Chris-mit-Rennrad
Gewindekontrolleur
Wohl am besten ein altes Android-Handy mit LC Display und aller benötigten Software aufheben, das möglichst einen herausnehmbaren Akku hat und ohne diesen am Ladekabel funktioniert. Die Hardware wird nicht schlecht und LC Displays halten ewig; bei OLED würde ich da nicht drauf wetten wollen. (Die erste Nikon mit LCD oben auf der Schulter hatte meiner Erinnerung nach noch einen Hinweis im Handbuch, daß man das Display ggf. wechseln könne, wenn das in ein paar Jahren aufgeben würde. Nikon muß noch ne Palette von den Displays haben, die gingen nie kaputt).Wir alle hantieren hier doch mit 30, 40, 50 Jahre alten Rädern und Rahmen, richtig?
Was passiert eigentlich in 30,40,50 Jahren mit der DI2 Schaltung? Allein Schon die Akkus begrenzen die Lebendauer der Lösung. Wie lässt man in (nur) 10 Jahren von heute aus die App laufen, um die Schaltung zu konfigurieren oder gar ein Firmware-Update einzuspielen? Wie lange wird es Ersatzteile geben?
Jetzt hat man die Kurzlebigkeit, das ganze Bling-Bling und dieses App-Gedöns noch in das Fahrrad gebracht... Super.
(Wobei man fairerweise sagen muß, daß alle, die ich kenne, von der DI2 schwärmen...)
Ich hab ne Nikon F100, die würde ich total gerne umprogrammieren lassen, damit sie beim Rückspulen die Filmlasche draußenlässt. Selbst der älteste und beste mir bekannte Fotofachhändler kriegt das alte Programmiergeraffel nicht mehr an's laufen....