelabelter 3 Gang Nabenschaltung. Vermutlich eine Sachs Torpedo?!
WD40 irgendwo reinsprühen bringt für 1-2 Wochen Besserung, danach musst du die Nabe zerlegen und die Getriebeteile mit geeigneten Spezialfetten nachschmieren (bei manchen F&S Naben laut Wartungshandbuch mehrere Spezialfettsorten nötig).Gibt es da eine Quick and Dirty Lösungoder muss ich die Nabe zerlegen?!
Auch meine VermutungSo KANN das nicht sauber schalten - das Seil darf nicht durchhängen, muß ganz leicht gespannt sein.
Nabe schaut irgendwie seltsam aus - ist da irgend was eingeprägt?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1599472
P.S.: Der Einstellbereich am Zugkettchen ist schon recht am Ende - sehr viel wirst Du da nicht mehr einstellen können.So KANN das nicht sauber schalten - das Seil darf nicht durchhängen, muß ganz leicht gespannt sein.
Nabe schaut irgendwie seltsam aus - ist da irgend was eingeprägt?
Gruß aus dem Wein/4, André.
Anhang anzeigen 1599472
Hab mal Bilder im Beitrag angehängt
P.S.: Der Einstellbereich am Zugkettchen ist schon recht am Ende - sehr viel wirst Du da nicht mehr einstellen können.Macht nix - vom Schalthebel weg sollte am Rahmen eine Schelle sein wo sich der Zug abstützt - diese Schelle schiebst Du ein wenig in Richtung Lenker, schon hast Du mehr Spielraum gewonnen.
Das kleine, schwarze Kästchen trägt den Namen "Klemmhülse".Anhang anzeigen 1599487
Ist der Schaltzug in dem kleinen schwarzen Kästchen mit Madenschraube geklemmt? Dann löse die mal und spanne nach. Dann noch das Zugkettchen prüfen/reinigen/ölen und die Torpedo fluppt wieder einigermaßen.
Anhang anzeigen 1599487
Ist der Schaltzug in dem kleinen schwarzen Kästchen mit Madenschraube geklemmt? Dann löse die mal und spanne nach. Dann noch das Zugkettchen prüfen/reinigen/ölen und die Torpedo fluppt wieder einigermaßen.
Die Teile, über die wir hier reden heißen "Zugkette" bzw. "Zugkettchen" und "Klemmhülse".der Zug ist lose - wenn ich das Kästchen in Richtung Zug schiebe, dann kommt das Ende an der Klemm Seite raus