• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Am güldenen Rickert ist ja eine 7fach Athena Nabe montiert um mit Ergos adäquat eine 126er Nabe zu schalten. Um etwas berggängiger für die FdG zu werden, habe ich eine Campagnolo 8fach MTB Kassette um das 32er erleichtert und habe jetzt ein 28er Ritzel hinten.
IMG_0452.jpeg
IMG_0453.jpeg
 
Am Loto weitergemacht mit dem Zerlegen und wiegen.

Kette (308g), Schaltwerk und Umwerfer demontiert, sowie das Laufrad vorn gewogen.

Zu meinem Erstaunen sind Schaltwerk (224g) und Umwerfer (93g) recht leicht.

Das vordere Laufrad (Mavic MA40) wiegt 956g ohne Schnellspanner.

Als Nächstes sind Kassette, Kurbel, Innenlager und Laufrad inkl. Freilauf dran.
 
Am Loto weitergemacht mit dem Zerlegen und wiegen.

Kette (308g), Schaltwerk und Umwerfer demontiert, sowie das Laufrad vorn gewogen.

Zu meinem Erstaunen sind Schaltwerk (224g) und Umwerfer (93g) recht leicht.

Das vordere Laufrad (Mavic MA40) wiegt 956g ohne Schnellspanner.

Als Nächstes sind Kassette, Kurbel, Innenlager und Laufrad inkl. Freilauf dran.
Naja, zumindest beim Schaltwerk lassen sich schonmal leicht 30 g einsparen. Dura Ace Gen 2 (nach Crane) oder Campa Nuovo Record als auch Simplex SLJ (weiss ja nicht in welche Richtung der Aufbau gehen soll) wiegen um die 195 g
 
Naja, zumindest beim Schaltwerk lassen sich schonmal leicht 30 g einsparen. Dura Ace Gen 2 (nach Crane) oder Campa Nuovo Record als auch Simplex SLJ (weiss ja nicht in welche Richtung der Aufbau gehen soll) wiegen um die 195 g
Umbau auf Campa 10-fach, am liebsten ohne Carbon. Da bleibt vermutlich nur ein Chorus 10s Schaltwerk, Record war meines Wissens alles schon mit Carbon.
 
Hieran habe ich letztlich geschraubt (so vor 2 Wochen).

Der Junge aus der Nachbarschaft hat den Radstand seines Rennrades etwas "verkürzt".

Compress_20250628_174051_1000.jpg



Und ich hatte noch dieses Rad hier:

dsc_1494-jpg.1319230



Da habe ich den Rahmen, die Gabel, den Steuersatz & die Sattelstütze von an den jungen Mann weiter gegeben und mit den Teilen seines Unfallrades komplettiert:

Compress_20250628_174051_1425.jpg



Das Foto ist von kurz VOR der Fertigstellung; Kette fehlt hier noch und der Umwerfer vorn (weil ich noch einen Adapter für Anlöter brauchte).

Mittlerweile fährt der Junge wieder damit rum und ist Happy damit. (Die Lenkerstellung will der Junge genau so haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mein" Rad habe ich dann auf Basis dieses Rahmens neu aufgebaut...

Compress_20250628_175436_6933.jpg


Da es ziemlich verrostet war und der Lack nicht mehr zu retten Link (und außerdem ist es jetzt nicht so ein tolles seltenes Stück gewesen) hab ich's erstmal Blank gemacht und dann mit Hammerschlag-Lack zum Rostschutz versehen:

Compress_20250628_175438_8090.jpg


Compress_20250628_175437_7518.jpg


Jetzt sieht's mit einigen geänderten Komponenten so aus (ich glaube, ich tue aber wieder schwarze Felgen drauf):

Compress_20250628_175437_7155.jpg


Antrieb für steile Berge wie bei "Tilff-Bastogne-Tilff" oder "Rad am Ring":

Compress_20250628_175437_7949.jpg


Hinten 32 mm breiten Reifen für schlechten belgischen Strassenbelag in den Ardennen:

Compress_20250628_175437_7674.jpg


Vorne 28 mm breit.
Das schöne Lenkerband ist geblieben:

Compress_20250628_175437_7334.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mal was mit Schutzblechen und Gepäckträger machen:

IMG_1585.jpeg

In der Nähe wurde ein Giant Trooper in genau meiner Größe zu einem guten Kurs angeboten. Der Rahmen hat schöne Detaillösungen und Anschraubpunkte ohne Ende.
IMG_1596.jpeg

Der Rahmen wird gerade nackig gemacht, damit ich ihn ordentlich aufbereiten kann. Anschließend soll alles wieder mit gereinigten und/oder gepflegteren und, wo möglich, leichteren Teilen aufgebaut werden.

Ich musste jedoch feststellen, dass der Rahmen hinten eine Einbaubreite von 135 mm hat. 😩
Meine Laufräder zu Hause haben alle 126 oder 130 mm. Da muss ich erst mal ganz genau schauen, ob die bereits verbauten Laufräder noch taugen. Auf den ersten Blick sind die schon ziemlich mitgenommen….
 
Stadtrad für die Schwägerin fertig gemacht. Wobei fertig relativ ist, man könnte noch so manches machen, z.B. Nady, V-Brakes, leichtere Reifen etc. pp. Mit dem Schutzblechen bin ich auch nicht zufrieden. Für den Moment tut es aber, soll sie eine Weile damit fahren und dann entscheiden wir gemeinsam, welche Updates dran sollen. Die wichtigsten Dinge sind jedoch gemacht, also Naben gewartet, Lager gefettet. Verschleißteile ersetzt. Gepäckträger und Sattelstütze gewechselt. Besseren Frontscheinwerfer montiert und den schlecht laufenden Seitläufer gegen ein Felgendynamo, wie ich es auch ab meinen Rädern habe, getauscht.
Vorbau steckte fest. Ich wollte schon mit dem Zug in die Gurkenwerkstatt. @FSD hat mir mit sehr guten Tipps und geistigen Beistand Mut gemacht es selber zu lösen. Was auch geklappt hat. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank, @FSD

Mit dem Lappen hätte man noch mal drüber gemusst, aber keine Zeit mehr gehabt. Muss sie selber machen oder warten bis wir aus dem Urlaub zurück sind.
IMG_20250629_135928.jpg
 
Stadtrad für die Schwägerin fertig gemacht. Wobei fertig relativ ist, man könnte noch so manches machen, z.B. Nady, V-Brakes, leichtere Reifen etc. pp. Mit dem Schutzblechen bin ich auch nicht zufrieden. Für den Moment tut es aber, soll sie eine Weile damit fahren und dann entscheiden wir gemeinsam, welche Updates dran sollen. Die wichtigsten Dinge sind jedoch gemacht, also Naben gewartet, Lager gefettet. Verschleißteile ersetzt. Gepäckträger und Sattelstütze gewechselt. Besseren Frontscheinwerfer montiert und den schlecht laufenden Seitläufer gegen ein Felgendynamo, wie ich es auch ab meinen Rädern habe, getauscht.
Vorbau steckte fest. Ich wollte schon mit dem Zug in die Gurkenwerkstatt. @FSD hat mir mit sehr guten Tipps und geistigen Beistand Mut gemacht es selber zu lösen. Was auch geklappt hat. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank, @FSD

Mit dem Lappen hätte man noch mal drüber gemusst, aber keine Zeit mehr gehabt. Muss sie selber machen oder warten bis wir aus dem Urlaub zurück sind.
Anhang anzeigen 1640745
Das Rad hat wenig von dem was anfangs gewünscht wurde...
Hauptsache sie ist zufrieden.
 
Das Rad hat wenig von dem was anfangs gewünscht wurde...
Hauptsache sie ist zufrieden.
Würde ich nicht sagen, mit 15,5 kg ist es vom Gewicht leichter als alles was sie sich angesehen hatte. 7 Gänge reichen ihr, meinte sie. Das hat es. Kein gerades Oberrohr ist auch erfüllt.
Was ist dann nach deiner Ansicht nicht erfüllt bzw. verkehrt?
 
Ich wollte mal was mit Schutzblechen und Gepäckträger machen:

Anhang anzeigen 1640605
In der Nähe wurde ein Giant Trooper in genau meiner Größe zu einem guten Kurs angeboten. Der Rahmen hat schöne Detaillösungen und Anschraubpunkte ohne Ende.
Anhang anzeigen 1640606
Der Rahmen wird gerade nackig gemacht, damit ich ihn ordentlich aufbereiten kann. Anschließend soll alles wieder mit gereinigten und/oder gepflegteren und, wo möglich, leichteren Teilen aufgebaut werden.

Ich musste jedoch feststellen, dass der Rahmen hinten eine Einbaubreite von 135 mm hat. 😩
Meine Laufräder zu Hause haben alle 126 oder 130 mm. Da muss ich erst mal ganz genau schauen, ob die bereits verbauten Laufräder noch taugen. Auf den ersten Blick sind die schon ziemlich mitgenommen….
Wenns was Gutes werden soll, dann hätte ich eine P.O.G. in 135 mm übrig.
the-p-o-g-nabe-135-mm-jpg.498193


War mal eingespeicht, aber nie gefahren, auch nie ein Kranz draufgesteckt.
 
Ich wollte mal was mit Schutzblechen und Gepäckträger machen:

Anhang anzeigen 1640605
In der Nähe wurde ein Giant Trooper in genau meiner Größe zu einem guten Kurs angeboten. Der Rahmen hat schöne Detaillösungen und Anschraubpunkte ohne Ende.
Anhang anzeigen 1640606
Der Rahmen wird gerade nackig gemacht, damit ich ihn ordentlich aufbereiten kann. Anschließend soll alles wieder mit gereinigten und/oder gepflegteren und, wo möglich, leichteren Teilen aufgebaut werden.

Ich musste jedoch feststellen, dass der Rahmen hinten eine Einbaubreite von 135 mm hat. 😩
Meine Laufräder zu Hause haben alle 126 oder 130 mm. Da muss ich erst mal ganz genau schauen, ob die bereits verbauten Laufräder noch taugen. Auf den ersten Blick sind die schon ziemlich mitgenommen….
Schöner Fang.
Der Trooper war mein erstes Reiserad.
War ja die günstigere (nicht unbedingt schlechtere) Zweitmarke von Koga Ende der 80er.
Da waren auch immer so Aufkleber auf dem Rahmen "Design inspired by Koga" oder so ähnlich
Hier kopiert von der Koga homepage:

Koga Miyata sieht Chancen, seinen Marktanteil zu vergrößern und lanciert eine zweite Marke: “Giant”. 1988 wird Giant wegen der Konkurrenz zur eigenen Marke verkauft.

Schwarze XT-Parallax-Naben (100/135) aus den 90ern habe ich noch in NOS liegen falls du dir Laufräder bauen möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns was Gutes werden soll, dann hätte ich eine P.O.G. in 135 mm übrig.
the-p-o-g-nabe-135-mm-jpg.498193


War mal eingespeicht, aber nie gefahren, auch nie ein Kranz draufgesteckt.

Schöner Fang.
Ds Trooper war mein erstes Reiserad.
War ja die günstigere (nicht unbedingt schlechtere) Zweitmarke von Koga Ende der 80er.
Da waren auch immer so Aufkleber auf dem Rahmen "Design inspired by Koga" oder so ähnlich
Hier kopiert von der Koga homepage:

Koga Miyata sieht Chancen, seinen Marktanteil zu vergrößern und lanciert eine zweite Marke: “Giant”. 1988 wird Giant wegen der Konkurrenz zur eigenen Marke verkauft.

Schwarze XT-Parallax-Naben (100/135) aus den 90ern habe ich noch in NOS liegen falls du dir Laufräder bauen möchtest.
Vielen lieben Dank für eure Angebote.
Allerdings habe ich bislang weder Zeit, noch Muße oder Traute gehabt, ein Laufrad selbst aufzubauen. Sollte ich mich doch noch dazu durchringen, komme ich gerne auf euch zurück.

Heute habe ich die alten Laufräder erst mal geputzt. Optisch sind sie fast schon wieder okay, jetzt muss ich mir mal die Innereien anschauen.
 
Übergabe vom Rad verlief sehr gut. Gefällt so wie es ist. Sie meinte noch es sei sehr leicht, das leichteste Rad, das sie je hatte 😲 Ich glaub, ich muss sie mal auf meine Räder setzten 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Chesini X-Uno hat sich immer die feste Lagerschale gelöst.
Nach deren Demontage konnte ich zwei Grate auf dem Sitz der Lagerschale feststellen die
ich dann plangefräst habe. Dann habe ich noch 2 Lagen Teflonband verbaut.

Das Züge verlegen um die Aluhülse rum ist eine Denksportaufgabe und mir am Besten
mit einem Liner gelungen. Zum Glück habe ich daran gedacht den Kugelring zu verbauen
bevor ich die Hülse eingebaut habe.

Probefahrt hat keine Auffälligkeiten der rechten Lagerschale ergeben.

DSC_6099.JPG
DSC_6100.JPG
DSC_6101.JPG
DSC_6102.JPG
DSC_6103.JPG
DSC_6104.JPG
DSC_6105.JPG
DSC_6106.JPG
 
Bei meinem Chesini X-Uno hat sich immer die feste Lagerschale gelöst.
Nach deren Demontage konnte ich zwei Grate auf dem Sitz der Lagerschale feststellen die
ich dann plangefräst habe. Dann habe ich noch 2 Lagen Teflonband verbaut.

Das Züge verlegen um die Aluhülse rum ist eine Denksportaufgabe und mir am Besten
mit einem Liner gelungen. Zum Glück habe ich daran gedacht den Kugelring zu verbauen
bevor ich die Hülse eingebaut habe.

Probefahrt hat keine Auffälligkeiten der rechten Lagerschale ergeben.

Anhang anzeigen 1640984Anhang anzeigen 1640985Anhang anzeigen 1640986Anhang anzeigen 1640987Anhang anzeigen 1640988Anhang anzeigen 1640989Anhang anzeigen 1640990Anhang anzeigen 1640991
Ist diese Hülse genau für ein SR Innenlager in der Breite vorgesehen?
Und passt das ohne klackern?
Habe das auch noch vor mir oder nehme ein 1. gen. Record Patronenlager
 
Zurück