• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
suche eine Zange zum schneiden von Bautenzüge nachdem das vorhandene Equipment mit Ausnahme der Shimano-Zange nur noch quetscht anstatt zu schneiden/trennen ...

853DE921-564B-4D28-9F86-76DD9FBCB317.jpegC2172722-B15B-4A00-9244-C3B02E52B2E3.jpeg21998782-EB96-418E-B4DF-32508723BBA5.jpeg

muss vorallem vorne schneiden, damit ich auch bei 'ner Delta-Bremse den Zug knapp abschneiden kann - mit der Shimano-Zange komm' nicht dran wegen der beiden aufgesetzen Muttern am Gelenk
B5C83E47-57A4-41C1-9615-643D5DE8F335.jpeg
 
suche eine Zange zum schneiden von Bautenzüge nachdem das vorhandene Equipment mit Ausnahme der Shimano-Zange nur noch quetscht anstatt zu schneiden/trennen ...

Anhang anzeigen 1240736Anhang anzeigen 1240737Anhang anzeigen 1240738

muss vorallem vorne schneiden, damit ich auch bei 'ner Delta-Bremse den Zug knapp abschneiden kann - mit der Shimano-Zange komm' nicht dran wegen der beiden aufgesetzen Muttern am Gelenk
Anhang anzeigen 1240739

mit der z.B

https://www.rosebikes.de/rose-cc-20...eqrecqid=efd00030-d0a9-11ed-8a11-00005e828630
oder der z.B.

https://www.rosebikes.de/icetoolz-k...eqrecqid=0174c140-d0aa-11ed-8a11-00005e828630

...... und Mr. Bowden würde sich im Grabe drehen wegen deiner Bautenzüge :cool:
 
muss vorallem vorne schneiden, damit ich auch bei 'ner Delta-Bremse den Zug knapp abschneiden kann - mit der Shimano-Zange komm' nicht dran wegen der beiden aufgesetzen Muttern am Gelenk
Warum so kompliziert?
Geht auch einfacher Thomas.....da wo Du den Zug kürzen willst,
mit einem Eding markieren, Zug lösen abschneiden und wieder
einbauen. Aber trotzdem gutes Werkzeug vorausgesetzt.
Et Voila....
 
sorry für die Bau... korrekt natürlich Bowdenzüge

... aber die sind beide nicht das was ich wirklich brauch' da komm ich auch nicht näher rann als mit dem Cable-Cutter von Shimano - glaub' ich pack das Rad ins Auto und bitt' den "Freundlichen" um Hilfe
 
Einige KFZ Werkstätten haben einen Induktionserhitzer für feste Schraubverbindungen...
Sowas in der Art
https://krauss-tools.de/produkte/au...ktionserwaermer/induktionserhitzer-set-6-tlg.
Ja, eh' - hätte sogar so ein Gerät beim Sandstrahler meines Vertrauens stehen.

Allerdings - zumindest hier - war der Zugang nicht so direkt, hinter dem Pfeil verbirgt sich das Problem:

versol10.JPG

Wie auch immer - hab's gelöst bekommen. :D

Letztendlich kam der entscheidende Anstoss von @Oude Baas - danke noch mal dafür.

20 Minuten bei 300° - nichts, zum Glück eine Hand frei für das bereit stehende Frust-/Belohnungsbier, je nachdem...

...dann auf 560° umgeschalten - fünf Minuten später hat sich das Kettchen ausschrauben lassen. :daumen:

Und weil's so schön gelaufen ist habe ich auch noch den Rest zerlegen können, links unten die Komponenten des Schaltmechanismus:

versol11.JPG

Und muß wieder mal bewundern und neidlos anerkennen was sich Menschen so ausdenken können, Respekt.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Kann ich die Kugellager (in Käfige) aus einem ISO Steuersatz (EC30,2/26,4) in einem JIS Steuersatz (EC30,0/27,0) wieder verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
suche eine Zange zum schneiden von Bautenzüge nachdem das vorhandene Equipment mit Ausnahme der Shimano-Zange nur noch quetscht anstatt zu schneiden/trennen ...

Anhang anzeigen 1240736Anhang anzeigen 1240737Anhang anzeigen 1240738

muss vorallem vorne schneiden, damit ich auch bei 'ner Delta-Bremse den Zug knapp abschneiden kann - mit der Shimano-Zange komm' nicht dran wegen der beiden aufgesetzen Muttern am Gelenk
Anhang anzeigen 1240739
ich benutz Knipex.

Bildschirmfoto vom 2023-04-01 19-53-29.png


Weil ich Knipex irgendwie toll finde. Und hätte ich damit nicht zwischendurch an die 100 Speichen von irgendwelchen Schrottfelgen durchgebissen, würde das Teil auch immer noch super schneiden. Aber hey, knapp 20€
 
Ich verwende auch nur einen "normalen" Knipex Seitenschneider. Der funktioniert tadellos und besser als ein sogenanntes "Spezialwerkzeug" welches ich mir extra mal nur für diesen Zweck gekauft hatte.
 
100 Mal gefragt,100 Mal schon beantwortet
Hier wird die Kette aufgehangen ,wenn man das HR rausnimmt damit sie nicht auf dem Boden liegt
und vorher aufs kleinste Ritzel schalten. Ich habe mir inner ein Blatt vom Baum oder ein Taschentuch genommen um die Kette da draufzulegen und mit etwas Geschick bekommt man keinen Kettenschmutz an den Finger.
 
Warum so kompliziert?
Geht auch einfacher Thomas.....da wo Du den Zug kürzen willst,
mit einem Eding markieren, Zug lösen abschneiden und wieder
einbauen. Aber trotzdem gutes Werkzeug vorausgesetzt.
Et Voila....

Richtig Tom - genauso geht's... hatt's nur in all den Jahren vergessen - nicht umsonst hatten wir in unseren Jugendjahren die Züge für die Deltas (...Sponsoring eines Fabrikanten, der unbedingt wollte dass wir als Junioren bling-bling aus Vicenza am Rad haben) vorab abgemessen, gekürzt und anschließend verlötet. Heute geht das ja nicht mehr da Edelstahlzüge, deshalb muss man sie vorher einfädeln - danach spleissen die sich zu schnell auf und man kriegt sie kaum mehr eingefädelt

Thema ist damit durch - musste den Zug lösen um die Führung des hinteren Bremszuges auf dem Oberrohr des ALTECs mit 2K-Epoxidkleber (...dabei gleich den Bogen und den seitlichen Druck etwas reduziert)
4D398389-33E7-4764-93DC-647A0989B736.jpeg628D8115-7892-4DA1-9C9B-5505B4E5AD3A.jpeg60B58948-0D02-40B1-AF9B-3C8670AD6BB4.jpeg15334A95-AD2E-44BC-9468-BEBE12F3274F.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende auch nur einen "normalen" Knipex Seitenschneider. Der funktioniert tadellos und besser als ein sogenanntes "Spezialwerkzeug" welches ich mir extra mal nur für diesen Zweck gekauft hatte.
Gibt ja auch von knipex Spezialwerkzeug.

Nachdem ich das gewürge mit Seitenschneidern leid war, habe ich mir diese hier gekauft :
_20230401_205536.JPG

Schneidet Züge und Hüllen und man kann auch noch Endkappen und Aderendhülsen aufcrimpen.

Top Werkzeug.
 
Richtig Tom - genauso geht's... hatt's nur in all den Jahren vergessen - nicht umsonst hatten wir in unseren Jugendjahren die Züge für die Deltas (...Sponsoring eines Fabrikanten, der unbedingt wollte dass wir als Junioren bling-bling aus Vicenza am Rad haben) vorab abgemessen, gekürzt und anschließend verlötet. Heute geht das nicht mehr, deshalb muss man sie vorher einfädeln - danach spleissen die sich zu schnell auf
Das Problem Edelstahl Seile zu verlöten
 
Zurück