G
Gelöschtes Mitglied 102350
BTW., die 7402 ist eine der schönsten Kurbeln. Wenn nicht die Schönste

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe den „Fräsfehler“ bei 7400 und 7402 Kurbeln von 1985 bis 1991. Habe gerade nachgeschaut und die einzige Dura-Ace Kurbel in meinem Bestand, die ihn nicht hat ist eine 7400 von 1985.Ich habe gerade mal nachgesehen.
Die praktisch baugleiche 600EX new 6207 hat den Fräsfehler nicht. Die Materialwegnahme ist bei den Übergängen deutlich softer und ist größer.
Gut, die Rückseite ist nicht geschliffen, poliert und eloxiert. Das ist ein Unterschied im Finish, mehr nicht.
Bei den Bremsen das Gleiche, Bremsgriffe dito...
Gut, es gibt kleine Unteschiede bei den Lagern aber das macht es kaum aus.
Vermutlich lief da etwas beim Fräsen schief. Ich kann mir vorstellen, dass alles auf zwei oder drei Maschienen gefahren wurde. Wahrscheinlich war es Zufall, welche Maschine mit welcher Einstellung die Kurbel gefertigt hat.
Die 6207 ist übrigens leichter als die Dura Ace, was mich im direkten Vergleich nicht wundert.
Anhang anzeigen 992171
Entschuldigung. Habe ich vergessen. Sechsunddreizisch sind esIst das Thema Naben schon durch? Falls nicht: wieviele Löcher? Bei 28 oder 32 kaufe ich![]()
Ich habe den „Fräsfehler“ bei 7400 und 7402 Kurbeln von 1985 bis 1991. Habe gerade nachgeschaut und die einzige Dura-Ace Kurbel in meinem Bestand, die ihn nicht hat ist eine 7400 von 1985.
7410 mit dem passenden Innenlager und Titankurbelschrauben.
Anhang anzeigen 992173
Anhang anzeigen 992174
Anhang anzeigen 992175
Anhang anzeigen 992176
Ich kenne keine, die deswegen gebrochen wäre. Von daher ist das Thema eher ein Randbereich in der Shimanologie.
Letztes Jahr eine komplette Schaltgruppe für 65 gekauft und dieses Jahr für 75 verkauft, verdammt da hätte ich noch was warten sollenSchnapppreis
Das sehe ich auch so. Warum Campagnolo stets als ästhetischer angesehen wird, habe ich nie verstanden.BTW., die 7402 ist eine der schönsten Kurbeln. Wenn nicht die Schönste![]()
Das Logo der 7402 ist geprägt oder gefräst oder mit gegossen.Hat die FC-7400 kein pantographiertes "DURA ACE"-Logo und die FC-7402 ein gedrucktes Logo?
Wir sollten das Forum nun verlassen und dann das gesamte Internet aus Sicherheitsgründen löschen.Das sehe ich auch so. Warum Campagnolo stets als ästhetischer angesehen wird, habe ich nie verstanden.
Aber er hat einfach recht, zumindest was die 7400er Reihe angeht und auch die 7700er ist nicht zu unterschätzen.Wir sollten das Forum nun verlassen und dann das gesamte Internet aus Sicherheitsgründen löschen.
Ich fürchte, ein dritter Weltkrieg wäre nichts im Vergleich zu dem, was Du da losgetreten hast...![]()
Sehe ich auch so. Also der Kettenblatt-Kurbelarm (XT-2005) an meinem MB hat an der Stelle auch eine sehr tiefgehende Aussparung. Ich denke, das geht voll in Ordnung so, da die Kraft ja grösstenteils vertikal einwirkt und eine seitliche Kraft, die diese "Sollbruchstelle" tatsächlich betreffen könnte, im grossen Maße nur bei einem Sturz auftritt. Bestimmt kein Fräsfehler. Früher waren auch Kettenblätter, sogar Ritzel noch gelocht, um Gewicht einzusparen, da sind dann auch keine Zähne ausgebrochen.Ich kenne keine, die deswegen gebrochen wäre. Von daher ist das Thema eher ein Randbereich in der Shimanologie.
Bei den 600er Kurbeln ist an der Rückseite doch überhaupt nichts gefräst, insofern kann das dort gar nicht auftauchen. Wahrscheinlich auch ein ganz anderer Schmiederohling. 105er, die ich kenne, sind dann schon gegossen.Ich habe gerade mal nachgesehen.
Die praktisch baugleiche 600EX new 6207 hat den Fräsfehler nicht. Die Materialwegnahme ist bei den Übergängen deutlich softer und ist größer.
Gut, die Rückseite ist nicht geschliffen, poliert und eloxiert. Das ist ein Unterschied im Finish, mehr nicht.
Bei den Bremsen das Gleiche, Bremsgriffe dito...
Gut, es gibt kleine Unteschiede bei den Lagern aber das macht es kaum aus.
Vermutlich lief da etwas beim Fräsen schief. Ich kann mir vorstellen, dass alles auf zwei oder drei Maschienen gefahren wurde. Wahrscheinlich war es Zufall, welche Maschine mit welcher Einstellung die Kurbel gefertigt hat.
Die 6207 ist übrigens leichter als die Dura Ace, was mich im direkten Vergleich nicht wundert.
Anhang anzeigen 992171
Das ist doch nicht schlimm. Menschen, die rot/grün blind sind, werden auch nie verstehen weshalb man sich ausgerechnet diese Farben für ein so lebenswichtiges Signal ausgesucht hat. Auch wenn du die überlegene Ästhetik von Campa nicht verstehst, kannst du ein ganz normales Leben führen, mehr aber leider auch nichtDas sehe ich auch so. Warum Campagnolo stets als ästhetischer angesehen wird, habe ich nie verstanden.
wie groß dürfen kramkisten eigentlich sein?
