• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Für wenigfahrende ,schlampig arbeitende Hobbyletten scheint das ausreichend zu sein...
Alle anderen sicherheitsbewussten Fahrer sollten einen Zahnkranz schon sorgfältig reinigen,die Kugellaufbahnen fetten(das Fett übernimmt dabei auch wichtige Abdichtfunktionen...),neue Kugeln spendieren und die Sperrklinken ölen.
Neue Sperrklinken und Federn sollten leider nicht mehr beschaffbar sein ,um eine komplette Revision durchzuführen.
Ein versagender Zahnkranz (blockieren oder durchdrehen) ist lebensgefâhrlich!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Diese neu zugelaufene Gabel will ich im Bereich der Gabelkrone wieder lackieren. Neulich hat jemand irgendwo hier eine gute Quelle für Spraydosenlack fürs Rad gepostet, weiß jemand wo?

Zweite Frage, kann ich im Übergang direkt au Chrom lackieren? Gibt es hierzu einen Faden?Anhang anzeigen 952203

Vermutlich meinst Du Spray Bike <https://de.spray.bike/>?

Hier geht's auch u.a. um die Spray Bike Dosen:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-nicht-aussehen-wie-mit-der-spraydose.140058/
Eigene Erfahrungen habe ich damit jedoch nicht.
 
Hallo zusammen,

ich möchte meine ersten aero bremshebel anbringen.

in dem fall die shimano 600 6209 .
Die Frage ist jetzt wie ich die Hülle für die Züge in den Hebeln um Anschlag bekomme.
die Standard endkappen rutschen mit durch und ich bekomme keine bremswirkung.

danke für den Tipp
Grüße Martin
 
Du benötigst spezielle dickere Endkappen,baugleich in BL7401,AX etc., die Bestandteile des Zugsets dieser Bremshebel waren-ähnlich derer in der nachfolgenden Abbildung auf dem Innenzug zwischen dem Beginn der Außenhülle zu sehen.
Die heutigen Blechendkappen reichen nicht aus.
 
Suche Zugsets für BL6709,BL7401 oder Shimano AX(da wurden diese Endkappen zuerst verwendet).
Es gibt solche Endkappen auch als Adapterhülse zur Verwendung bei durchbohrten Oberrohrgegenhaltern bei MTB.
 
Hi, ist hier vielleicht jemand aus Leipzig, der mir bei dem Richten eines verbogenen Schaltauges helfen kann?

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
IMG_0728.JPG


Wo sich das so verbogen hat, ist mir schleierhaft. Ich hatte weder einen Unfall, noch ist mir das Rad in letzter Zeit mal umgefallen.
(PS: Schaltzug und -hülle wollte ich demnächst tauschen)

Das sollte jeder Fahrradladen können
@Ofenfrisch

Wenn du es selbst machen möchtest, dann kannst du z.B. das Radsfatz kontaktieren.

Ja, ich hatte bei einem Radladen angefragt, die auch theoretisch einen freien Termin haben kommende Woche. Allerdings würde ich das schon gerne selber machen, deshalb ja auch die Frage. Aber dann würde ich mal beim Radsfatz nachfragen.
Trotzdem vielen Dank euch!
 
Anhang anzeigen 952520

Wo sich das so verbogen hat, ist mir schleierhaft. Ich hatte weder einen Unfall, noch ist mir das Rad in letzter Zeit mal umgefallen.
(PS: Schaltzug und -hülle wollte ich demnächst tauschen)




Ja, ich hatte bei einem Radladen angefragt, die auch theoretisch einen freien Termin haben kommende Woche. Allerdings würde ich das schon gerne selber machen, deshalb ja auch die Frage. Aber dann würde ich mal beim Radsfatz nachfragen.
Trotzdem vielen Dank euch!
Ein Rollgabelschlüssel ( gerne auch Engländer genannt ) und ein gutes Auge genügen völlig um das Auge zu richten .
Schaltung abschrauben , Werkzeug ansetzen und biegen .
 
Zurück