• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefällt.............

will jetzt nicht ewig drauf rumreiten, aber ich glaube, heute darf man "Balkan-Schnitzel" sagen. Oder ist das auch verkehrt ?

( ich glaub, ich muss mal wieder in eine Pommes-Bude und die Tafeln studieren )
 

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefällt.............
Mit gefällt, dass wir trotz unterschiedlicher Auffassung Gedanken austauschen können, ohne auf dem jeweils anderen rumzutrampeln. Ich bin ja bei dir: ein weiter so kann es nicht geben. Hat es in der Vergangenheit auch nie. Es ist wichtig, die weichen zu stellen in eine Zukunft, die für uns Menschen eine gute ist. Wir sind alle Teil des Problems, können aber auch Teil der Lösung sein. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass wir zwischenzeitlich einfach zuviele sind auf diesem Planeten. China hatte da mit der Ein-Kind-Politik ne Idee.
Soll jetzt nicht heissen, das wir uns nicht neue Wege suchen müssen, unsere CO2 Bilanz in den Griff zu kriegen, aber 8Mrd plus Weltbevölkerung ist einfach zuviel für den Planeten.

Dito (bis auf China, aus ethischen Gründen).

Auch in diesem Bereich der Überbevölkerung muss man sich Gedanken machen. Und zwar echte Gedanken, nicht wie Lindner, der lieber auf irgendwelche, möglicherweise zur Verfung stehenden Lösungen zurückgreifen möchte, die in der Zwischenzeit erforscht und marktreif pünktlich am 31.12.2029 parat stehen. Was eine Pfeife :oops:
Vielleicht sollte man sich auch überlegen, ob die christlich so über alles gestellte Familie vielleicht doch nicht die einzige wahre Aufgabe im Leben eines Menschen sein soll.. die jüngeren Generationen haben das schon geschnallt, was in der Zukunft wichtig sein wird und was einfach nur als Ballast aus konservativen Gründen beibehalten wird.
Man sieht es ja tagtäglich, wie einem vorgelebt wird, was normal sei: Familie, Haus, Kinder, dazu einen guten Job. Das wird einem immer und überall eingetrichtert.
Dass man auch ohne Kinder und ohne riesige Familie ein glückliches, erfülltes Leben führen kann, wird einem immer nur zugestanden. Aber normal ist man so nicht. :rolleyes:
Bei der letzten Kommunalwahl konnte man wieder schön bei den Kandidaten deren Kompetenzen, warum sie z.B. als Bürgermeister geeignet wären, lesen:

Vater von zwei Kindern, leitender Angestellter in der Industrie, etc.. Zack gilt man automatisch als wertebeständig und fähig für so ein Amt..

Und das meinte ich vorhin mit dem konservativem Denken (man stelle sich den christlich-fundamentalistischen Liminski als Laschetflüsterer in einer Regierung vor.. :oops:)..

Nicht falsch verstehen, Werte sind wichtig, aber nicht ausschließlich maßgeblich. Auch andere Lebensformen haben ihre Daseinsberechtigung, von Natur aus, ohne ideologiegemachten Restriktionen.
Das soziale Gesellschaftsbild ändert sich gerade in diese Richtung, zum Glück, jedoch NOCH nur sehr schleppend und es werden immer noch viele Steine in den Weg gelegt.
 
Dito (bis auf China, aus ethischen Gründen).

Auch in diesem Bereich der Überbevölkerung muss man sich Gedanken machen. Und zwar echte Gedanken, nicht wie Lindner, der lieber auf irgendwelche, möglicherweise zur Verfung stehenden Lösungen zurückgreifen möchte, die in der Zwischenzeit erforscht und marktreif pünktlich am 31.12.2029 parat stehen. Was eine Pfeife :oops:
Vielleicht sollte man sich auch überlegen, ob die christlich so über alles gestellte Familie vielleicht doch nicht die einzige wahre Aufgabe im Leben eines Menschen sein soll.. die jüngeren Generationen haben das schon geschnallt, was in der Zukunft wichtig sein wird und was einfach nur als Ballast aus konservativen Gründen beibehalten wird.
Man sieht es ja tagtäglich, wie einem vorgelebt wird, was normal sei: Familie, Haus, Kinder, dazu einen guten Job. Das wird einem immer und überall eingetrichtert.
Dass man auch ohne Kinder und ohne riesige Familie ein glückliches, erfülltes Leben führen kann, wird einem immer nur zugestanden. Aber normal ist man so nicht. :rolleyes:
Bei der letzten Kommunalwahl konnte man wieder schön bei den Kandidaten deren Kompetenzen, warum sie z.B. als Bürgermeister geeignet wären, lesen:

Vater von zwei Kindern, leitender Angestellter in der Industrie, etc.. Zack gilt man automatisch als wertebeständig und fähig für so ein Amt..

Und das meinte ich vorhin mit dem konservativem Denken (man stelle sich den christlich-fundamentalistischen Liminski als Laschetflüsterer in einer Regierung vor.. :oops:)..

Nicht falsch verstehen, Werte sind wichtig, aber nicht ausschließlich maßgeblich. Auch andere Lebensformen haben ihre Daseinsberechtigung, von Natur aus, ohne ideologiegemachten Restriktionen.
Das soziale Gesellschaftsbild ändert sich gerade in diese Richtung, zum Glück, jedoch NOCH nur sehr schleppend und es werden immer noch viele Steine in den Weg gelegt.
Füchse passen ihre Fortpflanzungsquote an die aktuelle Lebenssituation an.
 
Laschet verhindern war die Motivation der letzten Bundestagswahl.
So weit weg ist die CDU dann leider doch nicht und vielleicht sogar in der Lage zur Erneuerung.
Ein Lindner hätte als Finanzminister seinen politischen Everest erreicht. Die Absicherung des Status quo wäre danach das Ziel.
Die Ampel, leider nur ein Minimalkonsens, welcher die anstehenden Veränderungen in meinen Augen nur wenig souverän wird angehen können.
Immerhin ein Wandel, wenn auch nur ein kleiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vater von zwei Kindern, leitender Angestellter in der Industrie, etc.. Zack gilt man automatisch als wertebeständig und fähig für so ein Amt..
Mit Blagen-in-die-Welt-setzen als Leistungsaspekt hab ich so meine Probleme. Vermutlich darf sich das häusliche Eheweib in der geschilderten Konstellation dann kümmern, während - das ist dann in diesen Kreisen ganz sicher Leistung - Männe sich mit ner Freundin vergnügt.

Was mich an Deinem Optimismus fasziniert, ist die Auffassung, insbesondere SPD und FDP wären jetzt in irgendeiner Form progressiv, außer bei der Vorteilsbeschaffung für ihre jeweilige Klientel, ergo Machtsicherung. Die Frage ist für mich eher, was die Grünen liefern werden oder ob die diesmal das Schicksal der Merkel-Koalitionäre ereilt.
Etliche Tatsachen liegen inkl. Gegenmaßnahmen schon seit einer Weile auf dem Tisch, aber ob dann eine Mehrheit der Bevölkerung, die nunmal keineswegs homogen und insofern steuerbar ist, auf einen zumindest weniger konsumptiven und nachhaltigeren Lifestyle einzuschwören ist? Letztlich werden dafür zwar die bewährten Anreizsysteme "höhere Preise" und sogar "Sozialausgleich" ins Feld geführt (letztgenannte Größe fällt leider der Vergessenheit anheim, wenn es um Mieten geht und darüber regulierten Zugang zu Gebieten mit zB weniger Luftverschmutzung usw.), aber ob das aufgeht? Nicht, dass ich hierzulande ernsthaft mit Gelbwestenprotesten rechne. Montagsdemos waren irgendwann erst nervig für Nichtbetroffene, dann mangels Beteiligung weg.
 
Laschet verhindern war die Motivation der letzten Bndestagswahl.
So weit weg ist die CDU dann leider doch nicht und vielleicht sogar in der Lage zur Erneuerung.
Ein Lindner hätte als Finanzminister seinen politischen Everest erreicht. Die Absicherung des Status quo wäre danach das Ziel.
Die Ampel, leider nur ein Minimalkonsens, welcher die anstehenden Veränderungen in meinen Augen nur wenig souverän wird angehen können.
Immerhin ein Wandel, wenn auch nur ein kleiner.
Da gebe ich dir Recht. Mit Gelb/Grün wäre mehr drin. Aber da steht Onkel Olaf auf der Bremse, das alte Cum/Cum Geschoss. ;-)
 
[...]

Wir müssen uns damit arrangieren, dass wir zwar in einer Demokratie leben, deswegen aber noch lange nicht alles sagen dürfen......
[...]

Wollte mich hier gar nicht einklinken, aber dieses, sorry nimm es mir nicht übel, Geblubber liest man leider viel zu oft.
Klar kannst du hier alles sagen. Und klar, kannst du dein Zigeunerschnitzel bestellen. Nur dass du alles sagen darfst, bedeutet nicht, dass du nicht mit Gegenrede oder Widerspruch rechnen brauchst bzw. dir nicht kritisch aufgezeigt werden darf, was du da grad von dir gibst.

.. bestes Beispiel: mein Post grad ;)
 
Wollte mich hier gar nicht einklinken, aber dieses, sorry nimm es mir nicht übel, Geblubber liest man leider viel zu oft.
Klar kannst du hier alles sagen. Und klar, kannst du dein Zigeunerschnitzel bestellen. Nur dass du alles sagen darfst, bedeutet nicht, dass du nicht mit Gegenrede oder Widerspruch rechnen brauchst bzw. dir nicht kritisch aufgezeigt werden darf, was du da grad von dir gibst.

.. bestes Beispiel: mein Post grad ;)
Ruhig, Brauner! Genau das war doch sein Punkt. Auch du darfst schreiben was du magst, und Gegenrede bzw Widerspruch kommt da sicher auch. ;-)
 
Mit Blagen-in-die-Welt-setzen als Leistungsaspekt hab ich so meine Probleme. Vermutlich darf sich das häusliche Eheweib in der geschilderten Konstellation dann kümmern, während - das ist dann in diesen Kreisen ganz sicher Leistung - Männe sich mit ner Freundin vergnügt.

Was mich an Deinem Optimismus fasziniert, ist die Auffassung, insbesondere SPD und FDP wären jetzt in irgendeiner Form progressiv, außer bei der Vorteilsbeschaffung für ihre jeweilige Klientel, ergo Machtsicherung. Die Frage ist für mich eher, was die Grünen liefern werden oder ob die diesmal das Schicksal der Merkel-Koalitionäre ereilt.
Etliche Tatsachen liegen inkl. Gegenmaßnahmen schon seit einer Weile auf dem Tisch, aber ob dann eine Mehrheit der Bevölkerung, die nunmal keineswegs homogen und insofern steuerbar ist, auf einen zumindest weniger konsumptiven und nachhaltigeren Lifestyle einzuschwören ist? Letztlich werden dafür zwar die bewährten Anreizsysteme "höhere Preise" und sogar "Sozialausgleich" ins Feld geführt (letztgenannte Größe fällt leider der Vergessenheit anheim, wenn es um Mieten geht und darüber regulierten Zugang zu Gebieten mit zB weniger Luftverschmutzung usw.), aber ob das aufgeht? Nicht, dass ich hierzulande ernsthaft mit Gelbwestenprotesten rechne. Montagsdemos waren irgendwann erst nervig für Nichtbetroffene, dann mangels Beteiligung weg.

"SPD und FDP wären jetzt in irgendeiner Form progressiv, außer bei der Vorteilsbeschaffung für ihre jeweilige Klientel, ergo Machtsicherung"
- geb dir da absolut Recht. Das ist, was ich vorhin meinte mit nicht glücklich werden mit der derzeitigen Konstellation.. Die Methodiken der FDP waren vorhersehbar, und der kleine Narzist von Lindner hätte lieber seinem Wahlmotto von vor 4 Jahren treu bleiben sollen (lieber gar nicht als schlecht regieren)..
Aber mal Hand aufs Herz: die FDP ist nur wirtschaftsliberal, aber sozialpolitisch einer AFD näher als einer SPD.

Grafik ist von 2017, aber zum Verständnis reicht sie aus.
1635344465390.png


ich KANN die FDP nur schlecht finden, es ist anders nicht mit meinen Wertevorstellungen vereinbar.

Zurück zum Optimismus: wie so oft, die Trendwende wird länger dauern, als uns lieb ist.. Zudem sind wir in D bekannt für langwierige Abläufe.
Aber, und das ist es, was für mich zählt: der Anfang ist gemacht. Die einzelnen Zukunftsthemen haben endlich eine realistische Chance, wahrgenommen zu werden. Die Fördermittel werden vermehrt in Ausbau und Erforschung alternativer Energien gehen, es ist keine Union mehr im Weg, welche den Ausbaufortschritt der bekannten und etablierten Alternativquellen lahmlegt.
Die Automobilindustrie hat nichts mehr gegen ein Tempolimit (danke Christian du Ar***), ein Großteil der Industrie will Ökostrom und würde da auch verhandlungsbereit parat stehen. Man erkennt, der Wunsch nach funktionierender Zukunft ist in vielen wichtigen Bereichen angekommen und wurde verstanden.
Vor 5 Jahren noch undenkbar.

Auf die einzelnen Lösungsansätze etc gehe ich hier nicht drauf ein. Die Grünen werden es leider schwer haben (wie schon immer und auch die nächste Zeit noch weiter). Mir wäre eine RRG Koalition wesentlich lieber als die Ampel gewesen, aber immerhin. Und Nein, ich finde die Linke mittlerweile auch nicht mehr tragbar, da kann sich die Sahra zusammen mit dem Armin in der CDU auf die Schulter klopfen.
 
..., der Wunsch nach funktionierender Zukunft ist in vielen wichtigen Bereichen angekommen und wurde verstanden.
Vor 5 Jahren noch undenkbar.

...
Und das ist unter anderem der immer wieder gescholtenen Jugend und der, von manchen belächelten, von manchen gar gehassten Greta Thunberg zu verdanken. Das sichtbar werden lassen von Ängsten, von Besorgnis und Wut bei der nachfolgenden Generation mit einem ersten Hauch der Auflehnung (fff) hat das unter anderem sehr gefördert. Und ich hoffe, dass das nicht abebbt.
 
Das Aufbrechen der herkömmlichen Strukturen durch FFF war sooo wichtig. und die paar Extragestrigen, die das nicht kapieren wollen, die sind mir zum Glück herzlich egal.
Ganz ehrlich, jahrzehntelang mussten die Grünen & Co einstecken, aushalten, abwarten und alles wieder von vorne. Unsägliche Scheinargumente aushalten, beim spezlwirtschaften der führenden Parteien zuschauen etc pipapo. JETZT sind sie endlich dran. Und sie werden nicht mehr lockerlassen.
Oder, um es mit den Worten eines allseits bekannten Dackelliebhabers zu sagen: "wir werden sie jagen" 🥳
natürlich nur im grünen Sinne
 
Nur dass du alles sagen darfst, bedeutet nicht, dass du nicht mit Gegenrede oder Widerspruch rechnen brauchst bzw. dir nicht kritisch aufgezeigt werden darf, was du da grad von dir gibst.

.. bestes Beispiel: mein Post grad
Ja, aber da sehe ich keinen Widerspruch...im Gegenteil sind wir da einer Meinung.
Und jetzt geh Radeln !

:D:D:D:D
 
Zurück