• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Von dem Hersteller hab ich auch noch nie was gehört.
Von Eintracht Braunschweig wohl auch noch nicht?:confused: Panther ist die braunschweiger Fahrradmarke. Rennräder gab es von der Marke auch, waren aber wohl umgelabelte Zu-Kauf-Rahmen. Habe ich zwar Bilder von, mußte aber unterschreiben die Bilder die ich bei der Ausstellung " Panher & Löwe" gemacht habe nur privat zu nutzen und nicht irgendwie zu veröffentlichen...
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Dass ich von der Marke noch nichts gehört hab, hat ja nix zu heißen. :p
Hätt ich vielleicht dazu schreiben sollen. Wollte jetzt auch keine lokalpatriotischen Gefühle verletzen.
 
Wenn ich mich recht erinnere hat das was mit der Materialstruktur und der Löttemperatur zu tun. Die 753 Rahmen haben eigentlich auch 27,2 mm, weiten sich aber beim Löten mit Silberlot bei niedrigen Temperaturen auf. Vielleicht ist Dein Rahmen ja auch mit Silberlot gelötet und ein ähnlicher Prozeß hat stattgefunden. @byf ist hier der Fachmann.

Oliver
Umgekehrt ist es der Fall. Bei der höheren Löttemperatur von CuZn zieht sich das Rohr im Bereich der Sattelmuffe um 0,2mm zusammen. Da 753 mit Ag gelötet werden muß, um die beim Herstellungsprozess erfolgte Härtung nicht rückgängig zu machen, bleibt man unter der Temperatur bei der sich das Rohr auch zusammenzieht. 531 hat auch 27,4mm Innendurchmesser, wenn mit Ag gelötet durchgehend und wenn mit CuZn dann erst unterhalb der Sattelmuffe.
 
Von Eintracht Braunschweig wohl auch noch nicht?:confused: Panther ist die braunschweiger Fahrradmarke. Rennräder gab es von der Marke auch, waren aber wohl umgelabelte Zu-Kauf-Rahmen. Habe ich zwar Bilder von, mußte aber unterschreiben die Bilder die ich bei der Ausstellung " Panher & Löwe" gemacht habe nur privat zu nutzen und nicht irgendwie zu veröffentlichen...

Schade, dass du die Bilder nicht rausgeben kannst (PN geht auch nicht? :D), aber mir ist da grad noch ne Idee bekommen wie ich vielleicht doch an meine Schrift komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich suche folgenden Weinmann Bremshebel - ich benötige nur einen. Form und Modell wie auf dem Bild zu sehen.
Gruß
Achim
 

Anhänge

  • weinmann.jpg
    weinmann.jpg
    31,5 KB · Aufrufe: 33
Du weißt schon daß das Chromteil Bestandteil der Schalthebel ist und nicht fest mit dem Rahmen verlötet ist? Die Dinger sind oft recht fest auf die Schalthebelsockel gepresst, lassen sich aber mit einem Stück Leder o.ä. und einer Wasserpumpenzange gut abziehen, oder mit einer Klinge vorsichtig abhebeln.
Wieder was gelernt danke! :) dafür bin ich hier
 
Hallo!

Suche einen Rahmen Ende der 1970er, EB 126mm. Hersteller relativ egal (kein Franzose) und farblich einen hellen Farbton und guten Lackzustand.
RH 60-62 cm

Gruß bagger
 
Umgekehrt ist es der Fall. Bei der höheren Löttemperatur von CuZn zieht sich das Rohr im Bereich der Sattelmuffe um 0,2mm zusammen. Da 753 mit Ag gelötet werden muß, um die beim Herstellungsprozess erfolgte Härtung nicht rückgängig zu machen, bleibt man unter der Temperatur bei der sich das Rohr auch zusammenzieht. 531 hat auch 27,4mm Innendurchmesser, wenn mit Ag gelötet durchgehend und wenn mit CuZn dann erst unterhalb der Sattelmuffe.

mmmh... ok, herauszufinden warum es so ist ist nicht falsch :) wie stehen dich Chancen auf ne klassische 27,4 Stütze ;) ? gern nicht Campa...
 
Die Dura-Ace ist ja hübsch... nur auch etwas neu für 1969. Aber ertragbare Unstimmigkeit.

wie hast du bitte gesucht? Wenn ich
27.4 Seat Post
suche, find ich gar nix.
 
Die Dura-Ace ist ja hübsch... nur auch etwas neu für 1969. Aber ertragbare Unstimmigkeit.

wie hast du bitte gesucht? Wenn ich
27.4 Seat Post
suche, find ich gar nix.
Ich kann mir auch kaum vorstellen daß du was zeitlich passendes bekommst. Zeitlich würde eine Alu-Kerze passen, die du dir drehen läßt.
 
Fräge - gibt es 27,4er Sattelstützen?
Ich habe die 26,8er und ne handvoll Bleche aus Spocht Schmidt's Sitzrohr gezerrt... eine 27,2 hat spiel, ich musste ein 0,1er Blech drum wickeln... dann saß sie richtig satt. Das bedeutet für mich, 27,4 wäre richtig .... nur find ich sowas nirgends.
Die gibt es:
2016-08-31_194453-jpg.368116
Edit: Viiel zu langsam...
 
ich wollte ja genau sowas finden was ols69 gefunden hat, nur kommt das nicht bei meinen Suchen ... nur das Zeug was du da auch findest.
Das will ich nicht. Das neue Standard Zeug ist nun noch weniger passend als ne D-A aus USA.

 
Zurück