Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Deore ist durchaus interessant.
Die lagen hier bei einem Radhändler ewig in der Auslage in gebraucht. Hatte nie gefragt was sie kosten soll, weil ich sie nicht brauchte.
Als die endlich verkauft war hab ich rein aus Interesse gefragt, ist für 80€ verkauft worden. (ohne Haken und Riemen allerdings) Da hatte ich mich etwas geärgert das ich nie nach dem Preis gefragt hatte.
Vlt hilft das ja etwas?
ich meine, die kurbel ist 1-2- mal hier für 25-30 angeboten worden, pedale 20-30 wenn ohne pitting. SW 30 etc.Evtl. etwas off topic und ohne Preisangabe, nachdem die Preisfindung hier nix gebracht hat.
"Uralte" Deore, mW die wirklich allererste Serie. Teile wurden zu 90% "hier" erworben, leider habe ich das ursprüngliche Projekt aufgegeben. Rahmenschaltung ist zum Fahren einfach nix mehr für mich und noch ein stehendes Rad möchte ich nicht "produzieren".
Würde mich freuen, wenn sich "hier" jemand dafür begeistern kann und muss auch nicht den Wert erzielen, den ich irgendwann mal bezahlt habeLeicht wird ein Rad damit sicher nicht, aber zum wegwerfen / vergammeln finde ich sie zu hübsch und ich meine auch selten, weil ich die so noch nie zufällig gefunden hab.
Steht parallel bei KA, zur Preisfindung, wie gesagt, mir wäre es lieber wenn sie hier einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden könnte.
Sastü Durchmesser?Thei-Sprint Rahmen:
- Vom Lack her runter gerockt, aber strukturell in Ordnung
- Nervex Muffen
- Insgesamt 3KG (Rahmen + Gabel)
- Schätzungsweise Reynolds 531
- Gewinde sind sehr gut
- Rahmen und Gabel mit Owatrol behandelt
- Dazu: TA Flaschenhalter / Unterrohrschelle
- Campagnolo Ausfallenden
Hier die Maße:
Weitere Fotos im Album.
- Rahmenhöhe: 60cm ct / 58cm cc
- Oberrohr: 57cm cc
- Einbaubreiten 100/126mm
- Innenlager BSA
Nur Abholung in 50733 Köln Nippes.
Preis: 150 Euro.
26,8mmSastü Durchmesser?
dann kommt 531 doch nur hin, wenn das sitzrohr metrisch, also außen 28 mm ist, und nicht 28,6 - oder?26,8mm
Hab ich ergänzt.
Keine Ahnung, so ins Detail gehe ich da nicht. Kann ja auch was anderes sein. Ist kein Aufkleber drauf, mein Köthke hat auch 26,8mm. Dort ist zumindest nen 531 Aufkleber drauf.dann kommt 531 doch nur hin, wenn das sitzrohr metrisch, also außen 28 mm ist, und nicht 28,6 - oder?
Habe leider nix zum messen zur Hand wg. des Durchmessers.ich meine, die kurbel ist 1-2- mal hier für 25-30 angeboten worden, pedale 20-30 wenn ohne pitting. SW 30 etc.
edit 120 paket finde ich OK
edit 2 das kleinere zweite KB hat LK/BCD 130, der LK der dritten reihe hat 86, wenn ich mich richtig erinnern kann
wichtiger ist, wie die kugellaufflächen der achse unterm fett aussehen..Habe leider nix zum messen zur Hand wg. des Durchmessers.
Weil die Frage aufkam: die Pedale drehen schwer. Habe ein Lager geöffnet, das Fett ist hellgelb und sehr zäh. Auf Basis des Gesamtzustands und der Optik des Fett würde ich vermuten, dass die noch nie offen waren und sich auch nicht besonders oft gedreht haben. Wissen tue ich das naturgemäß nicht. Vor der Nutzung müsste man die auf jeden Fall ent- und neu fetten. Will das nicht unterschlagen.
[...]Campa ein ganz normal. [...]
Einzig die Trico [..] bis heute tadellos.
Wurm-auf-der-Flucht Schadensbild kenne ich bis jetzt nur von den (Schalt)Bremshebeln. Betrifft das denn auch andere Bauteile? Schaltwerk, Kurbel etc?Das konnte Shimano leider weder bei der 74 noch bei der 77. Überall diese Wurm-auf-der-Flucht-Korrosion unterm Eloxal. Einzig die Trico behält ihr Lackkleidchen meist bis heute tadellos an.
Bei der 77xx vor allem auch an der Kurbel fast schon Standard, die 74xx macht da aber keine Probleme, da ist eigentlich nur der verchromte Teil der STI-Hebel korrosionsanfällig.Wurm-auf-der-Flucht Schadensbild kenne ich bis jetzt nur von den (Schalt)Bremshebeln. Betrifft das denn auch andere Bauteile? Schaltwerk, Kurbel etc?
? Ich halte, durchaus auch hier im Forum gut dokumentiert, seit Jahren die Trico-Fahne hoch.Aha Axel. Das klang aber neulich noch anders. Haste heimlich Teile eingelagert und willst nu die Konjunktur ankurbeln wa?
Ne alles spaß. Das Lob an die 600er "Trico" kommt aber ins Notizbuch.
Im Eifer des Gefechts tümmeln sich die freudschen Versprecher.![]()
Sehr gut, das ganze Trico Thema war auch in Vergessenheit geraten? Ich halte, durchaus auch hier im Forum gut dokumentiert, seit Jahren die Trico-Fahne hoch.![]()
Biete einen Koga Miyata ProRacer Rahmen Set mit FM1 Rohren, in Rahmengröße 57 (c-t).
56cm Oberrohrlänge
BSA Innenlager
Innenverlegte Bremszugführung
Aero Sockel für die Schalthebel
Das Baujahr etwa 86'. Der Lack hat hie und da ein paar Gebrauchsspuren (eigentlich eher Perlmut, was auf den Fotos nicht so recht rauskommt). Der Chrom ist sehr gut. Keine strukturellen Beschädigungen.
Ich habe noch die original Koga Lackstifte in Weiß für den Untergrund und Perlmut für darüber.
Kann aber nicht sagen ob die Farbe noch gut ist.
180 Euro
Versand 10 Euro.
Anhang anzeigen 992545
Sehr schön. Das Steuerrohe und die Decals, sind die schwarz oder dunkelbraun?