• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

Erkläre mir doch bitte den kausalen Zusammenhang: fortschrittliche Lösungen und Verzicht. Danke
Wenn ich auf nichts verzichte brauche ich keine fortschrittlichen Lösungen ;)

Ich bin ja auch für Kreativität, einen Tritt in den Allerwertesten hat aber auch noch keinem geschadet als Motivationshilfe Stichwort dickes kind

. Aus der Not eine Tugend machen oder wie war das doch gleich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
... hab mein Auspuff ausgescourced ...

Das hat mich an einen Cartoon aus dem Stern, ich denke 80'er oder 90'er Jahre erinnert.
Und siehe da, nach kurzer Websuche hab ich es echt gefunden.

1635368371483.png

Mille - Greetings
@L€X

EDITh moniert aber das gar kein Schornstein zu sehen ist. Ich befürchte das es sich um ein AKW handelt. Mach die Sacher aber auch nicht besser.
 
Wenn ich auf nichts verzichte brauche ich keine fortschrittlichen Lösungen ;)

Ich bin ja auch für Kreativität, einen Tritt in den Allerwertesten hat aber auch noch keinen geschadet
Als Motivationshilfe Stichwort dickes kind

. Aus der Not eine Tugend machen oder wie war das doch gleich 😀
Was hat das mit Verzicht zu tun? Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich beispielsweise eine 60w Bine gegen eine gleich helle 5watt Birne tauschen kann, ist das ein technischer Fortschritt, verzichten muss ich nicht, spare dennoch Strom. Wenn ich Sport-Kleidung aus Material kaufe, das überwiegend mit Plastik, das aus dem Meer gefischt und aufbereitet wurde... Get my point?
 
Das hat mich an einen Cartoon aus dem Stern, ich denke 80'er oder 90'er Jahre erinnert.
Und siehe da, nach kurzer Websuche hab ich es echt gefunden.


Mille - Greetings
@L€X

EDITh moniert aber das gar kein Schornstein zu sehen ist. Ich befürchte das es sich um ein AKW handelt. Mach die Sacher aber auch nicht besser.
Doppelphalli beim Dauererguss - der alten Männer Glückseligkeit.
 
Was hat das mit Verzicht zu tun? Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich beispielsweise eine 60w Bine gegen eine gleich helle 5watt Birne tauschen kann, ist das ein technischer Fortschritt, verzichten muss ich nicht, spare dennoch Strom. Wenn ich Sport-Kleidung aus Material kaufe, das überwiegend mit Plastik, das aus dem Meer gefischt und aufbereitet wurde... Get my point?
Welche Marke, sind die Anteile an Meeresplastik angegeben?
Ist das jetzt gesuender Plastik auf der Haut zu tragen?
yummy 🤤😋
:bier:
 
Was hat das mit Verzicht zu tun? Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich beispielsweise eine 60w Bine gegen eine gleich helle 5watt Birne tauschen kann, ist das ein technischer Fortschritt, verzichten muss ich nicht, spare dennoch Strom. Wenn ich Sport-Kleidung aus Material kaufe, das überwiegend mit Plastik, das aus dem Meer gefischt und aufbereitet wurde... Get my point?
Und Du meinst das reicht?
 
Was hat das mit Verzicht zu tun? Verstehe ich gerade nicht. Wenn ich beispielsweise eine 60w Bine gegen eine gleich helle 5watt Birne tauschen kann, ist das ein technischer Fortschritt, verzichten muss ich nicht, spare dennoch Strom. Wenn ich Sport-Kleidung aus Material kaufe, das überwiegend mit Plastik, das aus dem Meer gefischt und aufbereitet wurde... Get my point?
Genuss und Verzicht...
Fortschritt und Disziplin... = Verzicht
🚉🚂🚋🛤️🚉
Bahnhof.
Ich versteh nur noch Bahnhof!
 
Wenn ich Sport-Kleidung aus Material kaufe, das überwiegend mit Plastik, das aus dem Meer gefischt und aufbereitet wurde... Get my point?
Diese Sportkleidung gibt es nicht. Upcycling von Kunstfaserfilamenten funktioniert nicht bzw. ist nur durch extrem Energieaufwändige chemische Aufbereitung zu bewerkstelligen. Daher bestehen diese Textilien zu einem Großteil aus nicht belastbaren Werbeaussagen und weniger aus Plastikmüll aus den Ozeanen.
Hier gibt es einen sehr erhellenden Artikel dazu: https://utopia.de/ratgeber/kleidung-aus-ozean-plastik-recyclingfasern/
Aber für den Verbraucher ist es bequemer ein gutes Gewissen zu kaufen, als zu verzichten.
 
Diese Sportkleidung gibt es nicht. Upcycling von Kunstfaserfilamenten funktioniert nicht bzw. ist nur durch extrem Energieaufwändige chemische Aufbereitung zu bewerkstelligen. Daher bestehen diese Textilien zu einem Großteil aus nicht belastbaren Werbeaussagen und weniger aus Plastikmüll aus den Ozeanen.
Hier gibt es einen sehr erhellenden Artikel dazu: https://utopia.de/ratgeber/kleidung-aus-ozean-plastik-recyclingfasern/
Aber für den Verbraucher ist es bequemer ein gutes Gewissen zu kaufen, als zu verzichten.
Deine Aussage ist nach dem Lesen des Artikels ziemlich falsch. Und so verkürzt von dir wiedergegeben, dass sie schon fast faktenfrei zu nennen ist.
 
Deine Aussage ist nach dem Lesen des Artikels ziemlich falsch. Und so verkürzt von dir wiedergegeben, dass sie schon fast faktenfrei zu nennen ist.
Vollständig lesen und verstehen. Zitat aus dem Artikel: "Bleibt festzuhalten: Kleidung komplett aus Geisternetzen oder Meeresmüll gibt es nicht. Im Materialmix können sie – wie bei Econyl – lediglich in geringem Anteil enthalten sein, dies gilt noch mehr für Netze von Fischfarmen. Doch anders als die Werbung etwa der Adidas „Parley for the Ocean“-Kollektion verspricht, beseitigen wir mit unserem Kauf kaum Müll aus den Meeren, weil Geisternetze schwer zu bergen und zu recyceln sind und der übrige Plastikschrott sich für Fasern kaum eignet."
Wo ist da die Diskrepanz zwischen meiner Aussage und dem Artikel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollständig lesen und verstehen. Zitat aus dem Artikel: "Bleibt festzuhalten: Kleidung komplett aus Geisternetzen oder Meeresmüll gibt es nicht. Im Materialmix können sie – wie bei Econyl – lediglich in geringem Anteil enthalten sein, dies gilt noch mehr für Netze von Fischfarmen. Doch anders als die Werbung etwa der Adidas „Parley for the Ocean“-Kollektion verspricht, beseitigen wir mit unserem Kauf kaum Müll aus den Meeren, weil Geisternetze schwer zu bergen und zu recyceln sind und der übrige Plastikschrott sich für Fasern kaum eignet."
Wo ist da die Diskrepanz zwischen meiner Aussage und dem Artikel ?
Dass du eine Einzelaussage zitiert, die im Artikel auf anderslautende Aussagen trifft.
 
Dass du eine Einzelaussage zitiert, die im Artikel auf anderslautende Aussagen trifft.
Das ist das Fazit des Artikels zu Textilien aus Meeresplastik und keine Einzelaussage. Glaub was Du glauben magst. Aber auch beim Recycling gibt es kein Perpetuum mobile. Und ein Upcycling mit einer neutralen bis moderaten Eenergiebilanz wäre ein Solches.
 
Ich habe den Artikel so verstanden, dass der Anteil recycleter Fasern aus Meeresplastik gering sind. Allerdings gibt es Kleidung mit hohem Anteil aus recycletem Plastik, nur nicht aus dem Meer. 100% recycle Kleidung gibt es nicht, dss gibt die Plastikmüllqualität nicht her. Weiterhin ist die chemische Prozedur des recyclen wenig energieeffizient, was die allgemeine Öko-Bilanz vielleicht sogar in‘s negative zieht. Zu guter Letzt wird empfohlen weniger zu konsumieren anstatt recycle Kleidung zu kaufen.
 
Erkläre mir doch bitte den kausalen Zusammenhang: fortschrittliche Lösungen und Verzicht. Danke
Du sagst doch immer es leben zu viele Menschen auf der Erde. Es geht also nur mit Verzicht der Bessergestellten wenn es allen gut gehen soll. Wir leben hier alle im absoluten Überfluss, auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen und Du fragst nach dem Zusammenhang?
 
Zurück