Dachau Radler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 August 2021
- Beiträge
- 3.603
- Reaktionspunkte
- 4.365
ich habe doch nicht behauptet dass solche Mobilitätslösungen alle Autos ersetzen werden. Es wird m. E einfach eine Wandel geben mehr hin zu solchen Lösungen. Und ich bin der letzte der anderen vorschreiben will wie sie Mobilität für sich gestalten sollen, nur damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich lass mir selber auch nicht gern was sagen, ich alter Sturkopf. Aber da ich selbst noch in der Automobilindustrie tätig bin habe ich mitbekommen wie "aufgeschreckt" z. B. die etablierten deutschen Hersteller auf das Thema reagieren mit eigenen Ideen oder Angeboten. Ist doch interessant zu sehen wie schnell ein klassisches Geschäftsmodell "Mobilität" sich wandeln kann, zumindest in der Theorie:Das funktioniert aber selbst bei gutem Willen nicht, weil:
"heute gibt es Lösungen wie UBER": Die Uber-Fahrer brauchen ja dafür auch ein eigenes Auto.
Carsharing: Funktioniert nicht, weil meist fast alle Autos weg
Von : Kauf Dir ein Fahrzeug und stelle es vor Dein Haus...also Mobilität ausschliesslich durch Besitz des Fahrzeugs
bis
Es fährt sicher irgendwer in Deine Richtung und nimmt Dich gegen Bezahlug gern mit evtl sogar mt kleinem Umweg... also Mobilität als simpler Austausch und Abgleich von Informationen...und die Informationstechnologie ist doch unbestritten die innovtivste jetzt und wird es sicher lanhe bleiben.
Das thema "selbstfahrenes Automobil" ist grundsätzlicb auch interessant. Bin gespannt bis wann die einfachste Stufe "People mover" im urbanen Bereich bei geringen Geschwindigkeiten und bekannten Stassen Realität wird. Sollte technisch sicher machbar sein meine ich.