Neue Ritchey Swiss Cross 50th Edition Frisches Ritchey fischt Frischis Erbe

Mit dem neuen Ritchey Swiss Cross 50th Anniversary lässt die Marke den legendären Cyclocross-Rahmen von „Frischi“ in limitierter Zahl und mit modernen Disc-Bremsen wieder auferstehen.
Titelbild

Ritchey 50th Anniversary Swiss Cross Infos und Preise

Das Ritchey Swiss Cross bezeichnet die Marke selbst als ihr wahrscheinlich bekanntestes Rahmen-Modell. Auf dem Cyclocross-Bike fuhr die Schweizer CX-Legende Thomas Frischknecht in der Canti-Ära viele Siege ein. Jetzt kommt es im ikonischen Frischi-Rot mit Schweizer Nationalsymbol in limitierter Auflage zum 50. Geburtstag von Ritchey mit Disc-Bremsen.

  • Cyclocross Rahmen aus 3-fach konifiziertem Stahl
  • Ritchey WSC Cross-Carbongabel 1 1/8-Zoll durchgängig
  • Für 1-fach und 2-fach Antriebe ausgelegt
  • BSA-Tretlager, runde Sattelstütze in 27,2 mm
  • Gewicht Rahmen / Gabel 1.950 g / 430 g*
  • Größen XS, S, M, L, XL, XXL
  • Infos https://ritcheylogic.com/

Preis k.A.| Bikemarkt: Ritchey Swiss Cross kaufen

*Herstellerangabe Größe L, ungekürzt

Diashow: Neue Ritchey Swiss Cross 50th Edition: Frisches Ritchey fischt Frischis Erbe
Das Rahmen- und Gabel-Set kommt in limitierter Stückzahl.
Das Swiss Cross hat viele Fans unter CX-Fahrer*innen.
Ritchey-SwissCross-50-6
Auf dem Ur-Modell feierte Thomas Frischknecht viele  Erfolge –  damals noch mit Cantis.
Ausfall-Enden für 142 mm Steckachse.
Diashow starten »

Das Ritchey Swiss Cross in der 50th Anniversary Edition
# Das Ritchey Swiss Cross in der 50th Anniversary Edition – der Klassiker in limitierter Auflage in Frischis ikonischer Lackierung, aber mit Disc-Bremse.
Das Swiss Cross hat viele Fans unter CX-Fahrer*innen.
# Das Swiss Cross hat viele Fans unter CX-Fahrer*innen.
Auf dem Ur-Modell feierte Thomas Frischknecht viele  Erfolge –  damals noch mit Cantis.
# Auf dem Ur-Modell feierte Thomas Frischknecht viele Erfolge – damals noch mit Cantis.
Der Rahmen wird aus 3-fach konifiziertem Stahl geschweißt.
# Der Rahmen wird aus 3-fach konifiziertem Stahl geschweißt.

Details

Zu Ehren des 50-jährigen Jubiläums von Ritchey präsentieren die US-Amerikaner die 50th Anniversary Edition des legendären Swiss Cross in Frischis Farbe. Rahmendetails mit frühen Ritchey Logos feiern zudem die Geschichte des Unternehmens und den Einfluss von Palo Alto in Kalifornien auf Tom Ritchey, der sein erstes Fahrrad vor mehr als 50 Jahren in der Garage seiner Eltern im zarten Alter von 15 Jahren schweißte.

Das Swiss Cross bezeichnet Ritchey selbst als „wohl bekanntesten Rahmen von Ritchey“. Es verdankt seinen Namen einem frühen Werksfahrer: der Cyclocross- und Mountainbike-Legende Thomas Frischknecht. Die erste Version des Swiss Cross aus dem Jahr 1994 war eine typische Cyclocross-Rennmaschine, einzig gemacht für Performance in den traditionell besonders anspruchsvollen Schweizer CX-Rennen. Damals wurde noch mit Cantilever-Bremsen gefahren – hier findet ihr einen Aufbau des Swiss Cross mit Cantis als Renner der Woche. Unter „Frischi“ errang das Swiss Cross zahlreiche Siege.

Das Rahmen- und Gabel-Set kommt in limitierter Stückzahl.
# Das Rahmen- und Gabel-Set kommt in limitierter Stückzahl.
Tretlager in BSA-Bauweise mit Gewinde.
# Tretlager in BSA-Bauweise mit Gewinde.
Ausfall-Enden für 142 mm Steckachse.
# Ausfall-Enden für 142 mm Steckachse.
Charakteristische Sitzrohr-Klemmung und klassisches, rundes Sitzrohr für 27,2 mm-Stützen.
# Charakteristische Sitzrohr-Klemmung und klassisches, rundes Sitzrohr für 27,2 mm-Stützen.
#

Geometrie: klassisch Cyclocross

Die Geometrie des Ritchey Swiss Cross hat viele Fans. Der Blick auf die Längen und Winkel offenbart eine klassische Cyclocross-Geometrie. So liegt der Lenkwinkel mit 72° genau auf der typischen leicht angeflachten Seite der Gattung und auch das Tretlager ist traditionell gering abgesenkt für viel Freiheit zum Pedalieren am Schräghang und gute Kurveneigenschaften in engen Radien. Etwas abweichend von aktuellen CX-Geometrien sind die langen Kettenstreben. Sie dürften dem 50th Anniversary Swiss Cross einen leichten Vorteil an steilen Anstiegen verschaffen. Hier könnt ihr die Geometrie mit anderen Cyclocross- und Gravel Bikes vergleichen:

#

Wie gefällt euch die neuste Auflage des Ritchey Cyclocross-Klassikers?


Noch mehr Rennrad-Neuheiten 2023 auf Rennrad-News:

Infos: Redaktion, Ritchey / Fotos: Ritchey

30 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Genau mein Beuteschema. Keine Integration, schlank, elegant und aus Stahl. An fetten Formen aus Plastik habe ich mich satt gesehen. Den Tom mag ich auch...ist gekauft.

  2. Mag den Tom. Die Rahmen sind schon cool, was leider nicht für alle Produkte von Richey gilt, ganz schlimm war der richtig miese Z-Max Reifen.
    Beim hier vorgestellten Rad passt auch die Zug/Leitungverlegung von gestern zum historischen Rahmenmaterial.
    Mag den cleanen Look der innenverlegten Züge/Leitungen lieber. Oft ist nicht das Problem dabei die Verlegung durch den Rahmen, sondern leider bei vielen Rädern die durch den Steuerkopf und Lenker...

  3. @JNL

    Der Titel des Artikels ist auch sehr frisch smilie

    Auf der Cyclingworld 2022 habe ich eine schwarze Variante gesehen, gibts die nicht mehr?
  4. @JNL

    Der Titel des Artikels ist auch sehr frisch smilie

    Auf der Cyclingworld 2022 habe ich eine schwarze Variante gesehen, gibts die nicht mehr?
    Danke. Das ist nur die Sonderedition, die andere gibt es ganz normal weiter
  5. Gefällt mir trotz der Leitung außen gut 😍

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: