• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Ging mir genau so.
Bis zur FdG in diesem Jahr.
Da hat sich, warum auch immer, ein Cleat gelöst und ich hätte ohne das Multitool von @stahlraser ziemlich alt ausgesehen. Auf meinen heimatlichen Runden habe ich aber auch die Möglichkeit einen Freund zu rufen um mich holen zu lassen oder den ÖPNV zu nutzen.

Mille - Greetings
@L€X
...... der aber auch einen ähnlich großen Beutel wie @Gonzobuster mit sich rumschleppt. Allerdings an seinen feisten Laib geschnürt. Da versaut er wenigstens nicht die Ästhetik meines schlanken Rennrädchens. Bei meiner Ästhetik is eh Hopfen und Malz verloren.
Da wiederum würde es mich eher stören, ehrlich gesagt. So verschieden sind die Geschmäcker.
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Noch nie gestürzt und Lenker oder Sattel mal wieder geradestellen müssen? Noch nie die Kette gerissen? Oder eine Speiche? Von Platten rede ich gar nicht erst...
Mindestens die üblichen Inbusschlüssel, ein Kettennieter und ein Speichenschlüssel sind bei mir immer dabei, Flickzeug, Schlauch und Reifenheber sowieso. Teilweise kombiniert im Multitool.
Mir wäre es peinlich, zuhause anrufen zu müssen, um mich abholen zu lassen. Ist mir auch noch nie passiert, irgendwie bin ich immer nach Hause gekommen. Auch mit dem Auto...

Viele Grüße,
Georg
 
Wenn ich nicht gerade eine Einstellfahrt mache habe ich idR nur Pumpe & Schlauch bzw Pannenspray oder Ersatztubolari dabei. Mim Crosser dann noch das Multitool mit Kettennieter (seit mir mal die Kette gerissen ist.
Was ich nicht nachvollziehen kann, wenn man sich zu einer Gruppenausfahrt trifft, womöglich noch nach monatelanger Planung, daß da manchmal fahrende Baustellen antreten. Okay, es kann immer mal etwas anfallen, aber zu solchen Events sollte man das Rad schon ordentlich vorbereitet haben. Macht ja auch Freude ein Rad für den geplanten Einsatz zu preparieren.
 
Da wiederum würde es mich eher stören, ehrlich gesagt. So verschieden sind die Geschmäcker.

Jau,
so isses.

Wobei mir gerade eingefallen ist das immer Keller tatsächlich so eine Tasche rumfliegt.
Die hatte ich mal an einem "Reiserädchenversuch" montiert.

1643732548223.png

Wenn ich mich recht entsinne habe ich die aber schnell wieder demontiert weil ich sie mit den Oberschenkeln berührt habe. Bin an den Haxen aber auch sehr sensibel. Ich habe meine Regenjacke meistens in einer Dose im FlaHa am Sattelrohr. Wenn das falsch eingesteckt ist und die Jacke ganz leicht übersteht treibt mich das in den Wahnsinn.
Ansonsten gilt natürlich.

1643732843001.png


Mille - Greetings.
@L€X
 
Wenn ich nicht gerade eine Einstellfahrt mache habe ich idR nur Pumpe & Schlauch bzw Pannenspray oder Ersatztubolari dabei. Mim Crosser dann noch das Multitool mit Kettennieter (seit mir mal die Kette gerissen ist.
Was ich nicht nachvollziehen kann, wenn man sich zu einer Gruppenausfahrt trifft, womöglich noch nach monatelanger Planung, daß da manchmal fahrende Baustellen antreten. Okay, es kann immer mal etwas anfallen, aber zu solchen Events sollte man das Rad schon ordentlich vorbereitet haben. Macht ja auch Freude ein Rad für den geplanten Einsatz zu preparieren.


Da gab es bei uns früher die Fünfminutenregel: Wer sein Rad in fünf Minuten nicht wieder flott kriegt, muß halt irgendwann hinterherkommen.
 
Jau,
so isses.

Wobei mir gerade eingefallen ist das immer Keller tatsächlich so eine Tasche rumfliegt.
Die hatte ich mal an einem "Reiserädchenversuch" montiert.


Wenn ich mich recht entsinne habe ich die aber schnell wieder demontiert weil ich sie mit den Oberschenkeln berührt habe. Bin an den Haxen aber auch sehr sensibel. Ich habe meine Regenjacke meistens in einer Dose im FlaHa am Sattelrohr. Wenn das falsch eingesteckt ist und die Jacke ganz leicht übersteht treibt mich das in den Wahnsinn.
Ansonsten gilt natürlich.



Mille - Greetings.
@L€X
So'n Kofferraum gehört nicht ans Rennrad. Maximum ist son Conti-Täschchen.
Rahmenluftpumpe kann ich auch nicht haben ;-)
Wozu gubt es 3 Taschen am Trikot?
 
So'n Kofferraum gehört nicht ans Rennrad. Maximum ist son Conti-Täschchen.
Rahmenluftpumpe kann ich auch nicht haben ;-)
Wozu gubt es 3 Taschen am Trikot?
Seit Tubeless ist auch dass Geschichte. So bleiben die Taschen für Armlinge, Beinlinge, Regenjacke, Riegel, Telefon und Schlüssel frei.
 
Ich stell mir immer vor, wie es so sein mag, wenn ich mich mit Werkzeug in der Trikottasche mal so richtig auf die Fresse lege.
Gefällt mir nicht.
zusätzlich zu dem Gesagten (man braucht unterwegs eigentlich nie Werkzeug) fällt man eigentlich nie auf den Rücken. Man fällt auf die Ellenbogen, Knie, Hüfte, Schultern, Hände...
 
Noch nie gestürzt und Lenker oder Sattel mal wieder geradestellen müssen? Noch nie die Kette gerissen? Oder eine Speiche? Von Platten rede ich gar nicht erst...
Mindestens die üblichen Inbusschlüssel, ein Kettennieter und ein Speichenschlüssel sind bei mir immer dabei, Flickzeug, Schlauch und Reifenheber sowieso. Teilweise kombiniert im Multitool.
Mir wäre es peinlich, zuhause anrufen zu müssen, um mich abholen zu lassen. Ist mir auch noch nie passiert, irgendwie bin ich immer nach Hause gekommen. Auch mit dem Auto...

Viele Grüße,
Georg

Kette ist mir einmal, recht weit wech von zu Hause, gerissen. Aber zum Glück in der Nähe eines befreundeten Fahrradlandeneigners. Der hat mich aufgepickt, mir dann ne neue Kette verbaut und bei der Frage nach Bezahlung oder auch nur der Kaffeekasse Prügel angedroht.
Dafür "musste" ich das einen Kaffee und ein Stück Kuchen bei ihm genießen.
In der Zeit als ich noch Rennen gefahren bin habe ich eine nagelneue Regina SL zerfetzt.
Da hat mich die Rennleitung in grün weißen Bulli heim gebracht.
An mehr Kettenrisse kann ich mich in 40 Jahren Rennrad nicht erinnern, trotzdem habe ich auf Reisen natürlichen einen Nietendrücker dabei.
Ne Speiche geht, vor allem bei dem, alten Gerät schon mal kaputt.
Bei mir waren es in den letzten 10 Jahren drei Stück, meistens am Hinterrad.
Nach öffnen der Zange konnte ich immer problemlos weiterfahren.
Zwei Schläuche und Reifenheber habe ich aber immer dabei.

Es wäre mir gar nicht peinlich jemanden aus meinem Freundeskreis anzurufen und um Abholung zu bitten.
Einmal habe ich einen Bekannten mit seinem EBike im Spessart eingesammelt weil er sich total verfahren hatte, der Akku wie eine Zitrone ausgepresst war und es langsam dämmerte.
Ein andres eine Bekannte die sich verquatscht hatte und auf dem Heimweg merkte das sie ihre Ansteckbeleuchtung vergessen hatte. Natürlich dämmerte es auch da bereits.
Is mir alle mal lieber als wenn Menschen die ich mag sich in Gefahr bringen.

Und das waren nur Pickups mit Fahrradzusammenhang.
Noch viel peinlichere Situationen, jenseits dessen, gab es auch noch.

Ach ja, habe auch noch eine Peinlichkeit anzubieten.
Hatte einen Platten aber vergessen mir einen Schlauch einzupacken dessen Ventil lang genug diese Felgen war. So hatte ich zwar zwei Schläuche dabei aber konnte sie nicht verwenden. Da ich auch kein Flickzeug dabei hatte musste mich ein Freund aufpicken.
Wurde dann aber auch ein angenehmer gemeinsamer Nachmittag.

Also mir reichen im Alltag Schläuche, Reifenheben und Luftpumpe.

Mille - Greetings
@L€X
...... der aber auch schon mal heim schieben musste weil er mehr Löcher als Schläuche hatte.
War aber nich so schlimm. Die Schuhe hatten eh mal neue Cleats nötig.
 
Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich bin nicht der Typ fürs Teamfahrzeug. Habe ich in 12 Jahren vielleicht 2 mal gebraucht. Ich setzte schon alles dran ohne fremde Hilfe wieder ins Quartier zu kommen. Zur Not ziehe ich halt die Schuhe aus und schultere das Rad. Mußte ich einmal machen als ich mir das Schaltwerk abgemäht hatte und die daraufhin auf Singlespeed gekürzte Kette immer auf der Kassette nach oben steigen wollte. Waren nur 2 Km - Cross around the Churchtower ;-)
 
So'n Kofferraum gehört nicht ans Rennrad. Maximum ist son Conti-Täschchen.
Rahmenluftpumpe kann ich auch nicht haben ;-)
Wozu gubt es 3 Taschen am Trikot?

Das war ja auch ein Reiserad.
Ich hab nix gegen eine ordentliche Pumpe.
Hatte mir auch so ein Minipümchen von SKS gekauft.
Nach der ersten Panne ging ich auf die Suche nach einer Pumpe die wirklich was kann.
So fahre ich mit meinen Zefal HPX rum und habe auch schon manchem verzweifelten Minipumpeneigner, mit bereits hochrotem Kopf, helfen können.

Mille - Greetings
@L€X
 
Das war ja auch ein Reiserad.
Ich hab nix gegen eine ordentliche Pumpe.
Hatte mir auch so ein Minipümchen von SKS gekauft.
Nach der ersten Panne ging ich auf die Suche nach einer Pumpe die wirklich was kann.
So fahre ich mit meinen Zefal HPX rum und habe auch schon manchem verzweifelten Minipumpeneigner, mit bereits hochrotem Kopf, helfen können.

Mille - Greetings
@L€X
Ich hab ne kleine SKS Roadrace? Mir der bekommt man ganz ordentlich 6,5 bar hin. Daß es etwas dauert nehme ich dann gerne in Kauf wenn ich auf das ganze Gschlambambel verzichten kann. Leider gibt es diese Pumpe scheinbar nicht mehr.
 
Kette ist mir einmal, recht weit wech von zu Hause, gerissen. Aber zum Glück in der Nähe eines befreundeten Fahrradlandeneigners. Der hat mich aufgepickt, mir dann ne neue Kette verbaut und bei der Frage nach Bezahlung oder auch nur der Kaffeekasse Prügel angedroht.
Dafür "musste" ich das einen Kaffee und ein Stück Kuchen bei ihm genießen.
In der Zeit als ich noch Rennen gefahren bin habe ich eine nagelneue Regina SL zerfetzt.
Da hat mich die Rennleitung in grün weißen Bulli heim gebracht.
An mehr Kettenrisse kann ich mich in 40 Jahren Rennrad nicht erinnern, trotzdem habe ich auf Reisen natürlichen einen Nietendrücker dabei.
Ne Speiche geht, vor allem bei dem, alten Gerät schon mal kaputt.
Bei mir waren es in den letzten 10 Jahren drei Stück, meistens am Hinterrad.
Nach öffnen der Zange konnte ich immer problemlos weiterfahren.
Zwei Schläuche und Reifenheber habe ich aber immer dabei.

Es wäre mir gar nicht peinlich jemanden aus meinem Freundeskreis anzurufen und um Abholung zu bitten.
Einmal habe ich einen Bekannten mit seinem EBike im Spessart eingesammelt weil er sich total verfahren hatte, der Akku wie eine Zitrone ausgepresst war und es langsam dämmerte.
Ein andres eine Bekannte die sich verquatscht hatte und auf dem Heimweg merkte das sie ihre Ansteckbeleuchtung vergessen hatte. Natürlich dämmerte es auch da bereits.
Is mir alle mal lieber als wenn Menschen die ich mag sich in Gefahr bringen.

Und das waren nur Pickups mit Fahrradzusammenhang.
Noch viel peinlichere Situationen, jenseits dessen, gab es auch noch.

Ach ja, habe auch noch eine Peinlichkeit anzubieten.
Hatte einen Platten aber vergessen mir einen Schlauch einzupacken dessen Ventil lang genug diese Felgen war. So hatte ich zwar zwei Schläuche dabei aber konnte sie nicht verwenden. Da ich auch kein Flickzeug dabei hatte musste mich ein Freund aufpicken.
Wurde dann aber auch ein angenehmer gemeinsamer Nachmittag.

Also mir reichen im Alltag Schläuche, Reifenheben und Luftpumpe.

Mille - Greetings
@L€X
...... der aber auch schon mal heim schieben musste weil er mehr Löcher als Schläuche hatte.
War aber nich so schlimm. Die Schuhe hatten eh mal neue Cleats nötig.
Ich fahre zwar noch keine 40 Jahre, musste aber trotzdem schon mal abgeholt werden. 2x Liegendtransport mit Blaulicht, da ich nicht mehr aufstehen konnte. Beides Mal Knie gebrochen wegen linksabbiegenden Auto. Nach einem Kettenriss am Crosser mit fast neuer Sram 11fach Kette bin ich einfach nach Hause gerollert, waren nur 10km. Auch mit einem gebrochenem Rahmen bin ich weitergefahren, ob ich das heute noch machen würde, weiß ich aber nicht, war rückblickend schon etwas riskant. Unterrohr komplett durch, das Oberrohr federte schön durch...
Einmal hatte ich einen kapitalen Kettenklemmer am Crosser mitten im Wald, da hatte sich die Kette um 90Grad verdreht, da hab ich wirklich ein Auto bestellt. Ein zweites Mal nach einem Felgenbruch vorne. Da ließ sich das Rad nicht mehr drehen. Bei beiden Defekten hätte mir Werkzeug nicht geholfen, da hätte ich auch die passenden Ersatzteile gebraucht. Auf platten Reifen kann man gut nach Hause fahren. Die längste Strecke waren knapp 80km, damals gabs noch keine Handys und mein Rucksack mit Ersatzschlauch lag im Teambus. Da war dann auch die Felgen durch. Aber Schuhe sind teurer als Felgen (wenn mal nicht gleich lightweight fährt). Wegen andauernder Lustlosigkeit (Wetter, platt, Hunger, ...) hab ich schon öfter überlegt, mich abholen zu lassen, aber meine Frau hätte mich sicher ausgelacht. Und das mit Recht.
 
Ich hab ne kleine SKS Roadrace? Mir der bekommt man ganz ordentlich 6,5 bar hin. Daß es etwas dauert nehme ich dann gerne in Kauf wenn ich auf das ganze Gschlambambel verzichten kann. Leider gibt es diese Pumpe scheinbar nicht mehr.
Lezyne sind gut...
 
Ich fahre zwar noch keine 40 Jahre, musste aber trotzdem schon mal abgeholt werden. 2x Liegendtransport mit Blaulicht, da ich nicht mehr aufstehen konnte. Beides Mal Knie gebrochen wegen linksabbiegenden Auto. Nach einem Kettenriss am Crosser mit fast neuer Sram 11fach Kette bin ich einfach nach Hause gerollert, waren nur 10km. Auch mit einem gebrochenem Rahmen bin ich weitergefahren, ob ich das heute noch machen würde, weiß ich aber nicht, war rückblickend schon etwas riskant. Unterrohr komplett durch, das Oberrohr federte schön durch...
Einmal hatte ich einen kapitalen Kettenklemmer am Crosser mitten im Wald, da hatte sich die Kette um 90Grad verdreht, da hab ich wirklich ein Auto bestellt. Ein zweites Mal nach einem Felgenbruch vorne. Da ließ sich das Rad nicht mehr drehen. Bei beiden Defekten hätte mir Werkzeug nicht geholfen, da hätte ich auch die passenden Ersatzteile gebraucht. Auf platten Reifen kann man gut nach Hause fahren. Die längste Strecke waren knapp 80km, damals gabs noch keine Handys und mein Rucksack mit Ersatzschlauch lag im Teambus. Da war dann auch die Felgen durch. Aber Schuhe sind teurer als Felgen (wenn mal nicht gleich lightweight fährt). Wegen andauernder Lustlosigkeit (Wetter, platt, Hunger, ...) hab ich schon öfter überlegt, mich abholen zu lassen, aber meine Frau hätte mich sicher ausgelacht. Und das mit Recht.
Liegendtransport ist erlaubt. :) Da ist das Rad dann das kleinere Problem. Kenne ich auch...

Viele Grüße,
Georg
 
Hatte ich einmal. War zwar kein Liegendtransport, Sitzendtransport unter schweren Drogen. Den Crosser nahm die Rennleitung mit ;-) Den Gedanken an Schuhe ausziehen und heim laufen hatte ich zwar, aber die Hoffnung daß die Verletzung selbstheilend sei war nicht vorhanden. Wenn ich schon ins Spital muß dann können sie mich auch direkt abholen.
Mein Radbuddy ist nach einem schweren Sturz mit gebrochenem Becken und mehreren geprellten Rippen auf seinem geschredderten Pinarello noch über den Spessart nach Hause gefahren. Erst Abends als er nur noch stehen konnte ging er ins Spital. Ein harter Bursch ;-)
 
Allerdings an seinen feisten Laib geschnürt. Da versaut er wenigstens nicht die Ästhetik meines schlanken Rennrädchens. Bei meiner Ästhetik is eh Hopfen und Malz verloren.
Deswegen habe ich es vermieden in deiner Nähe zu fahren, das wippende Ding an deiner Seite war nicht sehr vertrauenserweckend. Beim Gruppenfahren eigentlich suboptimal!
 
Zurück